• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

meine GBC-Module / Sammelthread oder: 99 Wege, die Nerven zu verlieren

RothausNoppe

GBC-Nicole
Registriert
14 Juli 2018
Beiträge
647
Ort
Schwarzwald
Wieviele Bälle gehen da pro Durchlauf "verloren"/daneben?
scheint so als ob es da Schwerpunkte für Entgleisungen gibt...
(...)
Gar nicht soo viele, aber Schwerpunkte gab es tatsächlich, z. B. hier:
1715456927171.png
wenn die Bälle so von der "Schanze" gesprungen sind, dass sie gegen die Querbalken des nächsten Moduls gesprungen sind, flogen sie halt raus. Deshalb werde ich diese Reihenfolge nicht wieder so einsetzen.
Zu zweit waren wir gut beschäftigt :biggrin:.

Bewährt hat sich der neue, zusätzliche Innenzaun:
IMG_20240505_133013_HDR.jpg
Schont den Rücken, drum gehört er jetzt zur Standardausstattung.

(...) Ansonsten, tolle Anlage! Schön dass du so eine große Anlage zusammenbekommst!
Danke :). Wir fanden die Größe (10 Tische) ziemlich perfekt - als es ab Samstag Morgen rund lief, war die Länge beherrschbar, im Innenraum konnten wir uns gut bewegen und den Besuchern eine schöne Mischung bieten.

P1000556.JPG
Bei den Modulen halte ich es so: wenn es ein Nachbau oder eine Modifikation eines bestehenden Modells ist, lege ich eine Karte mit Namen des Moduls und des (ersten mir bekannten) Erbauers hinzu (traf auf ungefähr 1/3 zu). Steht nichts dran, ist es ein Eigenbau.

LG
Nicole
 
Zuletzt bearbeitet:

RothausNoppe

GBC-Nicole
Registriert
14 Juli 2018
Beiträge
647
Ort
Schwarzwald
So, ich habe wieder was fertig :inlove:

aus diesen Anfängen wurde meine Duplo-GBC-Bahn:

k20241013_150541.jpg

k20241013_150612.jpg

der Splitter verteilt die ankommenden Bälle 25%:75% an die Hochbahn und die Rundbahn, auf der 2 Loks mit je 2 Waggons fahren.


k20241013_150818.jpg

wenn schon Duplo, dann schön dekoriert: mittlerweile gibt es sogar Solarpanel

k20241013_150757.jpg

... und einen kleinen Güterbahnhof mit Verladekran, Gabelstapler, Paletten und Truck.


Gesamtlänge knapp 3 mtr und bei der BB in Fürth mit am Start (** hibbel **)

LG
Nicole
 
Zuletzt bearbeitet:

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.119
Ort
Bochum
Absolut mega!

Das ist mal richtig mit Leben. Ich musste zweimal hingucken, wie die Bälle wieder abgeladen werden, echt stark.
 

Nightfall

Fahrzeug-/Haus-Designer
Registriert
26 Juli 2013
Beiträge
4.355
Wieder geniale Umsetzung Nicole. Der orangene Zug schien schneller zu sein, wie regelt du das dann im Dauerbetrieb?
 

RothausNoppe

GBC-Nicole
Registriert
14 Juli 2018
Beiträge
647
Ort
Schwarzwald
Dankeschön :)

Der orangene Zug schien schneller zu sein, wie regelt du das dann im Dauerbetrieb?
Auf die Duplo-Art: anhalten und auf Abstand warten, dann wieder anschieben.
Es müsste am Batteriestand liegen; sobald eine Lok neue Batterien bekommen hat, fährt sie zuerst über die Brücke. Denn sobald die Batterien schwächer werden, schafft die Lok die Steigung nicht mehr. Im Kreis fahren also im Echtbetrieb die Loks mit reduziertem Batteriestand und das hoffentlich relativ gleich schnell.
Was soll ich sagen... GBC halt. Da stehe ich eh die ganze Zeit daneben (rofl)

LG
Nicole
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.691
Bist du sicher, dass die Duplo-Loks das mitmachen?
Weiß nicht, jedenfalls ist es ein PU-Hub, wenn das schon die neuen sind.
Aber man könnte doch mit einem PU-Hub neben der Strecke die Entfernung messen und den Zug dann anhalten, mit Gewalt oder durch Unterschieben einer Farbfliese?
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.119
Ort
Bochum
Unterschieben einer Farbfliese?
Das Problem ist, dass du sie nach "Stop" (rote Fliese) erst anstupsen musst.

Grundsätzlich finde ich die Idee mit der Automatisierung ja auch geil, gerade in Fürth ohne Kreis, denn dafür hab ich ja extra PU Hubs genommen. Aber erst muss ich die Standhaftigkeit des PU Systems auf Ausstellungen testen.
 

RothausNoppe

GBC-Nicole
Registriert
14 Juli 2018
Beiträge
647
Ort
Schwarzwald
(...) und den Zug dann anhalten, mit Gewalt oder durch Unterschieben einer Farbfliese?
müsste man dann auch aber wieder von Hand anschieben... oder am Handy das Startsignal geben.

wie auch immer, ich bin mir völlig sicher, dass schon nach sagen wir zwei Stunden das Anhalten und wieder Anschieben wie automatisiert funktionieren wird (rofl) (rofl) (rofl)
und machen wir uns nix vor - GBC-Module 'allein' lassen geht eh nicht. Sie funktionieren genau so lange, bis man es wagt, woanders hin zu schauen.
Trotzdem habt Ihr natürlich recht, das GBC als selbständig laufend gedacht ist.
Ggfs. werde ich vor Ort auf einen Zug mit 3 Ballwaggons ausweichen, das wird sich finden.
Noch dazu kann ich berichten, dass wir für Fürth zusammen 35 mtr GBC angemeldet haben, aber wahrscheinlich weniger Laufmeter bekommen als zuletzt in Fürth (ca. 27 mtr). Bei 6 Teilnehmern bekommt jeder Teilnehmer also wahrscheinlich 4 mtr. Für mich ist das die gekürzte Burg als Durchgang und die Duplo-Bahn.

