markmuel
Pink Panther
Moin Leute,
nach langer Zeit wieder mal was von mir. Zwar nix eigenes, aber immerhin
.
Ich stöbere ja ab und an mal recht gerne bei rebrickable rum und bin (un)unglücklicherweise wieder mal fündig geworden:
Ein etwas größerer Juggernaut aus Mandalorina: LINK zu rebrickable

Gut 6000 Teile, ist gar nicht so tragisch, denkt man sich. Es gibt keine Anleitung, nur eine (kostenlose) io-Datei. Egal, denkt man sich.
Dann also los.
Nur noch ein kurzer Render mit einer Figur um mal sehen wie er im Verhältnis zu einer Figur aussieht:

Den Hinweis "this MOC will be very hard to build, it was never built and tested IRL, there is no instruction, and the .io file only contains very raw steps..."
ignoriert man einfach und fängt an die Steine zu sammeln...
Vor kurzem war es dann soweit. Es kann losgehen:


Man sieht, ich bin kein Freund des Sortierens.... So a bissl suchen macht doch nix....immer wieder falle ich drauf rein
Wie baut man jetzt wenn man nur ein io-File hat?
Gute Frage. Zuallererst hofft man darauf dass der Ersteller einigermaßen sorgfältig beim digitalen Bauen war, vernünftige Submodelle definiert hat und auch die Bauschritte einigermaßen gut gewählt hat.
Kleiner Spoiler: Beim Mittelteil hat das recht gut geklappt, beim Vorderteil, eieiei, gefühlt 1000 Teile in einem Schritt...Puh.
Zuallererst habe ich die Datei in 3 Teile zerlegt: Vorderteil, 1 Mittelsegment (die drei Module in der Mitte sind identisch) und das Heckteil.
Beginnen wollte ich mit dem Mittelteil.
Also die Datei mit dem Mittelteil in Stud.io geladen, den Bauanleitungsmodus gestartet.
Erst hatte ich mir die PDF erzeugt und wollte damit bauen. Leider hat die automatische erstellte Anleitung auch Schwächen. Die einzelnen Schritte werden nicht immer so angezeigt
bzw. ausgerichtet dass man die verbauten Steine auch sieht. Nicht selten waren sie verdeckt. Oder die Box mit den zu verbauenden Steinen füllt die ganze Seite.
Also wieder zurück in den Bauanleitungsmodus und zum "page design" gewechselt und damit dann gebaut. Hier kann man bei jedem einzelnen Schritt das gebaute in der Größe ändern und drehen wie man es braucht.
Insgesamt keine allzu große Herausforderung, bisher. Mit etwas Bauerfahrung lösbar.
Da die 3 Mittelsegmente identisch sind habe ich sie natürlich gleichzeitig gebaut.

Wie man sieht, insgesamt recht gut gebaut, sehr solide und stabil.
An der einen oder anderen Stelle hätte ich persönlich mit etwas mehr "Verband" gebaut, ist aber im Grunde genommen nicht unbedingt nötig.

Mittlerweile lässt es sich schon erahnen daß der Juggernaut etwas größer wird.
Ein paar wenige kleine Fehlerchen hat die Datei, dh. 1 oder 2 mal sind Dinge gebaut, die in echt nicht baubar sind.
Aber auch hier, nix weltbewegendes, ohne große Schwierigkeiten lösbar.
So lassen sich die 3 "Kästen" problemlos ohne große Hürden bauen.
Nur alles was darunter ist, da wird's etwas knifflig.
Denn das sind nur 3 Schritte: linke Radaufhängung, rechte Radaufhängung, Rest. Ein paar Hundert Teile.....
Die Radaufhängung kann man an Hand der benötigten Teile mit etwas grübeln und tüfteln bauen.
Für den Rest bin ich einfach in den ganz normalen Baumodus gewechselt und hab damit gebaut.
Natürlich kann man sich fragen, ob man nicht Zeit investiert und eine gute, brauchbare Bauanleitung erstellt.
Der Designer hat keine erstellt.
Ich selber, das gebe ich zu, ich baue nicht digital und hab nur rudimentäre Kenntnisse in Stud.io und gar keine im Anleitungsmodus.
Das Bauen klappt auch so recht gut. Es ist nicht nur einfaches Bauen nach Anleitung, ab und an muss mitgedacht und nachgedacht werden.
So ist nun der erste Bauabschnitt, das Mittelteil, fertig.
Fotografiert mit der passenden Figur war ich dann doch etwas beeindruckt von der Größe:


Bisher hat das Bauen auf alle Fälle höllisch Spaß gemacht.
Nun ist der Vorderteil an der Reihe, stay tuned...kommt bald..
Grüße
Markus
nach langer Zeit wieder mal was von mir. Zwar nix eigenes, aber immerhin

