Hallo,
im Rahmen des Skearbaek Fan Wochenendes in Dänemark konnten wir unter anderem das LEGO Idea House besuchen. Das Museum ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, es sollen sich dort z.B. neue Mitarbeiter etwas mit der Geschichte von LEGO vertraut machen. Im Keller des alten Hauses, dass vom Gründer gebaut wurde, ist auch der sagenumwobene Keller (the vault) in dem so ziemlich alle LEGO Sets die jemals verkauft und produziert wurden gelagert sind.
Immer wieder sind bei den alten Sachen Modelle dabei die mich faszinieren. Dieses mal war es ein alter Rennwagen den Kjeld Kirk Kristiansen wahrscheinlich in seiner Kindheit, in der er oft die Firma und die Modellbauer besuchte, gebaut hat.

Sofort hat mich dieser Rennwagen fasziniert. Seht euch mal die langen 1er Platten hinten an. Ja, sie wurden aus 1x2er und 1x1er zusammengeklebt. Wahrscheinlich auch etwas zurechtgefeilt, weil sonst der Winkel nicht möglich wäre. Hier ist sie also, die erste 1x5er Plate
.
Die Bauzeit würde ich zwischen 1963 und 1969 einordnen. Die Räder und dazugehörigen Radsteine gab es erst ab 1963 und die schwarzen Reifen kamen erst 1969, die Kjeld vielleicht auch lieber für dieses Modell genommen hätte.
Jetzt habe ich das Modell anhand der Bilder nachgebaut, mich hat es an das Inside Tour Set von 2005 erinnert...




Mit kleinen Modifikationen wird es nun neben dem LECA von 2005 im Regal stehen.


Gruß
Wolfgang
im Rahmen des Skearbaek Fan Wochenendes in Dänemark konnten wir unter anderem das LEGO Idea House besuchen. Das Museum ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, es sollen sich dort z.B. neue Mitarbeiter etwas mit der Geschichte von LEGO vertraut machen. Im Keller des alten Hauses, dass vom Gründer gebaut wurde, ist auch der sagenumwobene Keller (the vault) in dem so ziemlich alle LEGO Sets die jemals verkauft und produziert wurden gelagert sind.
Immer wieder sind bei den alten Sachen Modelle dabei die mich faszinieren. Dieses mal war es ein alter Rennwagen den Kjeld Kirk Kristiansen wahrscheinlich in seiner Kindheit, in der er oft die Firma und die Modellbauer besuchte, gebaut hat.

Sofort hat mich dieser Rennwagen fasziniert. Seht euch mal die langen 1er Platten hinten an. Ja, sie wurden aus 1x2er und 1x1er zusammengeklebt. Wahrscheinlich auch etwas zurechtgefeilt, weil sonst der Winkel nicht möglich wäre. Hier ist sie also, die erste 1x5er Plate
Die Bauzeit würde ich zwischen 1963 und 1969 einordnen. Die Räder und dazugehörigen Radsteine gab es erst ab 1963 und die schwarzen Reifen kamen erst 1969, die Kjeld vielleicht auch lieber für dieses Modell genommen hätte.
Jetzt habe ich das Modell anhand der Bilder nachgebaut, mich hat es an das Inside Tour Set von 2005 erinnert...




Mit kleinen Modifikationen wird es nun neben dem LECA von 2005 im Regal stehen.


Gruß
Wolfgang