• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] Schloss Drachenburg

Brixe

Gräfin von Nottebohm
Registriert
11 Jan. 2018
Beiträge
770
Hallo,

modellmäßig sah es bei mir in den letzten Monaten etwas mau aus, weil ich mit einem anderen Projekt beschäftigt war, das nur indirekt mit meinem Hobby zu tun hat.

Es gab aber im letzten Jahr einige MOCs, die ich aus Zeitgründen noch nicht vorgestellt hatte.

Das schönste und aufwendigste, was aus meinem Bauraum kam war Schloss Drachenburg von Königswinter.

Ich wollte schon länger ein Schloss oder eine Burg für meine Stadt Noppenstedt haben und entschied mich letztendlich aus Platzgründen für dieses zierliche und kompakte Schloss.

Mir war bekannt, daß Schloss Drachenburg schon 2x in LEGO nachgebaut wurde und von daher wusste ich auch, daß es nicht so einfach werden würde, weil es von den wichtigsten Farben Medium Nougat und Dark Orange noch nicht so viele Teilesorten gibt wie z.B. von Tan, Reddish Brown oder Light Bluish Gray.

Die noch viel größere Herausvorderung war, alles im Mikromaßstab so zu bauen, daß man noch genug Details erkennen kann.

1147-1714245573.jpg


Nachdem ich per Google Maps die tatsächliche Größe der Burg auf Micropolis-Maßstab umgerechnet hatte, wurde mir erst bewusst, wie klein das Schloss in der Realität ist. Selbst mit Gelände drumrum ist es noch kleiner als die Kirche, die für meinen Dom als Vorlage diente.
Ich entschied mich also, das Schloss statt im Maßstab 1:286 etwas größer, also Maßstab 1:215 zu bauen, was es dann auch für den Bau von Türmchen und Fenstern etwas leichter für mich machte.

1147-1714245471.jpg


1147-1714245490.jpg


1147-1714245506.jpg


1147-1714245521.jpg


1147-1714245537.jpg


Und jetzt noch ein Paar Details:

Ganulatbäume eignen sich hervorragend für Miniaturstädte. Leider habe ich zu wenige davon.

161713733927.sized.jpg


Da es von LEGO nur 2x2er Rundsteine mit einem runden Pinloch gibt, musste ich mir für die Fenster der ganzen Türmchen was einfallen lassen.

801713733928.sized.jpg

891713733928.sized.jpg


Büsche aus Haaren.

201713733928.sized.jpg

821713733929.sized.jpg


Auch Minifig-Utensilien lassen sich zweckentfremden.

311713733929.sized.jpg


Upsidedown und etwas fragil. Das Vordach.

941713733930.sized.jpg


Wer kennt dieses Teil? Die Unterseiten mancher Teile sind oftmals schöner als die Oberseiten.

871713733930.sized.jpg


Dachfenster

681713733930.sized.jpg


Für die Bogenfenster brauchte ich auch eine gebaute Lösung aus nougatfarbenen Teilen.

271713733931.sized.jpg


Noch eine Fensterlösung, die ich schon zigmal verwendet habe.

361713734018.sized.jpg


Auch dieser normalerweise recht unscheinbare 2x2er Stein wird von mir gerne als Dekoelement oder für Fenster genommen.

211713734019.sized.jpg

11714246653.sized.jpg


Und noch ein Türmchen mit Fenstern, das zu allem Unglück auch noch halb in der Wand versenkt ist. Die Lösung mit den Käsereiben neben dem Dach funktioniert ganz gut (wenn man vor dem Fotografieren nochenmal prüfen würde, ob nach dem Abbau nach einer Ausstellung noch alles an seinem Platz ist).

871713734019.sized.jpg


Handschellen als Zäune

881713734020.sized.jpg


Dieser Turm mit seinen 4 Ecktürmchen hat mich am meisten Nerven gekostet: Erst von 4 auf 5 Noppen und dann wieder zurück.

411713734020.sized.jpg

491713734020.sized.jpg


Auch hier hat es gedauert, bis alles gepasst hat.

171713734021.sized.jpg

761713734021.sized.jpg


Vor den Dächern hatte ich am meisten Angst. Glücklicherweise passten die Winkel der Wedgeplates ganz gut zueinander.
Alleine das innere Befestigen der ganzen Dächer hat mich 2 Tage beschäftigt.

