Mr_Kleinstein
Mitglied
- Registriert
- 17 Sep. 2017
- Beiträge
- 133
Hier ist wieder ein Modell, das durch eine Scale-Modell-Vorlage von Cherry Hill inspiriert ist, wie meine Gellerat-Dampfwalze.
Dieses Fahrzeug hat Cherry Hill ausschließlich anhand von Patenten rekonstruiert, denn Fotos gab es noch nicht, und vermutlich wurde das Ding auch nie wirklich gebaut, da gewisse Fehler einkonstruiert waren.
Besondere Merkmale, außer daß Straßenselbstfahrer damals sowieso noch eine Sensation waren: Allradantrieb (zwei Differentiale), Allradfederung, Allradlenkung.
Die Dampfmaschine selbst hat zwei liegende Zylinder, bei denen die durchgängige Kolbenstange auf zwei Kurbelwellen wirkt, die jeweils eine Achse antreiben. Der Abdampf wird in einem Kondensator zurückgewonnen (der dunkelgrüne Kasten in Fahrtrichtung vorn), um nicht während der Fahrt ständig Wasser nachfassen zu müssen. Bei Lokomotiven hat man das nur in Ausnahmefällen gemacht, bei Schiffen war das Grundvoraussetzung für die Seetüchtigkeit!
Zum Heizen mußte der Fahrer aber vermutlich alle 15min absteigen. Man kann eben nicht alles haben.
Das Modell hat dank der Allradlenkung einen richtig kleinen Wendekreis, da kann meine Dampffeuerspritze nur dumm gucken... Die Lenkung erfolgt ganz authentisch mit dem Steuerrad!
Liebe Grüße,
Nikolaus
Dieses Fahrzeug hat Cherry Hill ausschließlich anhand von Patenten rekonstruiert, denn Fotos gab es noch nicht, und vermutlich wurde das Ding auch nie wirklich gebaut, da gewisse Fehler einkonstruiert waren.
Besondere Merkmale, außer daß Straßenselbstfahrer damals sowieso noch eine Sensation waren: Allradantrieb (zwei Differentiale), Allradfederung, Allradlenkung.


Die Dampfmaschine selbst hat zwei liegende Zylinder, bei denen die durchgängige Kolbenstange auf zwei Kurbelwellen wirkt, die jeweils eine Achse antreiben. Der Abdampf wird in einem Kondensator zurückgewonnen (der dunkelgrüne Kasten in Fahrtrichtung vorn), um nicht während der Fahrt ständig Wasser nachfassen zu müssen. Bei Lokomotiven hat man das nur in Ausnahmefällen gemacht, bei Schiffen war das Grundvoraussetzung für die Seetüchtigkeit!


Zum Heizen mußte der Fahrer aber vermutlich alle 15min absteigen. Man kann eben nicht alles haben.
Das Modell hat dank der Allradlenkung einen richtig kleinen Wendekreis, da kann meine Dampffeuerspritze nur dumm gucken... Die Lenkung erfolgt ganz authentisch mit dem Steuerrad!
Liebe Grüße,
Nikolaus