• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Welche Kräfte halten Lego Technik Kettenglieder aus? (mit Beispielanwendung)

Jo1

Mitglied
Registriert
13 Jan. 2017
Beiträge
33
Ja, das ist der Motor.
Vorne an dieser leicht abgeschrägten blauen Fläche:



leider gibt's kein besseres Bild, allerdings ist da noch etwas Schrumpfschlauch rausstehend.
Das Schwarze und hintere Blaue dreht sich schon mit, also würde ein Aussparung für die Kabel vorne reichen.

Weiterhin ist so ein Klips/Splint Vor dem Lager der etwas raussteht (sieht man auf dem Foto)
 

Jo1

Mitglied
Registriert
13 Jan. 2017
Beiträge
33
efferman schrieb:
@Jo1 hast du dir das so vorgestellt?

Hallo effe,
erstmal Vielen Dank für Deine Mühe!

Ich hatte es mir anders vorgestellt, aber Deine Lösung ist besser, weil sie flexibler verbaubar/anwendbar ist.
Von unten (Dein Bild) kommt der Motor dran, oben drauf die Kupplung und dadrauf dann die Element (z.B. Deine Motorhalterung) mit dem Kugellager darauf dann das Kettenrad, das auf einer modifizierten 4mm Stahlachse steckt/klebt (Dremel sei dank, ist das nicht so schwer^^).
Eine einzige Modifikation würde ich vorschlagen (falls es machbar ist) und zwar die "3er Liftarme" nach innen zu doppeln, so dass quasi außen jeweils ein 3x2 liftarm entsteht, das Teil aber von den Außenabmessungen gleich bleibt. Der Vorteil wäre dass ich Deine Vorhandene Motorhalterung (für die Lager) über Liftarme dranstecken könnte.

Für mich ist es unerheblich, aber falls jemand anderes einen anderen Motor dranschrauben möchte, wären Langlöcher noch von Vorteil.

Viele Grüße

Jochen
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.207
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
Ich kann die Liftarme verlängern, aber doppeln geht nicht, da der motor gerade so zwischen die liftarme passt.
Ist das diese kupplung?
http://www.engel-modellbau.eu/catalog/product_info.php?products_id=530
Das Kugellager hat 9mm außen und ist 4mm dick?willst du die kettenradwelle doppelt lagern oder soll die motorlager das zweite lager für das kettenrad sein?
 

Jo1

Mitglied
Registriert
13 Jan. 2017
Beiträge
33
efferman schrieb:
Ich kann die Liftarme verlängern, aber doppeln geht nicht, da der motor gerade so zwischen die liftarme passt.
Ist das diese kupplung?
http://www.engel-modellbau.eu/catalog/product_info.php?products_id=530
Das Kugellager hat 9mm außen und ist 4mm dick?

Hallo,
ja, das ist die Kupplung.
Das Lager ist Außen D=9mm, Breite=4mm, Innen D=4mm.

das mit dem Motor hatte ich nicht bedacht, länger würde ich die "Liftarme" nicht machen, denke das das Teil so universeller anwendbar ist, z.B. wenn mal jemand eine Luftschraube oder Ähnliches verwenden möchte wäre zusätzliche Länge nicht so gut.
Grüße
Jochen
 

Jo1

Mitglied
Registriert
13 Jan. 2017
Beiträge
33
Sieht super aus,
Großer Vorteil der 2. Variante von Dir ist sicherlich die Kompakte Bauform die es für Modelle erlaubt, weil man die Führung für das externe Lager gleich drin hat (sollte gut laufen, weil der Motor ja auch ein Lager hat und beide so eine gute Flucht zueinander haben). Weiterhin ist es sehr einfach einen Käfig um dem Motor mit Liftarmen, Winkelliftarmen oder Panels zu bauen

Eine 10mm Kupplung würde sich darin auch drehen da die Diagonale innen mit 11,3 ja länger ist als ein Stud/Noppe mit 8mm ->ok
Ist die untere Platte 4mm Dick?

Wegen der Länge von 22mm (zur Not feil ich noch was weg) und dem "reinschieben" ich sehe es auf dem Bild leider nicht ist da noch ne Bohrung mit D=10 unten? (seitlich mit 8 und oben mit 9 bekomm ich es ja nicht rein)

Wenn ja dann würd ich das so mal ausprobieren (via shapeways?), falls ich etwas nacharbeiten muss, stört mich das auch nicht.
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.207
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
Ja, die Platte ist wieder 4mm dick. Für die Kupplung sind 12mm im durchmesser platz und das auf einer tiefe von 21mm. Danach kommt ein Sackloch mit 9mm durchmesser und 4mm tiefe um von innen ein lager zu verbauen. am boden von diesem sackloch ist eine 6mm Bohrung die zu einem weiteren 9x4mm sackloch führt in das von außen ein lager gedrückt wird. Die äußere welle ist also doppelt gelagert.
 

Jo1

Mitglied
Registriert
13 Jan. 2017
Beiträge
33
Sehr gut.

Mir fällt kein Verbesserungsvorschlag mehr ein,
ich denke das Kompaktheit, flexible Einsatzmöglichkeit (Felge statt Kettenrad) und Stabilität passen.
Leichte Nacharbeiten (z.B. Kupplung 1mm Kürzen oder was ausfeilen am Kunststoff) wären eine leichte Übung.

Viele Grüße
Jochen
 

Jo1

Mitglied
Registriert
13 Jan. 2017
Beiträge
33
Die Bohrung innen ist durchgehend, also keine Sacklöcher.
 

Jo1

Mitglied
Registriert
13 Jan. 2017
Beiträge
33
Hallo,
Hab heute ein Gewinde auf eine 4mm V2A Stange geschnitten, das ganze abgesägt und das Lego Technik "sprocket wheel" (Kettenlaufrad) dann mittels M4 Muttern und Beilagscheiben draufgeschraubt. Ausgebohrt hab ich das kreuz innen nicht sondern hab es vorsichtig auf einen Gewindebohrer aufgedreht.

So sieht das dann aus, Motoren drehen sich auch schon:

Fehlen nur noch ein "paar" Teile außenrum :D

[media]https://www.youtube.com/watch?v=HVvsjW5MSbk[/media]

Viele Grüße

Jochen
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.207
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
625x465_17561609_10306915_1486290718.jpg


ist online
 

HDGamer2424

Urgestein
Registriert
1 Sep. 2016
Beiträge
3.184
Ort
München
Puh... das ist ja mal ein happiger Preis dafür... hat wahrscheinlich mit dem Großen überhang zu tun... Naja... ich brauch des ja nicht :D
 

Jo1

Mitglied
Registriert
13 Jan. 2017
Beiträge
33
Bestellung ist raus, ich meld mich in ca. 8 Tagen wieder.
 
Oben