ellermaniac
Nebenbahner
Moin zusammen,
unverhofft kommt oft: ich muss mal wieder einen Triebwagen bauen. Bei den Recherchen zum Lüstringer Bahnhof kamen mir die in einer kleinen Serie von drei Triebwagen gebauten VT 69.9 unter. Als Fahrzeug aus der Bundesbahnzeit passt er genau ins Beuteschema, die drei Triebwagen waren in den frühen Bundesbahnjahren im vom Lüstringer Bahnhof gute 5 Kilometer entfernten Bahnbetriebswerk Osnabrück Rbf stationiert und dürften das ein oder andere Mal auch Stückgut von und nach Lüstringen transportiert haben.
Achim Switing fotografierte den VT 69 901 im Osnabrücker Betriebswerk:

Quelle: Drehscheibe Online
Ein kurzer geschichtlicher Abriss findet sich bei Wikipedia
Heute fand sich schon kurz Zeit, grob die Machbarkeit zu testen:


58 Noppen Länge über Puffer wären es bei 1:45. Spannend wird sicher, die Seitenwände so zu modellieren, das hier nachher nicht nur ein großer grüner Kasten auf dem Gleis steht.
Gruß,
Christoph
unverhofft kommt oft: ich muss mal wieder einen Triebwagen bauen. Bei den Recherchen zum Lüstringer Bahnhof kamen mir die in einer kleinen Serie von drei Triebwagen gebauten VT 69.9 unter. Als Fahrzeug aus der Bundesbahnzeit passt er genau ins Beuteschema, die drei Triebwagen waren in den frühen Bundesbahnjahren im vom Lüstringer Bahnhof gute 5 Kilometer entfernten Bahnbetriebswerk Osnabrück Rbf stationiert und dürften das ein oder andere Mal auch Stückgut von und nach Lüstringen transportiert haben.
Achim Switing fotografierte den VT 69 901 im Osnabrücker Betriebswerk:

Quelle: Drehscheibe Online
Ein kurzer geschichtlicher Abriss findet sich bei Wikipedia
Heute fand sich schon kurz Zeit, grob die Machbarkeit zu testen:


58 Noppen Länge über Puffer wären es bei 1:45. Spannend wird sicher, die Seitenwände so zu modellieren, das hier nachher nicht nur ein großer grüner Kasten auf dem Gleis steht.
Gruß,
Christoph