• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] Nicks Resterampe

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
218
Ort
Rheinhessen
Danke dir!

Ich hätte nie gedacht, das diese Dinger mal für irgendwas gut sein könnten.
Ich auch nicht. Zumindest eine Farbe ist nun verbaut… aber was ich mit den dunkelroten und -blauen mache… keine Ahnung. Zur Not schütte ich sie in einen Eaos von @Ts__, da sind ja bereits eine gute Menge dieser Köpfe als realistisches Ladegut drin. ;)
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
2.359
Ort
Zwickau / Sachsen
Die Roboterköpfe sind alle auf den Weg zum Schrottplatz von Micha, ergibt schon Sinn so ;-)

BTW: Die Idee mit dem Baum ist klasse, für sowas fehlt mir immer die Fantasie. Bei mir waren die Köpfe nur Schrott....

Thomas
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
218
Ort
Rheinhessen
Hallo Zusammen,

Der Wohnmobilfuhrpark ist zuletzt noch um ein weiteres Fahrzeug gewachsen. Dabei handelt es sich um einen 'LMC Liberty' mit Peugeot-Chassis, damals unser erstes Wohnmobil, welches wir auf den Namen 'Paulinchen' tauften. Gekauft dürften meine Eltern das Fahrzeug 2007 und wenn ich mich recht erinnere war es 2008 bereits in einem Italien-Urlaub, als meine Mutter auf der Hinfahrt mit dem Wohnmobil eine etwas zu niedrige Brücke geküsst hat. Zum Glück mit niedriger Geschwindigkeit, da sie gerade aus einem Kreisverkehr kam, aber für ein Loch im Alkoven hat es gereicht. Mein Vater war dementsprechend gut gelaunt für die ersten Tage des Urlaubs, repariert haben wir den Schaden vor Ort dann mit einer Plane und Panzertape… die Grundausstattung eines professionellen Campers. Das hat damals auch mehrere Gewitter überlebt, wie ich mich noch erinnern kann.

Als Referenzbilder habe ich erstmal unseren Familien-Bilderordner durchgekramt. Für euch zum Vergleichen möchte ich hier auch noch ein Bild anhängen:

IMG_0995.jpeg
Toscana, 2008 (noch unfallfrei)

Das MOC selbst ist wieder passend zu den anderen beiden gebaut, also mit Fahrerkabine in 6w und dem Aufbau in 7w. An Bauzeit war ich sehr limitiert und komme ich bei diesem Modell insgesamt nur auf zwei Tage, es musste also auch alles aus meinem Fundus gehen, da ich keine Zeit für eine Bricklink-Bestellung hatte. Aber seht selbst, das hier ist das Resultat:

IMG_0990.jpeg

IMG_0991.jpeg

IMG_0993.jpeg

Bei der Umsetzung gab es in für mich üblicher Manier wieder einige Stellen, die eher fragil gelöst wurden. Gerade in das Fahrwerk des Wohnmobils haben es da einige verworrene SNOT-Techniken geschafft, ich muss demnächst nochmal ein paar Bilder im teilzerlegten Zustand machen.

Und die ganze Familie beisammen:

IMG_0989.jpeg

Drei geschafft - eins fehlt noch!

Wie immer freue ich mich über eure Rückmeldungen.

Viele Grüße,
Nick
 
Zuletzt bearbeitet:

5zu6

Stammuser
Registriert
20 März 2022
Beiträge
547
An Wohnmobilen bin ich kürzlich über diesen Hymer gestolpert. Der Anzeigenersteller sollte - zumindest im blauen Forum - bekannt sein ;-)
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.487
Ort
Oberhausen, NRW
Schönes Modell!
Aber bist du sicher mit dem Renault-Chassis? Für mich sieht das sehr nach einem Peugeot J5, also einem umgelabelten Fiat Ducato, aus.
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
218
Ort
Rheinhessen
Aber bist du sicher mit dem Renault-Chassis? Für mich sieht das sehr nach einem Peugeot J5, also einem umgelabelten Fiat Ducato, aus.
Da hatte das Hirn wohl einen kurzen Aussetzer - du hast natürlich völlig recht, so steht es natürlich auch vorne drauf.

An Wohnmobilen bin ich kürzlich über diesen Hymer gestolpert.
Hehe, sehr schön. Sollten meine Eltern ihren aktuellen Eura entgegen der Planung jemals verkaufen, werde ich sie wohl dazu überreden müssen, ein Bild des Modells als Titelbild des Inserats zu nehmen…

Viele Grüße,
Nick
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
5.225
Ort
Bochum
Der Ducato ist ja dein Erstlingswerk und braucht etwas Beschreibung zum Erkennen, aber der Eura und der Boxer sind genial. Da weiß ich nicht, welcher besser ist, beide echt geil!

In der ersten Großaufnahme dachte ich erst, der Kotflügel ist deutlich zu rund und eher ein Opel Blitz, aber so deutlich ist es aus der Entfernung dann doch nicht bzw. ist der Boxer sofort zu erkennen.

Hey, noch 4 Wochen, dann wird mein Wohnwagen für ABSolutSteinchen ausgemottet und einewoche später geht's ans Meer... :cool1:
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
218
Ort
Rheinhessen
Hey Huwi,

Danke dir für dein Lob!

In der ersten Großaufnahme dachte ich erst, der Kotflügel ist deutlich zu rund und eher ein Opel Blitz, aber so deutlich ist es aus der Entfernung dann doch nicht bzw. ist der Boxer sofort zu erkennen.
Bei denen hatte ich tatsächlich auch mit verschiedenen Elementen überlegt, wie ich diese anders bauen könnte - unter anderem mit verschiedenen Clips, Minifig-Händen und Roboterarmen. Dabei hat sich allerdings nichts zufriedenstellendes ergeben, weswegen ich dann doch auf das Standard Element zurückgegriffen habe. Vielleicht versuche ich da in der Zukunft nochmal was, soweit war ich nun aber auch erstmal mit dem Ergebnis zufrieden.

Viele Grüße,
Nick
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
218
Ort
Rheinhessen
Eigentlich hatte ich dieses Modul bereits schon letztes Jahr zur Bricking Bavaria ausgestellt, kam aber irgendwie nie dazu, gute Bilder zu machen (Spoiler: hab' ich immer noch nicht). Dafür steht das Modul allerdings nun zumindest aufgebaut in meinem Kellerraum:

IMG_2371.jpeg

Ein MoRaSt-Modul ist es - in handlichen 4x4, als Endmodul. Auch daher kommend, dass ich eben nur ein Weichenpaar habe. Das Modul selbst war ein recht freier Kreativprozess, da ich mir wenige Parameter gesetzt habe und hauptsächlich eine bergige Landschaft bauen wollte - mit Integration einiger kleiner Eisenbahn-Elemente. So sind unter anderem die Schienen im Tal mit einem Gleisbett versehen, die beiden Flügelsignale sind an die Stoppschiene angeschlossen und zeigen bei drehen dieser HP 1/ Fahrt.

IMG_2372.jpeg

IMG_2373.jpeg

Den Zug aus BR 120 und IC-Wagen habe ich bereits etwas länger und hatte ihn auch schon dabei, als ich vor einem Jahr die Absolut Steinchen in St. Augustin besucht habe (sogar mit unfreiwilliger Übernachtung). Hier zu sehen auf Marions Modul:

IMG_8716.jpeg

Und nochmal ein kleines Detailbild der unterbauten Weiche… auf die bin ich schon ein kleines bisschen stolz:

IMG_2374.jpeg

Ich hoffe, das Modul gefällt! Wenn ich es nicht vergesse, wird es auch nächstes Jahr im April in Wörrstadt zu sehen sein (vermutlich zum letzten Mal).

Viele Grüße,
Nick
 

cookiedent

Meister
Registriert
20 Sep. 2015
Beiträge
2.628
Du musst mal putzen ^^ Die Schienen sehen benutzt und nicht völlig neu aus. Das geht so nicht :)
 
Oben