ellermaniac
Nebenbahner
Moin zusammen,
an dieser Stelle möchte ich die Fortschritte an meinem aktuellen Projekt „Bahnhof Asendorf“ vorstellen.
Kurz zum Vorbild:
Der Bahnhof Asendorf ist der Endpunkt der Schmalspurstrecke Bruchhausen-Vilsen - Asendorf, ein Kleinod auf 1000 mm Spurweite. Schon seit 1966 erhält dort der Deutsche Eisenbahn Verein (DEV) Fahrzeuge und Kleinbahnidylle am Leben.
Der Gleisplan des Vorbildes ist übersichtlich, bietet aber trotzdem tolle Spielmöglichkeiten. Die Länge ist trotz Kleinbahn natürlich nicht realisierbar, hier muss gestaucht werden.
Das Modell:
Zwei zentrale Gebäude werden realisiert: Der heute noch erhaltene und wieder in den Originalzustand versetzte Lokschuppen (früher Unterkunft für Dampflok + Personal am Endpunkt der Strecke, heute Heimat des T41). Zudem befindet sich das leider nicht mehr erhaltene Empfangsgebäude in der Umsetzung. Optional ist im Moment noch das Stallgebäude für Schweine im Güterbereich.
Betrieb mit PoweredUp:
(Automatischer) Betrieb wird mit PoweredUp erfolgen.
Nun zum aktuellen Stand:
Heute bin ich endlich dazu gekommen, den Lokschuppen tiefer zu legen (ursprünglich war geplant, alles zwei Steine hoch zu setzen...) und dem Schuppen eine neue Tormechanik zu verpassen. Im Schuppen befindet sich ein Technic Hub, über den sich das Tor, zwei Weichenstrassen und (zuerst einmal) das Licht im Schuppen ansteuern lassen. Für den Hub, den Wismarer und meine V52 habe ich eine erstes Programm in der PoweredUp-App geschrieben.
Ein paar erste Fotos und ein Video vom programmierten Betrieb habe ich auch schon gemacht.
Gruß und noch einen guten Start in 2021,
Christoph
https://www.flickr.com/photos/22158067@N00/50792805191/in/dateposted-public/
an dieser Stelle möchte ich die Fortschritte an meinem aktuellen Projekt „Bahnhof Asendorf“ vorstellen.
Kurz zum Vorbild:
Der Bahnhof Asendorf ist der Endpunkt der Schmalspurstrecke Bruchhausen-Vilsen - Asendorf, ein Kleinod auf 1000 mm Spurweite. Schon seit 1966 erhält dort der Deutsche Eisenbahn Verein (DEV) Fahrzeuge und Kleinbahnidylle am Leben.
Der Gleisplan des Vorbildes ist übersichtlich, bietet aber trotzdem tolle Spielmöglichkeiten. Die Länge ist trotz Kleinbahn natürlich nicht realisierbar, hier muss gestaucht werden.
Das Modell:
Zwei zentrale Gebäude werden realisiert: Der heute noch erhaltene und wieder in den Originalzustand versetzte Lokschuppen (früher Unterkunft für Dampflok + Personal am Endpunkt der Strecke, heute Heimat des T41). Zudem befindet sich das leider nicht mehr erhaltene Empfangsgebäude in der Umsetzung. Optional ist im Moment noch das Stallgebäude für Schweine im Güterbereich.
Betrieb mit PoweredUp:
(Automatischer) Betrieb wird mit PoweredUp erfolgen.
Nun zum aktuellen Stand:
Heute bin ich endlich dazu gekommen, den Lokschuppen tiefer zu legen (ursprünglich war geplant, alles zwei Steine hoch zu setzen...) und dem Schuppen eine neue Tormechanik zu verpassen. Im Schuppen befindet sich ein Technic Hub, über den sich das Tor, zwei Weichenstrassen und (zuerst einmal) das Licht im Schuppen ansteuern lassen. Für den Hub, den Wismarer und meine V52 habe ich eine erstes Programm in der PoweredUp-App geschrieben.
Ein paar erste Fotos und ein Video vom programmierten Betrieb habe ich auch schon gemacht.
Gruß und noch einen guten Start in 2021,
Christoph






https://www.flickr.com/photos/22158067@N00/50792805191/in/dateposted-public/