DerAlteMannUndDerStein
Brückenleger
Viele Grüße nach Garbsen.Treppenstufen weglassen
Ich habe ja früher schon mal geschrieben, dass ich in Studio nicht mit Hingeteilen arbeite. Beim Realbau dann vielleicht schon. Die Schwerkraft hilft mir bei der Form der Fahrbahnen schon.
Ich habe noch eine weitere Aufgabe zu lösen. Die Brücke hängt an senkrechten Tragseilen, die in meinem Maßstab etwa den Abstand von einer Noppe haben. Eine erste Studie mit Hose-Rigid-Teilen habe ich gemacht.
Diese Teile sollen natürlich nicht durch die Schwerkraft aufgefächert werden. Dennoch habe ich die stufenfreie Brücke noch nicht aufgegeben.
Aktuell habe ich da vor, mit modifierten Fliesen 1x1 mit Kralle zu arbeiten. Diese Teile wären dann unten an der Fahrbahn und würden nach außen zeigen. Wenn ich dann die stufenfreie Brücke in die Pfeiler und die Verankerungen einpasse würde die Brücke die richtige Form bekommen. Dann drücke ich die rigid hose in die Krallen und richte sie senkrecht aus. Fixiert werden sie dann über die vier gebauten Haupttragseile, die ich schon im aktuellen Modell verwende. Sieh selbst:

Eine stufenlose Brücke in Studio werde ich wohl nie erstellen.
Und für den realen Bau müsste ich wohl zu Geld kommen. Vermutlich recht viel Geld. Da winke ich als Rentner mal erstmal ab.
Viele Grüße
Martin