Ich stöbere ja ab und an mal recht gerne bei rebrickable rum und bin (un)unglücklicherweise wieder mal fündig geworden:
Ein etwas größerer Juggernaut aus Mandalorina: LINK zu rebrickable

Gut 6000 Teile, ist gar nicht so tragisch, denkt man sich. Es gibt keine Anleitung, nur eine (kostenlose) io-Datei. Egal, denkt man sich.
Dann also los.
Nur noch ein kurzer Render mit einer Figur um mal sehen wie er im Verhältnis zu einer Figur aussieht:

Den Hinweis "this MOC will be very hard to build, it was never built and tested IRL, there is no instruction, and the .io file only contains very raw steps..."
ignoriert man einfach und fängt an die Steine zu sammeln...
Vor kurzem war es dann soweit. Es kann losgehen:


Man sieht, ich bin kein Freund des Sortierens.... So a bissl suchen macht doch nix....immer wieder falle ich drauf rein

Wie baut man jetzt wenn man nur ein io-File hat?
Gute Frage. Zuallererst hofft man darauf dass der Ersteller einigermaßen sorgfältig beim digitalen Bauen war, vernünftige Submodelle definiert hat und auch die Bauschritte einigermaßen gut gewählt hat.
Kleiner Spoiler: Beim Mittelteil hat das recht gut geklappt, beim Vorderteil, eieiei, gefühlt 1000 Teile in einem Schritt...Puh.
Zuallererst habe ich die Datei in 3 Teile zerlegt: Vorderteil, 1 Mittelsegment (die drei Module in der Mitte sind identisch) und das Heckteil.
Beginnen wollte ich mit dem Mittelteil.
Also die Datei mit dem Mittelteil in Stud.io geladen, den Bauanleitungsmodus gestartet.
Erst hatte ich mir die PDF erzeugt und wollte damit bauen. Leider hat die automatische erstellte Anleitung auch Schwächen. Die einzelnen Schritte werden nicht immer so angezeigt
bzw. ausgerichtet dass man die verbauten Steine auch sieht. Nicht selten waren sie verdeckt. Oder die Box mit den zu verbauenden Steinen füllt die ganze Seite.
Also wieder zurück in den Bauanleitungsmodus und zum "page design" gewechselt und damit dann gebaut. Hier kann man bei jedem einzelnen Schritt das gebaute in der Größe ändern und drehen wie man es braucht.
Insgesamt keine allzu große Herausforderung, bisher. Mit etwas Bauerfahrung lösbar.
Da die 3 Mittelsegmente identisch sind habe ich sie natürlich gleichzeitig gebaut.

Wie man sieht, insgesamt recht gut gebaut, sehr solide und stabil.
An der einen oder anderen Stelle hätte ich persönlich mit etwas mehr "Verband" gebaut, ist aber im Grunde genommen nicht unbedingt nötig.

Mittlerweile lässt es sich schon erahnen daß der Juggernaut etwas größer wird.
Ein paar wenige kleine Fehlerchen hat die Datei, dh. 1 oder 2 mal sind Dinge gebaut, die in echt nicht baubar sind.
Aber auch hier, nix weltbewegendes, ohne große Schwierigkeiten lösbar.
So lassen sich die 3 "Kästen" problemlos ohne große Hürden bauen.
Nur alles was darunter ist, da wird's etwas knifflig.
Denn das sind nur 3 Schritte: linke Radaufhängung, rechte Radaufhängung, Rest. Ein paar Hundert Teile.....
Die Radaufhängung kann man an Hand der benötigten Teile mit etwas grübeln und tüfteln bauen.
Für den Rest bin ich einfach in den ganz normalen Baumodus gewechselt und hab damit gebaut.
Natürlich kann man sich fragen, ob man nicht Zeit investiert und eine gute, brauchbare Bauanleitung erstellt.
Der Designer hat keine erstellt.
Ich selber, das gebe ich zu, ich baue nicht digital und hab nur rudimentäre Kenntnisse in Stud.io und gar keine im Anleitungsmodus.
Das Bauen klappt auch so recht gut. Es ist nicht nur einfaches Bauen nach Anleitung, ab und an muss mitgedacht und nachgedacht werden.
So ist nun der erste Bauabschnitt, das Mittelteil, fertig.
Fotografiert mit der passenden Figur war ich dann doch etwas beeindruckt von der Größe:


Bisher hat das Bauen auf alle Fälle höllisch Spaß gemacht.
Nun ist der Vorderteil an der Reihe, stay tuned...kommt bald..
Grüße
Markus