LG
Nicole
 

RothausNoppe

GBC-Nicole
Registriert
14 Juli 2018
Beiträge
647
Ort
Schwarzwald
Das Problem ist, dass du sie nach "Stop" (rote Fliese) erst anstupsen musst.
yepp.

Grundsätzlich finde ich die Idee mit der Automatisierung ja auch geil, gerade in Fürth ohne Kreis, denn dafür hab ich ja extra PU Hubs genommen. Aber erst muss ich die Standhaftigkeit des PU Systems auf Ausstellungen testen.
Hier verstehe ich leider nur Bahnhof... lässt Du mich wissen, wenn sich das für Duplo nutzen lässt?

Danke & LG
Nicole

EDIT 20:30 Uhr:
Man könnte natürlich den zweiten Zug über die App immer mal kurz anhalten und wieder starten ... das sähe für die Besucher ungleich eleganter aus . Werde am Wochenende testen und berichten. Danke Euch!!
 
Zuletzt bearbeitet:

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.119
Ort
Bochum
Hier verstehe ich leider nur Bahnhof... lässt Du mich wissen, wenn sich das für Duplo nutzen lässt?
PU ist das aktuelle System "Powered Up" und ich nutze es nur wie das alte System zum Fernbedienen. Man kann es aber auch Programmieren und mit Sensoren ausstatten, dann wäre meine Lok zu bedienen wie die Duplo Lok, was ich für Ausstellungen interessant fände.

Ich selbst habe aber keine Ahnung davon.
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.691
müsste man dann auch aber wieder von Hand anschieben... oder am Handy das Startsignal geben.
Hallo Nicole,

da habe ich ja was angerichtet.
Zuerst einmal, bevor das untergeht:

Großes Kino, wollte ich die ganze Zeit schon sagen!
Genau das trifft es! :cool1:

Zur Sache: ich habe keine Ahnung von GBC oder Duplo.
Denke aber es sind die "neuen" „Push & Go“

Dann wäre die Idee:
Zug 1 : Sensor abkleben, fährt immer durch
Zug 2: bekommt ggf. ein "Ärmchen" nach der Seite zum "Anstupsen"
Strecke : rote "Stop" Fliese

So. Und neben die rote Fliese ein City Hub mit Farbsensor und Motor

Ablauf:
Zug 1 fährt durch, wird aber durch den Farb-Sensor registriert, Uhr läuft.
Beim nächsten Zug 2 (der automatisch stoppt, Fliese!) warten bis die Zeit gekommen ist.
Der Motor dreht dann ein waagerechtes Rad mit senkrechter exzentrischer Achse, die das Ärmchen anstupst.
Kann auch ein Schlitten sein, der neben dem Gleis ein Duplo-Figürchen mit Kelle bewegt, das am Zug entlangfährt und am Ärmchen den Zug anstupst. Gerne auch aus einem Häuschen rauskommt ( Wetterstation!)

Geht aber nur wenn 2 der schnellere ist .... aber so ähnlich.

Sie funktionieren genau so lange, bis man es wagt, woanders hin zu schauen.
dazu hatte ich im andern Beitrag schon was geschrieben; Drehzahlregelung und Kraftmessung.
Bei Interesse gerne einen neuen Faden aufmachen oder an passender Stelle nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

RothausNoppe

GBC-Nicole
Registriert
14 Juli 2018
Beiträge
647
Ort
Schwarzwald
im Einsatz bei der Bricking Bavaria 2024:

20241103_165336 klein.jpg
Die Minions-Burg als Durchgangsmodul mit Klappbrücke

20241102_085145 klein.jpg
und natürlich die Duplo-Bahn - gesamt ca. 3,5 mtr lang

20241103_154746 klein.jpg
Die unteren Züge haben gut durchgehalten, an beiden Tagen zusammen wurden etwas über 24.000 Bälle transportiert.
Den Pendelzug über die Brücke musste ich leider aus dem Betrieb nehmen, die Lok hat die Steigung nur noch sehr schwer geschafft.

Ein Bild von Samstag Abend:
Screenshot_20241104_201128_Gallery.jpg
(genialer Ballzähler von Christoph Ruge)

LG
Nicole
 

RothausNoppe

GBC-Nicole
Registriert
14 Juli 2018
Beiträge
647
Ort
Schwarzwald
Vorbereitungen für die nächsten Schwarzwälder Klötzlestage in Bad Wildbad 03./04.05.:

Lime wheel
1740938331779.png

20250302_164310.jpg
20250302_164344.jpg


Ein tolles Modul - es ist schnell gebaut (ca. 280 Teile), läuft sehr flüssig, räumt richtig viele Bälle weg und sieht dabei noch ganz gut aus.
Auch wenn Du es nicht lesen wirst: Danke Jude, dass Du es bei rebrickable zur Verfügung stellst.

LG
Nicole
 
Oben