• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[WIP] Bahnhof Asendorf - Dampf und Diesel auf schmaler Spur

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.464
Ort
Osnabrück
So 1:45 Loks sind ja was für zwischendurch - zumindest wenn sie so klein sind, dass eh kein Motor rein passt:

IMG_7899.jpegIMG_7893.jpegIMG_7894.jpeg

„Franzi“ ist der Star bei den jungen Besuchern der Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen - Asendorf. Es gibt Bücher und Videos mit den Abenteuern der kleinen Lok, bald gibt es sie auch als Kuscheltier.

Da liegt es durchaus nahe, mal die Machbarkeit eines kleinen Bausatzes auszuloten.
 
Zuletzt bearbeitet:

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.464
Ort
Osnabrück
Hinten unterm Führerhaus muss aber glaube ich noch ein bisschen "Speck" an den Rahmen, es sieht da etwas leer aus.

Da ist es relativ leer:


Aber ja, im Detail geht noch was. Das war jetzt aber auch nur ein 90-Minuten-Quick‘n‘Dirty-Bau.

Ich muss erstmal ein paar dunkelgrüne Grundbausteine ordern. Da bin ich gerade vollkommen blank.
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.464
Ort
Osnabrück
P.S. Warum hast du die nicht vier Tage eher gebaut? Wäre auch was für die BTA-Build Challenge gewesen...

Hehe, das habe ich mich heute auch gefragt.

Aber vor vier Tagen wusste ich noch gar nicht, dass ich die Franzburg bauen will.

Ich war vor vier Wochen noch in Bruchhausen-Vilsen und habe Lokschilder für Modelle fotografiert - die Franzburg habe ich elegant links liegen gelassen.
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.464
Ort
Osnabrück
Moin zusammen!

Um die Machbarkeit einer Anleitung auszuloten, bin ich jetzt doch mal bei Studio gelandet. Erschreckend einfach. Hier das erste Ergebnis:

Franzburg1-1.jpg

Eine erste Frage ergab sich natürlich auch schon: den Dom müsste ich um 45° gedreht auf die Noppe vor dem Führerstand setzen. Wie bekomme ich den schwarzen Round Brick horizontal um 45° gedreht auf die Noppe?

Edit: hier noch der aktuelle, nicht digitale Stand:

IMG_8038.jpeg
 

Glattnoppe

Mitglied
Registriert
23 Mai 2023
Beiträge
53
Vielleicht könntest Du in der Tür unten noch ein paar Panels oder Fliesen an den Seiten anbringen, um diesen engeren Bereich abzubilden? Die obere Hälfte breiter machen wird schwierig.
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.771
Ort
Oberhausen, NRW
Wie bekomme ich den schwarzen Round Brick horizontal um 45° gedreht auf die Noppe?
Zwar kapiere ich nicht ganz, wozu das nötig ist, aber ich versuche mal eine Antwort:
In meiner Stud.io-Version (2.24.2) einfach das Teil anklicken und dann mit dem "Hinge"-Tool in der gewünschten Ebene um den gewünschten Betrag drehen.
Inzwischen gibt es neuere Versionen, da soll das mit der Rotation aber inzwischen so furchtbar zu handhaben sein, wenn ich das Stud.io-Forum richtig verstehe, dass ich genau deshalb seit Monaten nicht mehr geupdatet habe.
Und bitte stelle unter "View - Orientation" von "Orthogonal" auf "Perspective", schon sehen die Renderbilder bezüglich der perspektivischen Darstellung viel realistischer aus... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.771
Ort
Oberhausen, NRW
Ich bin gerade mental völlig überfordert...
Woher kommt die Noppe, auf der der Dom sitzt, überhaupt?
Gibt es einen 3x3 Round Brick mit seitlicher Noppe?

Edit: Hab's glaube ich kapiert - siehe Anhang.
 

Anhänge

  • Kessel Franzburg.io
    120,5 KB · Aufrufe: 6

BrisosX

Gleisbauer
Registriert
18 Juli 2018
Beiträge
1.078

Blechtaler

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2017
Beiträge
1.768
hast du in Studio Rotation auf den Pfeiltasten oder auf WASD?
(kann man in den Einstellungen einstellen, ich hab da auch Shift+WASD als 45°-Zwischenschritt)
 
Oben