HB_79
Urgestein
- Registriert
- 19 Nov. 2014
- Beiträge
- 1.364
Wenn ich irgendwo eingeladen bin oder wir Besuch erhalten, gab es von mir öfters mal für den Nachwuchs ein Polybag als Mitbringsel.
Jetzt gibt es endlich mal wieder ein Polybag mit Technic. Was mich natürlich ganz besonders freut, da man so den Nachwuchs evtl. schon früher an das Thema Lego Technic heranführen kann.
Das Set hat 70 Teile und eine UVP von 3,99€.

Nach dem öffnen der Tüte kommen einem 75 Teile und die, von anderen Polybags bekannte, BA aus dünnem Papier entgegen gefallen.

Der Zusammenbau der 70 Teile erfolgt in 22 Schritten. was einen Schnitt von 3,2 Teilen pro Bauabschnitt bedeutet. Somit sollten auch die Kleinen, die Altersfreigabe lautet 6+, mit dem Set nicht überfordert sein.


Der gesamte Zusammenbau dauerte bei meinem Sohn noch nicht einmal 10 Minuten. Der Spielspaß dagegen wesentlich länger. Ich musste tatsächlich darum kämpfen, dass er mir das Set für die Fotos noch einmal überlässt.

Wer bis hierhin aufmerksam gelesen hat wird vielleicht festgestellt haben, dass es mehr Teile gibt als im Set verbaut wurden. Richtig, auch hier sind die üblichen Ersatzteile dabei.

Wie für Polybags üblich gibt es von Lego keine B-Modelle. Daher habe ich mal einen schnellen Blick auf Rebrickable geworfen. Zum heutigen Stand gibt es dort tatsächlich schon 9 verschiedene B-Modelle. Darunter sind: Flugzeug, Snowmobile, Windmühle oder eine Schaukel.
Fazit:
Für die Altersgruppe entsprechend ist das Polybag ein wirklich schönes Set. Die Kleinen dürften aufgrund der geringen Teileanzahl mit dem Bau definitiv nicht überfordert sein und aufgrund der drehenden Rotoren ist nach dem Aufbau auch noch Spielspaß gegeben.
Das Design des Helikopters finde ich durchaus gelungen, allerdings ist er ein wenig Hecklastig und steht nicht stabil auf den Kufen. Nichts desto trotz, denke ich dass das Set bei Kindern ganz gut ankommen wird.
Leider zeigt auch dieses Set bei Lime wieder Farbabweichungen wie wir sie schon vom 42115 Lamborghini Sian kennen. Auf den Bildern sieht man den Farbunterschied leider nicht so gut wie in der Wirklichkeit.

Ich hoffe dass euch mein erstes Review gefallen hat.
Bei Kritik bitte nicht zögern sondern raus damit. Nur so kann man sich verbessern!
Jetzt gibt es endlich mal wieder ein Polybag mit Technic. Was mich natürlich ganz besonders freut, da man so den Nachwuchs evtl. schon früher an das Thema Lego Technic heranführen kann.
Das Set hat 70 Teile und eine UVP von 3,99€.

Nach dem öffnen der Tüte kommen einem 75 Teile und die, von anderen Polybags bekannte, BA aus dünnem Papier entgegen gefallen.

Der Zusammenbau der 70 Teile erfolgt in 22 Schritten. was einen Schnitt von 3,2 Teilen pro Bauabschnitt bedeutet. Somit sollten auch die Kleinen, die Altersfreigabe lautet 6+, mit dem Set nicht überfordert sein.


Der gesamte Zusammenbau dauerte bei meinem Sohn noch nicht einmal 10 Minuten. Der Spielspaß dagegen wesentlich länger. Ich musste tatsächlich darum kämpfen, dass er mir das Set für die Fotos noch einmal überlässt.

Wer bis hierhin aufmerksam gelesen hat wird vielleicht festgestellt haben, dass es mehr Teile gibt als im Set verbaut wurden. Richtig, auch hier sind die üblichen Ersatzteile dabei.

Wie für Polybags üblich gibt es von Lego keine B-Modelle. Daher habe ich mal einen schnellen Blick auf Rebrickable geworfen. Zum heutigen Stand gibt es dort tatsächlich schon 9 verschiedene B-Modelle. Darunter sind: Flugzeug, Snowmobile, Windmühle oder eine Schaukel.
Fazit:
Für die Altersgruppe entsprechend ist das Polybag ein wirklich schönes Set. Die Kleinen dürften aufgrund der geringen Teileanzahl mit dem Bau definitiv nicht überfordert sein und aufgrund der drehenden Rotoren ist nach dem Aufbau auch noch Spielspaß gegeben.
Das Design des Helikopters finde ich durchaus gelungen, allerdings ist er ein wenig Hecklastig und steht nicht stabil auf den Kufen. Nichts desto trotz, denke ich dass das Set bei Kindern ganz gut ankommen wird.
Leider zeigt auch dieses Set bei Lime wieder Farbabweichungen wie wir sie schon vom 42115 Lamborghini Sian kennen. Auf den Bildern sieht man den Farbunterschied leider nicht so gut wie in der Wirklichkeit.

Ich hoffe dass euch mein erstes Review gefallen hat.
Bei Kritik bitte nicht zögern sondern raus damit. Nur so kann man sich verbessern!