• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Schnäppchen im Lego online shop und in den Brand stores

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.627
Der Move Hub ist über 7 Jahre alt, und im Verweis ist von "killing control+" die Rede, das halte ich derzeit für Unsinn, denn es sind ja gerade neue Sets rausgekommen.
Warten wir mal auf die neuen Züge, konsequent wäre das, denn das hat jeder und es bietet mehr Möglichkeiten.
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.384
Laut Zusammengebaut sollen die aktuellen Zugsets noch bis 2026 im Programm bleiben, was auch zum üblichen 4-Jahres-Rhytmus passen würde.
So lange wird uns die Fernbedienung also mindestens noch erhalten bleiben, auch wenn sie aktuell im Store abverkauft wurde.
Der Abverkauf muss auch nicht zwingend mit dem Einstellen der Fernbedienung zusammenhängen, vielleicht gibt es ja auch nur eine neue Hardware-Revision der FB, für die sie die alten vorher aus dem Regal haben wollen.

Spekuliert wird derzeit nur über ein im Sommer erscheinendes Zugset zum Arktis-Thema.
Je nachdem, welche Spielfunktionen das Set haben wird, kann ich mir durchaus gut vorstellen, dass das Set nur mit App gesteuert werden wird.
Allerdings muss dies nicht zwangsweise einen Aussagewert über zukünftige City-Zugsets haben.

Falls denn noch welche kommen.
Ich schwarzmale da aktuell Parallelen zur Ritter-Themenwelt, da wurde auch erst versucht, das Thema in eine actionlastigere bzw, coolere Richtung zu ändern, bevor es dann ganz eingestellt wurde.
Hoffen wir mal, dass es nicht so kommen wird.
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.384
Du solltest doch mittlerweile mitbekommen haben, dass ich grundsätzlich nur vom Auslieferungszustand eines Sets ausgehe.
Und da gibt's nur entweder Fernbedienung oder App.

Siebenjährige Kinder (da beginnt tatsächlich die Zielgruppe der meisten Eisenbahn-Sets) wissen nichts von einer Offenlegung der Programmcodes, oder dass man noch irgendwas anderes nutzen könnte, als in der Anleitung beschrieben steht.
Und sofern deren Eltern nicht zufällig gerade selbst AFOLs sind, die sich durch die einschlägigen Foren und Blogs treiben, wissen diese aller Wahrscheinlichkeit nach auch nichts davon.

Damit würde ich sagen, nein, es kann nicht jeder nutzen, was er möchte, sondern nur das, von dem er weiß, dass er es nutzen kann.
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.255
Ort
Osnabrück
Du solltest doch mittlerweile mitbekommen haben, dass ich grundsätzlich nur vom Auslieferungszustand eines Sets ausgehe.
Und da gibt's nur entweder Fernbedienung oder App.

Das sehe ich ähnlich. Ein klassisches Zugset sollte man ohne jegliches Smart Device oder zusätzlichen Aufwand betreiben können.

Stetige Veränderungen sind zwar seit jeher die einzige Konstante (abgesehen von der Spurweite) im Lego-Zugprogramm, aber da bin ich doch klassisch Modellbahner und erwarte von einem Lego Zugset das gleiche wie von einer Märklin Grundpackung. Und ich möchte glauben, dass auch viele Käufer, Schenkende, Eltern, Großeltern etc. das sehr ähnlich sehen. Möglicherweise bin ich und der klassische Modellbahn-Grundpackungskäufer nicht mehr Zielgruppe. Wir werden es sehen.
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.627
Das sehe ich ähnlich. Ein klassisches Zugset sollte man ohne jegliches Smart Device oder zusätzlichen Aufwand betreiben können.
Ein klassisches Zugset ist auch klassisch langweilig ;-)
Wen will man damit noch locken? Braucht viel Platz und kann nix.

Genau für die Spielideen sind die Apps gut.

Mal schauen, was die Zukunft bringt.
 

RR76

Urgestein
Registriert
8 Apr. 2019
Beiträge
1.216
Genau für die Spielideen sind die Apps gut.
Die Apps.

