• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] Lego Containerschiff 4030 in XL

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
649
Hallo

ich möchte euch meine neustes Projekt vorstellen.

Da ich schon länger mal ein Containerschiff etwas gößer bauen wollte, dacht ich mir eine gute Vorlage wäre das alte Containerschiff 4030 von 1987.
Ein altes aber auch schöne Set mit folgenden merkmalen. ein blauer Rumpf, 2 Laderäume, 4 Containern, Kran, Koje, Brücke + 3 Mann Besatzung.

Die erste frage die ich mir stellte war, wie groß muss ich bauen das es im Masstab der Minifugren noch gut ausschaut?!
Wie groß wird es wohl werden? und wieviele Teile gehen da wohl rein?!, waren dann die nächsten fragen die mich beschäftigten.
Nach kurzen experimentierphasen und einpaar fehlversuchen war dann die richtige größe gefunden worden und wie ich es bauen werde.

Das ganze Schiff wird modular aufgebaut und in 7 Bauabschnitten unterteilt.
Als Basis der einzelnen Module dient mir eine Basisgrundplatte von 32x32 Noppen, heist somit wird das Schiff 25cm breit, ca 1,40m lang +- einpaar cm, die Höhe ergibt sich später durch dehn aufbau der Brücke , diese muss noch geplant werden.

Später habe ich vor meinen alten Hafen neu um das Schiff aufzubauen und diverse Gebäude zu ergänzen und anzupassen.
Detailfotos kommen dann später

Ein Video gibt es auch dazu :)


Freue mich über eure Anregungen und Kommentaren
bis denn gruss Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.739
Hi,

schönes Projekt, freue mich über Deine Baufortschritte!
Mir gefällt insbesondere die Idee mit der Modulbauweise Deines Schiffes gut.

1695833011320.png

Ist sicher nicht ganz einfach umzusetzen, aber hast Du schon mal über einen Schiffsrumpf in SNOT nachgedacht?

bug1.png


Gruß
ThomaS
 

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
649
Ist sicher nicht ganz einfach umzusetzen, aber hast Du schon mal über einen Schiffsrumpf in SNOT nachgedacht?

bug1.png
Hallo Thomas,
danke, dachte mit der modularen Bauweise lassen sich die einzelnen segmente besser bauen und du kannst es auch noch tragen :laugh:
da der ganze Schiffsrumpf in einem zu schwer geworden wäre.

...diese Idee gefällt mir auch sehr gut, werde mal schauen ob ich das dann erstmal digital baue um zusehen wie es geht und wieviel teile da gebraucht werden. Das ist nun der fortteil der Modularen Bauweise, da könnt mann der Bug evtl später gegen dieses Modul der Snottechnik austauschen.
denke das auch der übergang zwischen den 2 Modulen dann nochmal eine herausvorderung wird.
danke für die Idee :)
 

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
649
Hallo,
da ich momentan im baufluss bin und nicht mit dem Schreiben hinterher komme, sind hier erstmal die einzelne Videos.

Teil 2 Laderaum

Teil3 Laderraum

Teil 4 Laderraum / Kältebrücke

Teil 5 Heck

und noch ein kleines Tutorial

Container Tutorial

Hoffe ic h kommen bald zum beschreiben und mache dann detailsfotos.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
649
Hallo,
es geht natürlich hier weiter, aber irgendwie komme ich zeitlich nicht dazu hier aktiver zu sein......
.....ich fange nun mit dem Innenausbau des Schiffes an, auch wenn es später nicht mehr sehen kann, wollte ich doch das Modell vollständig haben.

Ich werde das Schiff jetzt erstmal fertig bauen, dannach werde ich hier einen vollständigen Einblick mit Beschreibung erstellen,
ich hoffe ihr könnt noch solange warten. :)

1x der Ausbau des Motorraumes Teil 1 und Teil 2.......




... dann kommt der Brückenturm Innenausbau mit der ersten Ebene drann....


fortsetzung folgt....( am Wochenende)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nightfall

Fahrzeug-/Haus-Designer
Registriert
26 Juli 2013
Beiträge
4.355
Wow. Mit der Vorlage daneben sieht man erst wie riesig dein Schiff dann doch ist.
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
3.047
Ort
Zwickau / Sachsen
Das sieht jetzt richtig klasse aus und hat ne tolle, realistische Größe (ok, ist kein 20.000 Container Schiff.....)

Mir gefallen deine Fortschritte und insbesondere solche Details wie das Rettungsboot richtig gut. Danke fürs zeigen!

Thomas
 

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
649
Das sieht jetzt richtig klasse aus und hat ne tolle, realistische Größe (ok, ist kein 20.000 Container Schiff.....)

Mir gefallen deine Fortschritte und insbesondere solche Details wie das Rettungsboot richtig gut. Danke fürs zeigen!

Thomas
Hi,
wenn überhaupt sind es nur 9.999 Container:laugh:, spass.
Ja das Rettungsboot + die Bootsaufnahme war etwas tüftelei bis es etwa zum Massstab gepast hat,
hat zum Schluss aber gut gepasst.

Danke dir thomas
 

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
649
Hallo,
leider geht ein schönes Bauprojekt zu Ende.
Es hat sehr viel Spass gemacht das Schiff zubauen und alles so umzusetzen wie gedacht, einiges muste baulich bedingt verändert werden, denke aber das das Gesamtergebnis so nun stimmig ist. Da das Projekt nun fertig ist werde ich in Ruhe nochmal einen Baubericht später hier ergänzen.

aber erstmal hier das Video


PS: Messetermin ist in Arbeit
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
3.047
Ort
Zwickau / Sachsen
Wahnsinn.... im positiven Sinne....

mir gefallen die unheimlich vielen Details, beim Video schauen merkt man auch das du mit Herzblut an der Sache dran bist. Und ja, du hast was großes erschaffen und den Blick aufs Kleine nicht verloren.

Ich stimme dir auch beim Schlusswort zu: nicht aufgeben, sondern umbauen wenn was nicht klappt!

Ein Verbesserungsvorschlag habe ich aber und der ist einfach umzusetzen:
mir ist klar, dass das große Containerschiff eine Homage an das kleinere Lego Set ist und daher auch das Farbkonzept der Container von diesen abstammt. Aber ich würde denoch die Container bunt durcheinander aufs Deck stellen, auch paar dunkle von Unterdeck nach oben holen. So farblich sortiert sieht man die Container auf solchen Schiffen eher selten....

Thomas
 

Brickursel

Urgestein
Registriert
29 Okt. 2015
Beiträge
649
Hello,
freut mich das es euch gefällt.
@Ts__
ich werde später im Baubericht mal einpaar Varianten der Container zusammenstellen, sind ja genügend da:biggrin:.


@Lexa
ich hätte eher farblich das hier gewählt :biggrin:

1708944875146.png

@Ts__ du meinst bestimt so
1708944948386.png
 
Oben