• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] Lego Containerschiff 4030 in XL

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
667
Hallo Zusammen,

die erste kostenlose Bauanleitung für meinen kleinen gelben Container ist auf rebrickable online.

Bauanleitung Link ist hier


in dehn nächsten Wochen folgen noch der große gelbe Container, der Kühlcontainer und die Mulde.
(siehe Video)

viel Spass beim nachbauen
 

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
667
Hi Rouven, vielen dank...füts teilen

....das ist ein tolles Containerschiff, ich glaube dieses ist noch um einges größer Als meins. Hier würde mich mal die Abmessung interessieren.

Vergrößern? Nur wenn ich mehr Platz bekomme, was in nächster Zeit nicht passieren wird
 

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
667
Hello Zusammen,
Der Hafen wird dieses Jahr noch etwas anwachsen,
sodass eine Ausstellungsfläche von 2,00m Breite und max. 1,25m Tiefe erreicht wird.
Anbei mal einen kurze Übersicht, hier muss aber noch etwas gemacht werden.

Theoretisch könnte der Hafen auch in eine Gemeinschaftsanlage mal integriert werden, müssten nur die Anschlussgleise angedockt werden, was aber nicht das Problem sein sollte......vorherige Rücksprache wäre hier sinnvoll.

Im hinteren bereich könnte man auch auf einer Grundplatte 32x32 x 2m Länge noch 2 Gleise Parallel laufen lassen,
statt wie hier das lose Gleise ( war auch erstmal nur eine Notlösung) , dann könnten Theoretisch 3 Züge fahren.

Mal sehen wie es wird.....
 

Anhänge

  • 20250327_183111.jpg
    20250327_183111.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 26

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
667
Dein Schiff wäre ein schöner Blickfang auf so einer Gemeinschaftsanlage, davor kommt dann ein Containerterminal ;-)
Vielleicht klappt das ja mal irgendwo

Thomas
Das wäre Mega, denke wäre machbar wenn viele zusammenarbeiten würden
und jeder baut einpaar Container, ist nur ne Idee für 2028 bis 2030
 

vr6klaus

Mitglied
Registriert
18 Okt. 2022
Beiträge
249
Bei mir sind in den letzten Wochen auch so einige Container nach OLG Vorbild gebaut worden bzw. noch in der Mache.
Klaus
 

Anhänge

  • 9FC9DFF1-7EC4-409B-BFC7-FB73D3AAF2AE.jpeg
    9FC9DFF1-7EC4-409B-BFC7-FB73D3AAF2AE.jpeg
    164,9 KB · Aufrufe: 24

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
1.002
Bei mir sind in den letzten Wochen auch so einige Container nach OLG Vorbild gebaut worden bzw. noch in der Mache.
Klaus
sehr schön. Die OLG-Container lassen sich durch diese gruseligen Kotflügel-Formteile (4x5) sehr preiswert deutlich stabiller gestalten. Idee: @MTM. Bei hinreichender Schmerzfreiheit lassen sich auch 5x5-Rahmen von Wange (bei Ali nach "64799w" suchen) verwenden. Die sind anders als die Kotflügel flach.

Und es wird sehr bunt....
Inzwischen wurde bereits der erste "sehr bunte" Tragwagen gesichtet. Bin auch sehr gespannt, was uns so alles erwartet. Neben dem bereits Fertiggestellten habe ich auch noch einen Satz Decals von Andreas Nothaft zu "verkleben".
 

vr6klaus

Mitglied
Registriert
18 Okt. 2022
Beiträge
249
Inzwischen wurde bereits der erste "sehr bunte" Tragwagen gesichtet. Bin auch sehr gespannt, was uns so alles erwartet. Neben dem bereits Fertiggestellten habe ich auch noch einen Satz Decals von Andreas Nothaft zu "verkleben".

6 Tragwagen in dbg, hbg und orange sind auch schon bei mir entstanden, T3, T5 und auch Sggnss80 sind in Betrieb genommen.
Thomas, hat Nothaft Decals für Tragwagen?
Grüße
Klaus
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
1.002
6 Tragwagen in dbg, hbg und orange sind auch schon bei mir entstanden, T3, T5 und auch Sggnss80 sind in Betrieb genommen.
Thomas, hat Nothaft Decals für Tragwagen?
Bei mir sind es aktuell 9 Tragwagen. Überwiegend in braun, ein paar in rot. Neben den von Dir genannten auch noch ein Lgjs575. Mit dem was sich so ankündigt, werden wir ja einen schönen Zug fahren können. Freut mich!

