Das ist genau das Problem. Stimmt denn bei den chinesischen Steinen immer die Qualität oder bist du auch schonmal enttäuscht worden? Ich lege bisher großen Wert darauf, nur die original Lego Steine zu benutzen. hat natürlich seinen Preis. Allerdings bin ich bisher von der Qualität noch nie enttäuscht worden. Ich lasse mich gern belehren.
Sticker auf weissen Papier wellen sich auf, blättern ab, gehen auf in kleine Stückchen. Das Problem ließe sich beseitigen mit einer Umstellung auf ausschließlich transparente oder metallische Stickerbogen, bleibt aber aus.
Transparente Teile sind seit 2019 sehr milchig und hatten schon davor oft Rotstich, Blaustich oder Gelbstich.
1x1 Käse Ecken haben seit 2013 oft nach kurzer Zeit Risse am dünnen Ende wo sie auf eine Noppe gesteckt werden.
Figuren Beine haben seit 2012 oft Risse hinten am Bein nach nur einmaligen Hinstellen auf eine Platte.
Die Farbe Gelb ist seit 2009 (Veröffentlichung des City Bus mit Pizza Bude Sets) mehr orange wodurch man Teile von vorher und nachher nicht mehr mischen kann ohne merkliche Farbabweichungen.
Alle reddish brown Teile von 2012 bis 2013 sind extrem brüchig.
Seitdem Lego 2009 die Produktion von einer immer weiter wachsenden Palette von Sonderteilen nach China verlegte hat sich die Qualität der anderen Marken enorm gesteigert und schleichen sich immer öfter Fehler bei Lego ein. Es gab Statements dass diese Probleme durch Färbung in-house ein Ende haben würden, treten seitdem aber noch immer auf weil es scheinbar auch auf ihren Lieferanten zurückzuführen ist, was die schon immer merklichen Farbunterschiede zwischen China und Europa produzierten Lego Teilen erklärt.