• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Lego Doppelgelenkbus

Lion.2202

Neumitglied
Registriert
8 Feb. 2025
Beiträge
3
Guten Morgen

Ich bin neu hier ich habe in der der Vergangenheit schon 2 voll ferngesteuerte Lego“Technic“ gelenkbusse mit pneumatischem Fahrwerk uns Türen usw. im Maßstab 1/18 gebaut bis auf ein paar Kleinigkeiten sind auch beide fertig und funktionieren auch sehr gut nun habe ich vor einen Doppelgelenkbus zu bauen Vorlage ist der van hool agg 300 der hat ja den Motor vorne sitzen und die beiden die beiden Nachläufer Achsen sind beide mitgelenkt ich habe schon einige Versuche gemacht aber ich bekomme die lenkachse einfach nicht so hin das sie in Kurven lenkt und auf graden mitläuft ohne zu lenken kann mir vielleicht wer helfen?
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
950
Ich würde mir die Geometrie beim Vorbild anschauen und das entsprechend im Modell umsetzen.

Bin übrigens sehr froh, dass diese Kisten nicht mehr durch Aachen gurken. Die Capacity sind m. E, eine deutlich bessere Lösung.
 

Lion.2202

Neumitglied
Registriert
8 Feb. 2025
Beiträge
3
Das habe ich schon versucht aber leider gibt es gar keine Bilder von Unterboden usw oder technische Zeichnungen von diesem Bus
 

Lion.2202

Neumitglied
Registriert
8 Feb. 2025
Beiträge
3
Ich würde mir die Geometrie beim Vorbild anschauen und das entsprechend im Modell umsetzen.

Bin übrigens sehr froh, dass diese Kisten nicht mehr durch Aachen gurken. Die Capacity sind m. E, eine deutlich bessere Lösung.
Was war denn so schlecht an den van hool Bussen?
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
950
Was war denn so schlecht an den van hool Bussen?
Wären Van Hool Busse gut gewesen, gäbe es die Firma noch.

Durch den mitten im Fahrgastraum untergebrachten Motor war das Platzangebot nicht so wie erwartet, zudem war es nicht gerade leise. Rückwärtsfahren (mit Einweiser...) ist mit einem normalen Gelenkbus noch möglich. Als Fahrgast habe ich diese Fahrzeuge als extrem unkomfortabel in Erinnerung.

Dort, wo man solche Fahrzeuge einsetzen sollte, ist der Omnibus in der Regel nicht mehr das geeignete Verkehrsmittel. Man sollte darüber nachdenken, ob es nicht sinnvoller wäre, Schienen zu verlegen.

Sei es drum. Ein spannendes Vorbild, das eine Umsetzung im Modell verdient hat. Ich würde erstmal einen einfachen Prototypen aus Liftarmen in kleinerem Maßstab bauen. Daran kannst Du verschiedene Deichsel- und Trapezkonsturkte ausprobieren. Vielleicht reicht es schon aus, die Ackermann-Geometrie entsprechend zu erweitern.
 

gatewalker

Urgestein
Registriert
7 Okt. 2018
Beiträge
1.806
Ort
Niederösterreich Bezirk Zwettl
Guten Morgen

Ich bin neu hier ich habe in der der Vergangenheit schon 2 voll ferngesteuerte Lego“Technic“ gelenkbusse mit pneumatischem Fahrwerk uns Türen usw. im Maßstab 1/18 gebaut bis auf ein paar Kleinigkeiten sind auch beide fertig und funktionieren auch sehr gut nun habe ich vor einen Doppelgelenkbus zu bauen Vorlage ist der van hool agg 300 der hat ja den Motor vorne sitzen und die beiden die beiden Nachläufer Achsen sind beide mitgelenkt ich habe schon einige Versuche gemacht aber ich bekomme die lenkachse einfach nicht so hin das sie in Kurven lenkt und auf graden mitläuft ohne zu lenken kann mir vielleicht wer helfen?
1739132961393.png
Rot ist Vorne am Fahrzeugrahmen, grün ist das Lenkgestänge hinten. Je weiter weg das Rad vom roten Drehpunkt montiert, um so eher sollte es sich beim vorwärtsfahren von selbst zentrieren. Beim Rückwärtfahren wirds aber dadurch auch schwieriger.
 
Oben