• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] MKZ 3000 Takraf Raupenkran

Muldepirat

Urgestein
Registriert
9 Dez. 2013
Beiträge
602
Ort
Voigtshain
Der steht auf meiner Liste , aber das wird wohl noch eine Weile dauern.
Was mich fasziniert er ist auf insgesamt 8 Raupenfahrwerken unterwegs.
Wenn es möglich war, ist er auch auf Schienen unterwegs.
Gebaut bis 1986. Im Juli 1986 fanden die Tests bei Kirow in Leipzig statt.
Verblieben ist einer als Hafenkran im Hafen Aken.

45188355ih.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Muldepirat

Urgestein
Registriert
9 Dez. 2013
Beiträge
602
Ort
Voigtshain
Leider ist die Suche nach Daten und Zeichnungen schwieriger als gedacht.
Neben ein paar alten Bilder aus der DDR gibt es nur eine kaum lesbare Zeichnung.

46319428mp.jpg


Der Hersteller reagiert auf keine Anfrage. Leider sehr unkooperativ.
Sonst bin ich ja kein Freund von Harlekienmodellen. Da er so viel Material verschlingt wird das Testmodell sehr bunt ausfallen.
Hier ein paar Testbilder.

46319431ph.jpg


46319429es.jpg


Hier wird es noch Änderungen geben. Der mittlere Ausleger wird noch länger und der rechte wird kürzer.

46319430ff.jpg
 

Muldepirat

Urgestein
Registriert
9 Dez. 2013
Beiträge
602
Ort
Voigtshain
Beharrlichkeit ist doch aller Laster Ende.
Ich hätte doch eher über den Tellerrand schauen und nicht nur in Deutschland suchen sollen. In Tschechien bin ich mit entsprechenden Detailzeichnungen und anderen Daten endlich fündig geworden.
 

Muldepirat

Urgestein
Registriert
9 Dez. 2013
Beiträge
602
Ort
Voigtshain
Eigenlich wollte ich hier nicht nur einen am Boden zusammen gebauten Kran zeigen.

46335981pe.jpg


Aber der erste Versuch zum Aufrichten geht bei so einer Größe oft schief.
Ich bin gerade fertig den Trümmerhaufen nach dem Zusammenbruch weg zu räumen.
Der Weiterbau hängt an den schwarzen Pings. Ich habe es nicht glauben wollen, aber Drei 10 Lieter Wassereimer voll mit schwarzen Pinns sind alle. Ich muß erst einmal neue besorgen 10000 sollten es dann schon sein.


Ich verabschiede mich erst einmal ins Krankenhaus. 10 Monate nach dem Arbeitsunfall geht es endlich los. Es war ein langer Kampf mit der BG . Das ging bis zur Untätigkeitsklage. Dann ging es auf einmal ganz schnell.
 

kafu

Mitglied
Registriert
22 Mai 2020
Beiträge
293
Eigenlich wollte ich hier nicht nur einen am Boden zusammen gebauten Kran zeigen.

46335981pe.jpg


Aber der erste Versuch zum Aufrichten geht bei so einer Größe oft schief.
Ich bin gerade fertig den Trümmerhaufen nach dem Zusammenbruch weg zu räumen.
Der Weiterbau hängt an den schwarzen Pings. Ich habe es nicht glauben wollen, aber Drei 10 Lieter Wassereimer voll mit schwarzen Pinns sind alle. Ich muß erst einmal neue besorgen 10000 sollten es dann schon sein.


Ich verabschiede mich erst einmal ins Krankenhaus. 10 Monate nach dem Arbeitsunfall geht es endlich los. Es war ein langer Kampf mit der BG . Das ging bis zur Untätigkeitsklage. Dann ging es auf einmal ganz schnell.
Gute Besserung
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
5.095
Ort
Bochum
Ich drücke die Daumen für eine baldige Genesung.

Wenn du zurück bist hast du wahrscheinlich noch mehr Ideen auf der Liste...
 

Muldepirat

Urgestein
Registriert
9 Dez. 2013
Beiträge
602
Ort
Voigtshain
Ich auch. Den WtW 220 habe ich ja auch geschafft. Es hat nur lange gedauert.
Andere haben ja solche Kräne auch zum laufen bekommen und das schon vor vielen Jahren.
Ich bin halt ein Fan der Exoten. Liebherr und Konsorten bauen alle anderen. Da muß ein wenig Abwechslung in die Modelle kommen.
Wenn ich den hin bekomme, wage ich mich auch noch einmal an daß Projekt Komatsu xpc 4800 den ich damals aufgegeben habe.
 
Oben