• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] Nicks Kleini-gkeiten

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
255
Ort
Rheinhessen
…ein Wohnmobil muss ich tatsächlich noch bauen: das aus Breaking Bad.

Schonmal ein digitaler "Teaser":

Breaking Bad RV4.png


Breaking Bad RV5.png

Jesse, we need to cook!

Noch sind es nur Renderings, aber die Teile sind bereits bestellt. Eine Inneneinrichtung möchte ich auch noch hineinbasteln... hoffentlich dazu dann bald mehr und im Detail.

Viele Grüße aus Albuquerque,
Nick
 

JuRoKi

Urgestein
Registriert
23 Mai 2021
Beiträge
832
Ort
Maintal
Da bin ich sehr auf das live Modell gespannt.
Deine Bauweise hat schon echt was besonderes
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
255
Ort
Rheinhessen
Danke dir für dein Lob, Heiko!

Das reale Modell kann ich heute auch endlich präsentieren:

IMG_3543.jpeg

IMG_3544.jpeg

Auch die Figuren sind aus originalen Lego-Teilen zusammengesetzt, manche davon nicht mal so leicht zu finden.

IMG_3545.jpeg

IMG_3546.jpeg

IMG_3547.jpeg

Im Inneren habe ich auch einige Details versteckt, die durch ein abnehmbares Dach zum Vorschein kommen. Natürlich sieht man hier und da die verwendeten Bautechniken, um gerade die Frontpartie so zu bauen, wie sie eben gebaut ist, aber als "Gag" denke ich taugt es. Am Ende muss es hauptsächlich von außen gut aussehen.

IMG_3548.jpeg

An der Stelle habe ich allerdings auch nochmal die Front zerlegt, um euch einen kleinen Einblick zu geben, wie diese zusammengesetzt ist:

IMG_3549.jpeg

IMG_3550.jpeg

Ich hoffe, euch gefällt mein nun letztes Wohnmobil. Ich hatte es zum Spaß mal neben die anderen vier gestellt, maßstäblich ist es allerdings zu klein. Um zu den vier Modellen "unserer" Wohnmobile zu passen, müsste das Crystal Ship vermutlich 8 Noppen breit und dementsprechend auch erheblich länger und höher sein. Da es aber gar kein Modell für mich ist, sondern heute Abend bereits verschenkt wird, ist das auch gar nicht schlimm. Zu den Figuren passt die handliche Größe meiner Meinung nach gut. Zufrieden bin ich auf jeden Fall damit, ich hoffe, der Beschenkte freut sich auch.

Viele Grüße,
Nick
 

JuRoKi

Urgestein
Registriert
23 Mai 2021
Beiträge
832
Ort
Maintal
Wahnsinn Nick!
Ein wirklich gelungenes Modell.
Auch der Innenraum ist sehr gelungen.
Und man kann sich an deinen Bautechniken erfreuen, die sind ja auch vorzeigbar.
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.016
Ort
Bochum
Die Szene kommt mir von Rebrickable bekannt vor (du wirst ihn wohl auch kennen), aber deine ist natürlich deutlich detailreicher. Sehr cool!

Welche Unterhose mir besser gefällt kann ich grade nicht festlegen, Dein Walter hat eher einen String an, der bedrukte ist eher eine Westernhose.

Der Artikel hab ich noch nicht gelesen, aber das Du es wieder geschafft hast spricht ebenfalls für das RV.

wobei "mal wieder" meines Wissens nach auch erst zum zweiten Mal ist.
Ich kenne genug Leute, die es noch nie geschafft haben... ;-)
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
255
Ort
Rheinhessen
Hey Huwi,
danke dir für dein Lob!

Welche Unterhose mir besser gefällt kann ich grade nicht festlegen, Dein Walter hat eher einen String an, der bedrukte ist eher eine Westernhose.
Immerhin ist die Unterhose noch der günstige Teil davon. Für die fleshfarbenen Beine, die es nur in einem Harry Potter Set von vor 20 Jahren gab, hab ich 9€ geblecht…

Hier wäre irgendwas bedrucktes natürlich cool, ich bin halt bei originalen Lego Teilen geblieben. Es gibt von Minifigs.me auch sehr coole custom minifigs in den gelben Overalls, die kosten dann aber auch gleich >£30 + Versand aus GB. Das war mir dann für ein Geschenk doch etwas viel.
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
255
Ort
Rheinhessen
Hallo zusammen,

Wie angedroht möchte ich dem T3 noch einen ausgiebigeren Beitrag widmen. Wer von euch in Schkeuditz als Aussteller war, hat das Original ja vielleicht zu sehen bekommen:

3b921f98-e7a2-4caf-a850-d158d57181e6.jpeg

Der Westfalia ist Baujahr 1982 und seit diesem Frühjahr in unserem Familienbesitz, und wurde von mir bereits zu der ein oder anderen Ausstellung oder aufs Festival entführt. Mit dem kleinen 50 PS Dieselmotor ist der Weg auf jeden Fall das Ziel, aber den Bus zu fahren macht unglaublichen Spaß, und in der Ebene kann man sogar LKWs überholen. Nach meiner Historie als Camper-MOCcer fühlte ich mich freilich verpflichtet, mich also auch dem Bulli anzunehmen. Größtenteils in Stud.io durchgeplant und dann kurz vor Weihnachten "möglich gemacht" (dh: alle schwebenden Teile und Luftnoppen verbinden) kam dann folgendes heraus:




Auf Flickr gibt es noch ein paar mehr Bilder.

