RothausNoppe
GBC-Nicole
So, hier schliesse ich ab, was ich unter "was baut Ihr gerade?" begonnen habe - meine extermen Motorblöcke.
Ein Blick auf die Teile und den Bau:



durch je zwei Gewichtssteine werden die Blöcke schön schwer
zusammengesetzt

und mit ein wenig Zubehör ausgestattet:
Achsen, mit denen man den Auslauf der Förderbänder verändern kann und einen griffbereiten Anschluss

Nachdem der Prototyp bei einer Ausstellung 3 Tage durchgehalten hat, habe ich jetzt ein paar davon im Fundus.
Vorteile: der Motor ist ausserhalb und schnell austauschbar; zudem bekommen nur die Module, die laufen, auch einen Motor.
Über die verschiedenen Motoren M, L und XL kann man die Geschindigkeit zusätzlich noch etwas regulieren.

ich verwende sie z. B. bei meinen Förderbändern, die ich in uterschiedlichen Höhen im Bestand habe.

sie sind so gebaut, dass die Antriebsachse genau zum Motoranschluss passt.
LG
Nicole
Ein Blick auf die Teile und den Bau:



durch je zwei Gewichtssteine werden die Blöcke schön schwer
zusammengesetzt

und mit ein wenig Zubehör ausgestattet:
Achsen, mit denen man den Auslauf der Förderbänder verändern kann und einen griffbereiten Anschluss

Nachdem der Prototyp bei einer Ausstellung 3 Tage durchgehalten hat, habe ich jetzt ein paar davon im Fundus.
Vorteile: der Motor ist ausserhalb und schnell austauschbar; zudem bekommen nur die Module, die laufen, auch einen Motor.
Über die verschiedenen Motoren M, L und XL kann man die Geschindigkeit zusätzlich noch etwas regulieren.

ich verwende sie z. B. bei meinen Förderbändern, die ich in uterschiedlichen Höhen im Bestand habe.

sie sind so gebaut, dass die Antriebsachse genau zum Motoranschluss passt.
LG
Nicole
Zuletzt bearbeitet: