• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[Eisenbahn] PF Motor am Trafo

Bricktrick

Neumitglied
Registriert
17 Sep. 2024
Beiträge
19
Servus

Es geht grundlegend darum, daß die 9v und 12v Motoren zu teuer sind und auch nicht nutzbar für Digitaltechnik sind.
PF Motoren haben keine Stromabnehmer.
Dann soll das ganze auf 12v und 9v Gleisen fahren.
Günstige Ersatzteile und austauschbarkeit soll es auch geben.

Das habe ich seit einigen Jahren immer mal wieder versucht und gebastelt.
Es gab immer wieder technische und mechanische Probleme. Aber nun gibt es Techniken und Steine die mir eine Lösungsidee gegeben haben.
Also ich habe jetzt die Möglichkeit Digital oder per Trafo auf beiden Gleisen zu fahren, mit günstigen Motoren.

Ich hoffe das die Erklärung hilft.
Gruß Jörg
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.744
Hallo Jörg, vielen Dank.

daß die 9v und 12v Motoren zu teuer sind und auch nicht nutzbar für Digitaltechnik sind.
Schon, man muss sie öffnen und Motor und Stromversorgung trennen. Habe ich schon oft gesehen.
Aber ja, viel zu teuer.

Dann soll das ganze auf 12v und 9v Gleisen fahren.
Für12 V gibt es die Stromabnehmer von Lego, bb0053b und für3,--noch erschwinglich.
Und 9V- und 12V Gleise kann man doch direkt verbinden, da braucht man keine Säge :giggle:

Für12V ging das schon immer, und ich meine es gibt auch 9V-Schleifer.
Das halte ich für einen guten Weg. Hast Du mal ein Bild von Deiner 9V-Lösung ?
Danke!
 

Bricktrick

Neumitglied
Registriert
17 Sep. 2024
Beiträge
19
Für12V ging das schon immer, und ich meine es gibt auch 9V-Schleifer.
Das halte ich für einen guten Weg. Hast Du mal ein Bild von Deiner 9V-Lösung ?
Die 12V schleifer sind sehr alt und selten. Die Anzahl ist recht begrenzt.
9v Schleifer kenne ich nur als eigenbauten.
Die Lösung für 9v Schienen sind die ALU Räder.
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.744
9v Schleifer kenne ich nur als eigenbauten.
bevinsbricks hat welche , ich meine FxBricks (oder war es 4DBrix?) hat oder hatte mal welche für sein Schienen, bin mir da aber nicht sicher.
Irgendjemand hat auch mal gezeigt wie man die LGB-Schleifer einbaut, habe ich aber nicht weiter verfolgt.
Ich setze auf Akkus ........

Die Lösung für 9v Schienen sind die ALU Räder.
Ein Bild wäre schön :cool1:
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.744
Ja, aber leider nicht wo und wie genau die Stromabnahme erfolgt und wo der Antrieb, das ist mir nicht klar.
Du nutzt die Radlager 38339c01 von 2019 (weil Du schreibst "neue" Räder)?
Wie sieht es mit der Reibung aus? Gut?
 

Bricktrick

Neumitglied
Registriert
17 Sep. 2024
Beiträge
19
Ja, aber leider nicht wo und wie genau die Stromabnahme erfolgt und wo der Antrieb, das ist mir nicht klar.
Du nutzt die Radlager 38339c01 von 2019 (weil Du schreibst "neue" Räder)?
Wie sieht es mit der Reibung aus? Gut?
Bis lang siht es mit der Reibung gut aus.
Der Dauertest fehlt aber noch. Das mache ich so wie ich zeit habe.
 
Oben