Ein Mod des Sets
Piraten der Barracuda-Bucht
(LEGO IDEAS 21233)
Das LEGO® Ideas Set „Piraten der Barracuda-Bucht“ (21322) gehört meiner Meinung nach zu einem der besten Sets der letzten Jahre, nur schade, dass es neu nicht mehr von LEGO verkauft wird, v.a. da gerade mit dem Set „Eldorado Fortress“ (10320) (https://www.lego.com/de-de/product/eldorado-fortress-10320) wieder ein Klassiker aus meiner Kindheit angeboten wird und beide Sets zusammen ein tolles Spielerlebnis auch für die heutigen Kinder abgeben würde. Ein Freund hat mir dankenswerterweise kürzlich das Set Eldorado Fortress aus dem Legoland in Günzburg mitgebracht und ich hatte viel Spaß beim Bauen und v.a. wurden alte Kindheitserinnerungen an Kapitän Rotbart und den Gouverneur der Blauröcke wieder wach.
Das Set 21322 ist so aufgebaut, dass man zunächst die Insel baut, auf der Rotbart mit seiner Crew gestrandet ist und hierbei die Teile seines Schiffes "Black Seas Barracuda" verwendet werden:
Ich hatte das Glück während der Pandemie sehr günstig an ein 21322 zu kommen, es war nur einmal aufgebaut worden und daher in einem super guten und unbespielten Zustand.
Die Idee aus dem Schiffswrack dann wieder ein komplettes seetüchtiges Schiff zu machen, faszinierte mich damals besonders. Ich hatte als Kind das originale Schiff „Black Seas Barracuda“ (6285), es steht noch heute bei meiner Mutter im Keller.
Auch meine beiden Jungs fanden das Set cool und haben nach dem Aufbau lange damit gespielt und immer wieder Kapitän Rotbart von der Insel wieder aufs Meer geschickt.
Aber was wünscht sich Kapitän Rotbart wenn er nachts träumt – ausgenommen von unendlichen Schätzen?
Er wünscht sich natürlich, dass seine „Barracuda“ in See sticht und das in kampffähigem Zustand, also mit Kanonen und nicht mit einer zurückgebauten Kombüse. Genau das hat mich als einziges bei dem Set gestört, das Schiff war nach dem wieder Zusammensetzen kein richtiges Piratenschiff mehr: Die Kanonen waren an Deck, die acht Stückpforten nur eine Attrappe, hinter der sich nur Fenster befanden. Eines Piraten einfach unwürdig!
Daher habe ich mich kurzerhand entschlossen, etwas Geld in die Hand zu nehmen und Kapitän Rotbart endlich die „Barracuda“ zu bauen, die er auch verdient hat:
Ich werde das Heck und den Bug soweit es geht unverändert lassen, aber das Schiff mit 20 Kanonen (und zwar die richtigen von LEGO!) ausstatten.
Durch die Verlängerung des Rumpfes um insgesamt weitere 4 Elemente (insgesamt also 32 Studs) wird aus dem Zweimaster notgedrungen ein Dreimaster werden müssen. Die Länge entspricht dann etwa meiner „La Grenouille“ (https://www.doctor-brick.de/threads...f-la-grenouille-nach-mocyourbricks-com.14826/), was ich gerade noch als vertretbar ansehe.
Ich halte Euch über den Bau auf dem Laufenden und nehme Euch dann natürlich zum Stapellauf und auf die erste Reise mit …
Viele Grüße
Martin
Piraten der Barracuda-Bucht
(LEGO IDEAS 21233)
Das LEGO® Ideas Set „Piraten der Barracuda-Bucht“ (21322) gehört meiner Meinung nach zu einem der besten Sets der letzten Jahre, nur schade, dass es neu nicht mehr von LEGO verkauft wird, v.a. da gerade mit dem Set „Eldorado Fortress“ (10320) (https://www.lego.com/de-de/product/eldorado-fortress-10320) wieder ein Klassiker aus meiner Kindheit angeboten wird und beide Sets zusammen ein tolles Spielerlebnis auch für die heutigen Kinder abgeben würde. Ein Freund hat mir dankenswerterweise kürzlich das Set Eldorado Fortress aus dem Legoland in Günzburg mitgebracht und ich hatte viel Spaß beim Bauen und v.a. wurden alte Kindheitserinnerungen an Kapitän Rotbart und den Gouverneur der Blauröcke wieder wach.
Das Set 21322 ist so aufgebaut, dass man zunächst die Insel baut, auf der Rotbart mit seiner Crew gestrandet ist und hierbei die Teile seines Schiffes "Black Seas Barracuda" verwendet werden:
Ich hatte das Glück während der Pandemie sehr günstig an ein 21322 zu kommen, es war nur einmal aufgebaut worden und daher in einem super guten und unbespielten Zustand.
Die Idee aus dem Schiffswrack dann wieder ein komplettes seetüchtiges Schiff zu machen, faszinierte mich damals besonders. Ich hatte als Kind das originale Schiff „Black Seas Barracuda“ (6285), es steht noch heute bei meiner Mutter im Keller.
Auch meine beiden Jungs fanden das Set cool und haben nach dem Aufbau lange damit gespielt und immer wieder Kapitän Rotbart von der Insel wieder aufs Meer geschickt.
Aber was wünscht sich Kapitän Rotbart wenn er nachts träumt – ausgenommen von unendlichen Schätzen?
Er wünscht sich natürlich, dass seine „Barracuda“ in See sticht und das in kampffähigem Zustand, also mit Kanonen und nicht mit einer zurückgebauten Kombüse. Genau das hat mich als einziges bei dem Set gestört, das Schiff war nach dem wieder Zusammensetzen kein richtiges Piratenschiff mehr: Die Kanonen waren an Deck, die acht Stückpforten nur eine Attrappe, hinter der sich nur Fenster befanden. Eines Piraten einfach unwürdig!
Daher habe ich mich kurzerhand entschlossen, etwas Geld in die Hand zu nehmen und Kapitän Rotbart endlich die „Barracuda“ zu bauen, die er auch verdient hat:
Ich werde das Heck und den Bug soweit es geht unverändert lassen, aber das Schiff mit 20 Kanonen (und zwar die richtigen von LEGO!) ausstatten.
Durch die Verlängerung des Rumpfes um insgesamt weitere 4 Elemente (insgesamt also 32 Studs) wird aus dem Zweimaster notgedrungen ein Dreimaster werden müssen. Die Länge entspricht dann etwa meiner „La Grenouille“ (https://www.doctor-brick.de/threads...f-la-grenouille-nach-mocyourbricks-com.14826/), was ich gerade noch als vertretbar ansehe.
Ich halte Euch über den Bau auf dem Laufenden und nehme Euch dann natürlich zum Stapellauf und auf die erste Reise mit …
Viele Grüße
Martin