Einen zweiachsigen Lbs598 würde ich auch gerne mal bauen. Zum einen gab es den schon zu Dampflokzeiten. Zum anderen kann man da neben ISO-Containern auch die klassischen Haus-zu-Haus Pa-Behäter verladen. Fehlt mir leider aktuell die Muße dazu.

Zu den Tragwagen gibt es leider nichts passendes bei Nothalft.
 

MTM

Mitglied
Registriert
18 Juli 2012
Beiträge
222
Ort
Leipzig
hm... Dann haben Jetzt aber die, die die Tragwagen bauen die Aufgabe, Ihre Wagen für die 6w-Container von Brickursel UND die 7w Standardcontainer fit zu machen. :)

(cool, aus Versehen einen Satz gebaut, der mit 3x "die" hintereinander daherkommt. :=o )
 

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
667
Leider habe ich bis auf den Arbeitszug 7 Noppen breit, ohne Antrieb, siehe Foto
nur Lego Standard Züge und Waggongs für den Hafen erstmal vorgesehen.
Vielleicht baue ich in Zukunft noch Loks und Waggons Dafür mal, mal sehen :).

Die 8 Noppen breite Loks und Waggongs sollten aber trotzdem durch dehn Hafen passen,
hier wäre nur die Bauhöhe entscheidend wegen der Durchfahrtshöhe unter dem Kran. Net das er umgefahren wird :wsntme:
 

Anhänge

  • 20250327_173837.jpg
    20250327_173837.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 18

Tad64

Stammuser
Registriert
5 Juni 2018
Beiträge
520
Ort
Berlin
die eigentliche Herausforderung ist, dass Deine 20"-Container ein anderes Maß (6x20) haben als die von OLG (7x17). Wobei ich die ungerade Länge erstmal richtig doof finde, weil man keine kürzeren 10" oder auch 30"-Container im Raster bauen kann
 

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
667
die eigentliche Herausforderung ist, dass Deine 20"-Container ein anderes Maß (6x20) haben als die von OLG (7x17). Wobei ich die ungerade Länge erstmal richtig doof finde, weil man keine kürzeren 10" oder auch 30"-Container im Raster bauen kann
Ich sehe es net so schlimm an, solange die passenden Containerstabler auch da sind um sie umzusetzen :biggrin: :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
667
Hier nochmal beide Lego Sets (Lego 6541 Hafen und 4030 Containerschiff) im Vordergrund zum Vergleich

 

MTM

Mitglied
Registriert
18 Juli 2012
Beiträge
222
Ort
Leipzig
sehr schön. Die OLG-Container lassen sich durch diese gruseligen Kotflügel-Formteile (4x5) sehr preiswert deutlich stabiller gestalten. Idee: @MTM. Bei hinreichender Schmerzfreiheit lassen sich auch 5x5-Rahmen von Wange (bei Ali nach "64799w" suchen) verwenden. Die sind anders als die Kotflügel flach.
Man kann auch die 5x6-Platten der Lenklaster der 60er Jahre nutzen. Die gibt es immer mal wieder in alten Konvoluten und man braucht sie im Grunde auch nicht. Die gibt es vor allem in rot und gelb, sie sind aber angenehm flach.

MTM
 

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
667
Moin Zusammen,

Hier mal das aktuelle Hafenlayout von der Messe.
Im hinteren Teil habe ich die 2 Schienenstrecken doch noch fertig gestaltet. Der Arbeitszug fährt eben vorbei.
Im Hafen ist viel los......Der Kran senkt noch einpaar kleiner Kisten ab, diese werden in die LKWs geladen, der Containerstabler lädt einen LKW.....die Köf holt die Containerwaggongs ab......der Schlepper zieht das Containerschiff ohne Mühe , die Löschboote testen ihre Wasserspritzen , das Polizeiboot bergt einen aus der Rettungsinsel und der Helikopter der Küstenwache bergt einen Schwimmer.....der Helikopterist motorisiert. .....Mehr Bilder kommen noch


1000032845.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben