MisterCreatorsCustomMOCs
Mitglied
- Registriert
- 31 Mai 2021
- Beiträge
- 67
Hallo,
ich wollte mich auch mal wieder melden. Leider war in der letzten Zeit keine Zeit um weiter an Modellen zu basten. Aber ich habe (mal wieder) ne neue Idee die ich hier mal vorstellen möchte.
Das ganze ist ein Versuch eine RC Box zu entwickeln. So ähnlich wie es hier schon manchmal mit Sbrick und Lipos gemacht wird, bloß noch eine Stufe weiter. Das Konzept ist eine Box mit RC Empfänger (FlySky AFHDS3 Protokoll) und Motorcontrollern an die ein 2 oder 3S Lipo angeschlossen werden kann, mit bis zu 16 Kanälen. Das ganze soll es dann in unterschiedlichen Größen geben (4, 8, 10, 12, 16 Kanäle). Dabei soll es auch kompakt Versionen geben, bei denen nur die Hälfte der Powerfunctions Connectoren benötigt wird
Habe mich erstmal an einen 10 Kanal Prototyp gewagt:

Dabei sind die äußeren 4 Ports Dual Channel und können mithilfe meines Crossover Bricks doppelt belegt werden und damit 2 Motoren unterschiedlich ansteuern (außer Servos) und die Mittleren beiden Ports können alle Motoren (auch Servos) aber nur als Single Channel ansteuern.
Spezifikationen:
LXBXH: 9x4x5 + Lipo
Spannung: 7-12,6V
Max Stromstärke: 75A (gesamt peak), 5A pro Channel peak
Reichweite: >1000m
Hier Mal ein Testvideo vom Dual Channel Output:
Im Moment arbeite ich noch am CAD Design, aber ich versuche bald den ersten Funktionstüchtigen Prototypen zu bauen.
ich wollte mich auch mal wieder melden. Leider war in der letzten Zeit keine Zeit um weiter an Modellen zu basten. Aber ich habe (mal wieder) ne neue Idee die ich hier mal vorstellen möchte.
Das ganze ist ein Versuch eine RC Box zu entwickeln. So ähnlich wie es hier schon manchmal mit Sbrick und Lipos gemacht wird, bloß noch eine Stufe weiter. Das Konzept ist eine Box mit RC Empfänger (FlySky AFHDS3 Protokoll) und Motorcontrollern an die ein 2 oder 3S Lipo angeschlossen werden kann, mit bis zu 16 Kanälen. Das ganze soll es dann in unterschiedlichen Größen geben (4, 8, 10, 12, 16 Kanäle). Dabei soll es auch kompakt Versionen geben, bei denen nur die Hälfte der Powerfunctions Connectoren benötigt wird
Habe mich erstmal an einen 10 Kanal Prototyp gewagt:

Dabei sind die äußeren 4 Ports Dual Channel und können mithilfe meines Crossover Bricks doppelt belegt werden und damit 2 Motoren unterschiedlich ansteuern (außer Servos) und die Mittleren beiden Ports können alle Motoren (auch Servos) aber nur als Single Channel ansteuern.
Spezifikationen:
LXBXH: 9x4x5 + Lipo
Spannung: 7-12,6V
Max Stromstärke: 75A (gesamt peak), 5A pro Channel peak
Reichweite: >1000m
Hier Mal ein Testvideo vom Dual Channel Output:
Im Moment arbeite ich noch am CAD Design, aber ich versuche bald den ersten Funktionstüchtigen Prototypen zu bauen.