Nur bekommst Du um Deine Z20/Z12 keine Kette!
Auch ich bin dank praktischer Tests incl. Kettenproblem etwas weitergekommen.
Setze aber noch immer auf Z24 : Z8 Übersetzung.
Ungeachtet dessen.. gab es keine Kombination die Kette Stramm um alle 4 Zahnräder zu legen, da genau ein halbes Ketten-Glied fehlte. zwingt man die Kette so zusammen, wird sie ZU extrem gespannt, das sie reißen könnte. füllt man diese durch ein komplettes Glied, ist sie zu Lose und hat zu viel Spiel.
Also habe ich praktisch experimentiert.
Und bin zu folgender Lösung gekommen:

Die 20 Kettenglieder liegen gut mit minimalster Spannung an, und haben so praktisch kein Spiel.
Die Übersetzung 24:8 ergibt einen Drehwinkel von:
(Servo unten zu Lenkritzel oben)
0° zu 0°
45° L : 135° R
90° L zu 270° R
Damit kann/brauch der Servo die 90° auch nicht voll ausschlagen.
Im Modell musste das auf Grund der Steuerachse für die Klappscheinwerfer gespiegelt werden, und somit auch der Servo um 180° gedreht werden.
Die Kette passt dabei wirklich exakt an Rahmen und Achse vorbei ohne zu schleifen. (Getestet)

Ps: Das die Kette nicht 100% im Zahnrad liegt, ist rein LDD-Bedingt.
[EDIT]
Hab eben nochmal meine beiden Z24 & Z8 durch Z20 & Z12 getauscht, und passen ebenfalls sehr gut. Die etwas geringere Übersetzung bei 90°L zu 135° R sollte für ein Z12 auf der Zahnstange reichen, nicht aber für das eigentliche Z8.
In der Praxis müsste man es ausprobieren.
Aber ich LIEBE Teamwork dieser Art.
[EDIT2]
Ich hab noch mal Nachgerechnet:
Meine erste Rechnung war
Z24 : Z16, was mit
90° zu 135° nicht ausreicht.
Das ergibt also ein Übersetzungsverhältnis von
1:1,5
"Meine"
Z24 : Z8 =
90° zu 270° also ein Übersetzungsverhältnis von
1:3
Z20 : Z12 (
@Wolf_Zipp ) ergibt rechnerisch ein Übersetzungsverhältnis von
1:1,¯6 was
90° zu 149,¯9° (Also knapp 150° und NICHT 135°) ergibt!!
DAS könnte auch für das Z8 Zahnrad auf der Zahnstange reichen.
LXF ...003 = Z24 & Z8
LXF ...004 = Z20 & Z12