641713734021.sized.jpg

631713734075.sized.jpg

281713734075.sized.jpg

341713734076.sized.jpg


Balkon

571713734076.sized.jpg

121713734077.sized.jpg


Einer der beiden Ecktürme an der Mauer

711713734077.sized.jpg


Und ein weiterer Turm

181713734077.sized.jpg


Die Terasse mit Tischen und Sonnenschirmen

301713734078.sized.jpg


Gebogene Treppe

711713734078.sized.jpg


Freitreppe mit rundem Blumenbeet

181713734078.sized.jpg


Uhrenturm

591713734122.sized.jpg


Weitere Gebäudeteile

411713734122.sized.jpg

601713734122.sized.jpg

731713734123.sized.jpg


Pflanzen:

91713734123.sized.jpg


Die neuen Blätter als Tannenbaum

21713734755.sized.jpg


Sogar der kaputte Granulatbaum lässt sich dank einer passenden Wedgeplate noch verwenden.

621713734124.sized.jpg


Es geht auch bezahlbar: Eigenbau-Zypresse.

101714082118.sized.jpg


Von der ersten Planug bis zur Fertigstellung habe ich fast täglich bis zu 14 Stunden am Schloss gebaut und war insgesamt 7 Wochen damit beschäftigt.
Das ging auch nur, weil ich mit kaputtem Haxen so lange krank geschrieben war.


Und zum Schluss noch ein schönes Foto, was Dirk1313 während der BB in Friedrichshafen geschossen hat.

1147-1714245411.jpg


Sorry für die vielen Bilder.

LG, Marion


Und wem das immer noch nicht reicht, der kann sich den Bauprozess bei 1000Steine reinziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

PistenBully 600

Urgestein
Registriert
5 Nov. 2013
Beiträge
1.982
Ort
Verl
Das Schloss ist mal wieder der absolute Wahnnsinn, wie von Dir gewohnt! So ein komplexes Gebäude in einem so kleinen Maßstab mit so vielen liebevollen Details zu bauen - da gehört viel Know How und Hingabe dazu. Von den vielen interessanten Bautechniken bin ich wirklich fasziniert.
Wie groß ist das Schloß bzw. die Grundfläche des Dioramas?
 

RothausNoppe

GBC-Nicole
Registriert
14 Juli 2018
Beiträge
654
Ort
Schwarzwald
Sensationell.
So klein und dennoch so schnuckelig verziert - dabei gleichzeitig so gut getroffen, das kannst Du wie kaum ein anderer.

Bist Du mit Noppenstedt und Schloß in Wildbad? *hoff* :inlove:

LG
Nicole
 

Brixe

Gräfin von Nottebohm
Registriert
11 Jan. 2018
Beiträge
770
Hallo,

danke für eure Likes und Kommentare. :)

das zeichnet Dich aus, liebe Marion. Auf so was muss man erst mal kommen - bei Dir ist es selbstverständlich und typisch.
Ganz großes Kino. Da macht es auch nichts, dass Du es erst mit Verspätung hier vorgestellt hast.
Danke Martin. Ich bin leider erst jetzt dazu gekommen, Bilder zu machen.

Wie groß ist das Schloß bzw. die Grundfläche des Dioramas?
Das Schloss selbst ist 15 x 38 Noppen groß und mit Grundstück 35 x 64 Noppen. Das ganze Diorama steht auf 3 x 5 16er Platten

Bist Du mit Noppenstedt und Schloß in Wildbad? *hoff*
Ja, in Bad Wildbad stelle ich nur Noppenstedt mit Schloss aus. Ich freu mich schon wie Bolle.

LG, Marion
 

Nightfall

Fahrzeug-/Haus-Designer
Registriert
26 Juli 2013
Beiträge
4.355
Wow! Immer wieder faszinierend wie du in der Größe so viele Details unterbringst. Die Spitzen als zusammengeklappte Sonnenschirme, genial! Hast du dafür zufällig die Teilenummer?
Kommst du damit auch zur BB dieses Jahr?
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.073
Sooo viele Details und verrückte Techniken...
Erstaunlich was so alles möglich ist.
 

Baumel

Stammuser
Registriert
10 Jan. 2021
Beiträge
392
In den Park gehört mindestens ein grüner Frosch als Busch, ansonsten bekommt das auch Lego nicht besser hin. Die Rückseite ist von so vielen Teilen zu sehen, dass regelrecht nach einem Wettbewerb schreit, bei dem nichts anderes erlaubt ist.
 

Ddriver

Urgestein
Registriert
27 Feb. 2017
Beiträge
772
Ort
dem Bieler Seeland (Schweiz)
Tolle Arbeit und ich vom alten Schlag finde unteranderem (hat ja so viel mega cooles und interessantes dabei) die Granulatbäume mega toll integriert. :good2:

Beste Grüsse Daniel und bleib gesund.
 

BrisosX

Gleisbauer
Registriert
18 Juli 2018
Beiträge
1.070
Die Details sind wieder ein Augenschmaus, die Bau Techniken gewohnt der Hammer, du hast wie immer ein mega Händchen dafür!!!
 
Oben