• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[Scale] Schwedii´s Schwertransporter

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.015
Ort
Bochum
Für die Bürste brauchst du jetzt nur noch Wasser...

Warum bist du denn jetzt auf Silberfelgen umgestiegen?
 

backcountry

Urgestein
Registriert
30 Okt. 2014
Beiträge
1.760
ja die schauen alle top aus vor allem die Mercedes! Da bin ich ja auch noch an einem ähnlichen... Mal sehen wann ich die Hütte fertig bekomme.
 

Anhänge

  • ScreenHunter_6462 Oct. 21 10.13.jpg
    ScreenHunter_6462 Oct. 21 10.13.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 28

Schwedii

Mitglied
Registriert
7 Mai 2019
Beiträge
162
@HUWI das liegt daran, das der MB SK mit den roten Felgen von Viktor Baumann ist. Die beiden jetzigen sind aber von Pieper Schwertransporte.

Beide Firmen haben fast das identische Farbschema, dadurch kann man diese leicht verwechseln.

Baumann: roter Kühlergrill, rote Felgen mit beiger Radnabe.
Pieper Schwertransporte: schwarzer Kühlergrill, Anfangs rote Felgen mit beiger Radnabe, im Laufe der Zeit auf silberne Felgen mit roter oder silberne Radnabe.
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.015
Ort
Bochum
Wieder was gelernt...

Pieper ist hier nicht so vertreten. Der Umstieg ist allerdings verständlich, denn Rot/Beige bedeutet zweimal Lackieren.

Die Rote Nabe resultiert ja aus der Lackierung des Chassis incl. Achsen.
Silber ist leider nicht mehr Standard, zumindest bei MAN kostet das Aufpreis, daher fährt die FW Bochum schwarze Felgen.
 

Nura

Mitglied
Registriert
1 Feb. 2018
Beiträge
170
Ort
Cologne
Der Unimog mit dem Kehrgerät ist ja der Hammer.
Wie gut hat die Lego Bürste funktioniert? Sieht sehr staubig aus.
 

Schwedii

Mitglied
Registriert
7 Mai 2019
Beiträge
162
Um für lange, schwere Ladungen die Achslast einzuhalten... :giggle: entsteht ein Goldhofer 5-Achs THP-Modul mit Schwanenhals.
Die Basis ist der Technik Schwanenhals von Efferman. Davon habe ich das Modul-Skelett sowie das Lenksystem übernommen und alles andere in Scale-Bauweise aufgebaut. Als Vorbild dient auch hier wieder Pieper Schwertransporte.

IMG_8087.JPG

IMG_8080.JPGIMG_8082.JPG
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.015
Ort
Bochum
Also die Urversion. Du hast aber auch mehr in die gleiche Richtung lenkende Achsen, oder?

Ich will ja noch einen Interdolly mit 5 Achsen bauen.
 

Schwedii

Mitglied
Registriert
7 Mai 2019
Beiträge
162
Bei diesem Modul lenken die vier Achsen in die gleiche Richtung.
Natürlich ist die Konfiguration möglich, bei der Achse 3 starr ist und die anderen vier Achsen lenken. Dies würde noch mehr Wendigkeit bringen. Diese Konfi habe ich mal vor 2 jahren als Nachläufer gebaut.

XJUY3337.JPG
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.015
Ort
Bochum
Das ist klar. Dein 4-1 ist ja der Anfang vom 9er Modul mit 4-1-4, aber du hast doch auch ein 11er oder gat das nur Dirk?
 

Schwedii

Mitglied
Registriert
7 Mai 2019
Beiträge
162
Für den Scholpp-SK habe ich ein 11-Achs Modul gebaut, wurde aber nicht digitalisiert.
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.015
Ort
Bochum
Hast du dafür die weitere Lenkachse mit mehr Lenkeinschlag vorne angebaut oder mit weniger hinten?
 

Schwedii

Mitglied
Registriert
7 Mai 2019
Beiträge
162
Habe die Achsen nach Hinten weg gebaut. Der verringerte Lenkeinschlag ergibt sich ja automatisch durch die 11er Liftarme.
 

Schwedii

Mitglied
Registriert
7 Mai 2019
Beiträge
162
Da das 5-Achs THP-Modul mit Schwanenhals nicht alleine bleiben soll, gesellt sich eine weitere Schwanenhals-Kombi dazu. Diesmal in der Ausführung "5 + Zwischentisch + 6". Am Ende des Tages ist es, wie man so schön sagt "das gleiche in Grün" , dennoch gefällt es mir sehr gut.

Nebenbei experimentiere ich mit LED-Arbeitsscheinwerfern die am Schwanenhals z.B. den Schwenk- und Lenkbereich ausleuchten sollen. Es macht das ganze gleich "lebendiger".

IMG_8579.JPG

KBKA4335.JPG
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
2.939
Ort
Zwickau / Sachsen
Das sieht schon beeindruckend aus..... mächtig ;-)

Kannst du das in einen kurzen Video mit Kurvenfahrt zeigen? Würde mich interessieren, wie sich die vielen Achsen in Kurven verhalten.

Thomas
 

Schwedii

Mitglied
Registriert
7 Mai 2019
Beiträge
162
Die erste Runde Kabelgefummel ist beendet und Nr. 216 erleuchtet die Nacht.
An Bord sind Abblendlicht (vorn/hinten), Blinker, Warnblinker, Arbeitsscheintwerfer, RKLs, automatisches Bremslicht und Rückfahrlicht wenn der Rückwärtsgang über den Fahrtenregler eingelegt wird.

IMG_E8838.JPGIMG_E8834.JPG
 
Oben