Das Eisenbahnset sollte aber zum Eisenbahn bauen und fahren gedacht sein und nicht zum erstmal das Kind ein paar Stunden vor den PC und das Smartphone zwingen und die Eltern und Großeltern, die keinen Bezug zu irgendetwas mit Computern haben, zu zwingen, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Zu einem Eisenbahnset gehört meiner Meinung nach zwingend eine Fernsteuerung ohne Smartphone.
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.627
vor den PC und das Smartphone zwingen und die Eltern und Großeltern, die keinen Bezug zu irgendetwas mit Computern haben,
Von PC war keine Rede ;-)
Und die Großeltern fragen ja hoffentlich die Eltern vorher was sie kaufen sollten.

Zu einem Eisenbahnset gehört meiner Meinung nach zwingend eine Fernsteuerung ohne Smartphone.
Dem habe ich auch nicht widersprochen und stimme zu .
Aber die App kann zusätzlich Spielideen mitbringen. (wie bei control+ auch)
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.384
Aber die App kann zusätzlich Spielideen mitbringen.

Die Betonung sollte dabei aber auf "zusätzlich" liegen.
Wobei ich es schon etwas bedenklich finde, wenn ein Siebenjähriger eine App für Spielideen braucht...
Mal ganz abgesehen davon, dass ein Siebenjähriger noch zu jung ist, um ein eigenes Gerät zu besitzen, dass eine App ausführen kann.

Eine reine App-Steuerung reduziert dann die Spielzeit auf die Zeiten, in denen das Smartphone der Eltern auch gerade verfügbar ist.
Und wenn deren Smartphones dann gerade für Thermomix, Waschmaschine oder die Arbeit benötigt werden, braucht das Kind viel Phantasie, sich innerlich vorzustellen, wie der Zug seine Runden dreht. ;)

Ich bin da ganz der Meinung von @ellermaniac, ein an Kinder gerichtetes Spielzeug sollte niemals komplett von einer App abhängig sein, sondern auch dann nutzbar sein, wenn die Eltern gerade keine Zeit haben.

Das Beste wäre es im Grunde, wenn die Zug-Fernbedienung nur darum im Store ausverkauft wurde, weil eine neue Fernbedienung in den Startlöchern steht, die auch mit dem Porsche-Hub kompatibel ist.
Im Grunde müsste man dazu nur die Tastenwippen durch analoge Sticks ersetzen. Oder zusätzlich zu den Tastenwippen.
Wäre das zu viel geträumt? :wsntme:
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.627
Mal ganz abgesehen davon, dass ein Siebenjähriger noch zu jung ist, um ein eigenes Gerät zu besitzen, dass eine App ausführen kann.

Mal aus der Praxis in diesen Tagen, bei der Familie unterm Baum:
Der 5-jährige lernt Rechnen am Tablet, die 7_jährige derweil Lesen mit einer Lese-App, auch am Tablet.
Ja, ihren beiden eigenen. Warum auch nicht?*

In der Kita (ev. Kirche) meiner Frau gibt es pro Gruppe ein iPad (ja, auch für die 1-3-järigen).
Anschaffung ist über den Bund finanziert und die Benutzung ist angeordnet(!) wird geprüft(!)

Dazu gibt es die Polylino-App, das ist eine Vorleseapp, die Bilderbücher in über 70 Sprachen vorlesen kann.
Das ist pädagogisch sehr sinnvoll, weil die Kinder die Geschichte dann verstehen und dann im nächsten Schritt das Deutsche besser zuordnen können.
Alle(!) Eltern bekommen einen Key zur kostenlosen Nutzung, um auch zu Hause Sprachförderung zu ermöglichen.
Elternabende begleiten das Projekt.

*Wenn die Kids uns besuchen ist LEGO angesagt. Habe also neulich mal einen Zug mit FB rausgekramt.
Das Interesse war - gelinde gesagt - verhalten.
Ich soll doch bitte Tablet und Vernie aus dem Boost-Set holen. Programmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RPP

cookiedent

Meister
Registriert
20 Sep. 2015
Beiträge
2.703
Die Diskussion ist leider müßig und definitiv ein Alte-Leute-Ding. Gehört ne FB zum Zugset dazu? Ja, damit das Ding auch ohne Handy schonmal ne Runde drehen kann. Quasi zum Funktionstest. Aber die Kids sind da viel pragmatischer als wir alten Säcke. Handy oder Tablet werden bei Bedarf gezückt und mit ins Spiel eingebaut. Insbesondere Geräusche und Zusatzfunktionen sind da der Antrieb. Kann ich auch nachvollziehen, denn nen nur im Kreis fahrender Zug ist nur zu Weihnachten unterm Baum ansprechend. ;) aber wir werden ja sehen, was kommt.
 
Oben