Auch ein paar teure Teile wurden verbaut. So kommen Hose, rigid in beige nur in einer Handvoll Star Wars Sets vor, das 11-lange Stück, welches ich für die A-Säulen zerschnibbelt habe, hat mit gut 4.50€ zu Buche geschlagen. Ähnlich teuer ist das altbraune Lenkrad, welches es nur in einem Orient Expedition Set gab. Das hatte ich allerdings glücklicherweise bereits in meinem Fundus und dann auch schamlos verbaut.

Ebenso habe ich ein paar Bilder der Innereien gemacht:



Der untere, dünne Kühlergrill ist mit einer der originalen Lego Schnüre mit Noppen an den Enden befestigt, diese verschwinden direkt dahinter und halten die schwarze Hose, rigid erstaunlich gut. Auch von den relativ aktuellen 1x1 Brackets habe ich wieder guten Gebrauch gemacht, ebenso von einigen "Nurnoppen" aus geschnittenen Hose, rigid und Pneumatikschläuchen - in der Hinsicht bin ich einfach oldschool. Die Käsereiben am Heck halten dank Minifig-Händen, hier warte ich noch darauf, dass es den neuen 1x2x2/3 Slope in tan gibt.

Und hier natürlich nochmal ein Bild auf dem Regal im Wohnzimmer meiner Eltern:

IMG_5519.jpeg

Das war es soweit von meiner Seite aus. Über eure Rückmeldungen freue ich mich wie immer!

Mit Grüßen aus den 80ern,
Nick
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.255
Ort
Osnabrück
Moin Nick,

das original habe ich sehr gut in Erinnerung.

Ähnlich teuer ist das altbraune Lenkrad, welches es nur in einem Orient Expedition Set gab. Das hatte ich allerdings glücklicherweise bereits in meinem Fundus und dann auch schamlos verbaut.

Hehe, sehr gut. Verstehe die Problematik nur zu gut, dass man teure Teile im Fundus auch ganz gut aufgehoben sieht.

Auch ein paar teure Teile wurden verbaut. So kommen Hose, rigid in beige nur in einer Handvoll Star Wars Sets vor, das 11-lange Stück, welches ich für die A-Säulen zerschnibbelt habe, hat mit gut 4.50€ zu Buche geschlagen.

Hast du mal in Erwägung gezogen, die rigid hoses formschlüssig schräg zu schneiden? (Auch wenn das weniger puristisch ist, weil Lego selbst das nicht macht…)

Ansonsten natürlich: feines Gefährt, das Vorbild ebenso wie das Modell. Vielen Dank für den Einblick in die Bautechniken!

Gruß,
Christoph
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
255
Ort
Rheinhessen
Und schon ist dein Bulli bei the Lego Carblog vertreten
Sogar noch bevor ich den Beitrag hier geschrieben hatte… nichts kann man mehr unentdeckt posten ;)

Hast du mal in Erwägung gezogen, die rigid hoses formschlüssig schräg zu schneiden? (Auch wenn das weniger puristisch ist, weil Lego selbst das nicht macht…)
Ja, ich hatte am Ende allerdings einfach ein bisschen Angst, den Winkel nicht gut genug zu treffen und mich zu verschneiden. Dann hätte ich keinen Ersatz mehr für die Hose, rigid gehabt… Aber ich wollte vielleicht noch einen zweiten T3 bauen und das Modell dann im Original platzieren. Dann bin ich vielleicht mutiger. Ob puristisch oder nicht stört mich dabei allerdings nicht.

Danke dir für deine lobenden Worte!
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
855
So kommen Hose, rigid in beige nur in einer Handvoll Star Wars Sets vor, das 11-lange Stück, welches ich für die A-Säulen zerschnibbelt habe, hat mit gut 4.50€ zu Buche geschlagen.
Auch wenn es ein puristischer Grenzgang ist: Statt der Schläuche könnte man auch Laserschwerter für die A-Säule mit dem Cuttermesser behandeln. Das Ergebnis schaut identisch aus. Und man zerstört dafür Massenware und keine verdammt raren Teile.
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
255
Ort
Rheinhessen
Auch wenn es ein puristischer Grenzgang ist: Statt der Schläuche könnte man auch Laserschwerter für die A-Säule mit dem Cuttermesser behandeln.
Das wäre sicherlich eine Notlösung gewesen, aber nichts, was ich machen würde. 'Grenzgang' ist hier auch etwas beschönigend. Und wenn man dabei nicht extrem präzise und sauber arbeitet behaupte ich, sieht man auch, dass Bars geschnitten worden.

Da ich die Hose, rigid ja nun bereits gekauft und verbaut habe, ist das sowieso nicht nötig.
 
Oben