• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Shapeways insolvent

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
2.944
Ort
Zwickau / Sachsen
daran sind die ganzen Heimdrucker wie du Schuld *Ironie*

Ich hatte bisher Shapeways nicht genutzt, aber schade finde ich es trotzdem

Thomas
 

vr6klaus

Mitglied
Registriert
18 Okt. 2022
Beiträge
215
Ich muss auch sagen, shapeways war mir immer zu teuer. Im 1:87 Bereich habe ich jede Menge 3D Druck Teile z.B. bei Trino bestellt. Haben wirklich filigrane Bausätze im Landwirtschaftsbereich zu fairen Preisen. 3DDruck ist also auch günstiger machbar als bei shapeways.
Grüße
Klaus
 
Registriert
15 Apr. 2021
Beiträge
300
Wir könnten ja einen eigenen Druckdienst aufmachen für unser Forum >>> Dr.Brickways :cool1::) (Haben ja mittlerweile einige , die sich damit auskennen)
Von der Idee bin ich echt nicht Abgeneigt. ggf kann man dann einen Prozentsatz ans forum spenden bei jedem Verkauf. Möglichkeiten gibt sind da ja fast unbegrenzt.
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
858
Auch wenn hier viele brauchbare Teile erzeugen. An die Qualität von Shapeways sehe ich niemanden herankommen. Wahrscheinlich, weil keiner einen SLS-Drucker zuhause stehen hat.
Mit Filament hat man halt eine deutlich begrenzte Auflösung und, je nach Material, eine leidliche Festigkeit. Harz ist zwar schön anzuschauen. Mit den gängigen Druckern aber massiv in der Größe begrenzt. Meist sind die Ergebnisse so empfindlich, das Noppen leicht abbrechen.
Die Druckzeiten für größere Teile, egal mit welchem Verfahren sind jenseits von gut und böse. Auch wenn sich da ein Silberstreif aufgetan hat (Bambu Lab, Klipper). Abseits des Eigenbedarfs und als Liebesdienst für gute Freunde lässt sich das eigentlich nur durch Skalierung (10 Drucker parallel) sinnvoll handhaben.
Weil ich den Aufwand kenne, habe ich Respekt vor allen, die für Geld drucken.
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
858
Was hindert Dich ?
:cool1:
Der Kaufpreis. Die Einarbeitung. Aber auch weil ich es nicht vorhabe, gewerblich machen will und mir mein Ergebnis für meine Zwecke meist reicht. Auch wenn ich gegenüber Fremdem und Gedrucktem wenig Berührungsängste habe: Ganz überwiegend sollen meine Modelle aus qualitativ hochwertigen Klemmbausteinen bestehen.
 

Glattnoppe

Mitglied
Registriert
23 Mai 2023
Beiträge
40
Auch wenn hier viele brauchbare Teile erzeugen. An die Qualität von Shapeways sehe ich niemanden herankommen. Wahrscheinlich, weil keiner einen SLS-Drucker zuhause stehen hat.
https://jlc3dp.com Die drucken zu sehr günstigen Preisen u.a. auch SLS und MJF. Ich habe mir dort allerdings bisher nur ein paar Teile per SLA in Harz drucken lassen. Ging relativ schnell und die Drucke sind 1A.
 
Oben