Sowas freut mich immer wieder Christoph, gefällt mir sehr gut!
Mir sind zwischenzeitlich im Fahrbetrieb allerdings ein paar kleinere Schwachstellen aufgefallen, welche ich nochmal überarbeiten sollte und es sind auch noch ein paar mehr Details dazugekommen.
Leider mögen die Drehgestelle R64P überhaupt nicht, weil sich die mittlere Achse nicht weit genug zu den Seiten hin verschieben kann. Vielleicht findet sich auch dafür noch eine Lösung.
Btw sind die "Sammns" in der Ausführung wie bei OLG niemals so bei der Bundesbahn unterwegs gewesen. Ich habe als Vorbild eine deutlich modernere Variante gewählt, die erst in den 2000ern entwickelt wurde.
Soweit ich weiß hatten die älteren Wagen z.B. nicht die Übergangsbrücken an den Wagenenden und die Geometrie der Langträger vom Rahmen waren auch deutlich anderst. Nur es gibt ja leider keine längeren zwei Noppen breiten "wedge plates" um das in dem Maßstab vernünftig umzusetzen.