FJ567
Neumitglied
- Registriert
- 18 Juli 2024
- Beiträge
- 7
Moin,
eine Bekannte hat für den Kindergarten in dem sie arbeitet eine kleine Sammlung Lego aus den 80ern/90ern bekommen. Ich soll die jetzt mal angucken, schauen was das für Sets sind, wie vollständig die sind und, weil sie dort eigentlich schon genug Lego haben, ob sich das lohnt die zu verkaufen.
Die Sets 6274 Caribbean Clipper, 6285 Black Seas Barracuda und 6261 Raft Raiders sind einigermaßen vollständig, es fehlen etwa 10% der Teile und die Figuren, Anleitungen und Kartons. Von den Sets 6258 Smuggler´s Shanty und 6235 Buried Treasure gibt es nur ganz wenige Teile, dafür den Karton (6258 ) bzw. die Anleitung (6235). Und dann gibt es noch eine handvoll Teile, die nirgendwo dazugehören, aber auch kein anderes Set ergeben.
Soviel zur allgemeinen Situation, jetzt zu den Fragen an euch.
In den Teilelisten auf Bricklink und den Anleitungen die ich im Internet gefunden habe sind Ruder und diese Kanonenhalterungen in rot verbaut, ich habe aber beides in braun. Gab es da verschiedene Versionen der Sets? Oder wie kann das sonst passieren?
Ich hab mit Konvoluten bisher keinerlei Erfahrung, ist es normal, dass am Ende ein Haufen Teile übrig bleibt? Da sind auch noch ein paar spezifische Teile dabei: z.B. ein Busfahrplan aus dem Set 379 und Segel eins und zwei die wohl aus dem Set 6277 sind. Irgendwie fehlt mir die Fantasie dafür, wie sowas zustande kommt. Wenn man seine komplette Sammlung veräußert, sind das doch auch nahezu vollständige Sets und nicht nur vereinzelte Teile. Und wenn man nur einen Teil seines Legos abgibt und vielleicht sagt, die 6277 gefällt mir, die will ich behalten, dann würde das doch auffallen, wenn so wesentliche Teile wie die Segel fehlen...
Dann sind da noch die Anleitung und der Karton. Die zu behalten macht für einen Kindergarten nicht so wirklich Sinn, wie sollte man also stattdessen damit umgehen? Wäre es sinnvoll, die einzeln zu verkaufen, was könnte man dafür verlangen und wo könnte man es anbieten? Oder lohnt es sich, die Sets zu vervollständigen und dann zu verkaufen? Bei dem was ich jetzt an Angeboten für die 6258 auf Ebay gesehen habe ist es deutlich teurer, wenn der Karton dabei ist. Aber was verlangt wird und was am Ende gezahlt wird sind halt auch zwei verschiedene Paar Schuhe...
Die beiden Schiffe scheinen echt teuer zu sein, aber wie viel sind sie denn nun wirklich wert? Ich denke mal es rechnet sich, die fehlenden Teile und Figuren noch zu beschaffen...? Woher weiß ich dann, wieviel man dafür verlangen kann? Und auch hier die Frage, wo verkauft man sowas am besten?
Und dann gibt es da noch das Floß 6261. Das scheint recht erschwinglich zu sein, und wenn man dann noch die Figuren rausrechnet ist es, denke ich, nicht mehr viel wert. Was meint ihr, was wäre sinnvoll damit anzustellen?
So, das waren jetzt eine ganze Menge Fragen. Ich würd mich freuen, wenn ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt.
Liebe Grüße, FJ
eine Bekannte hat für den Kindergarten in dem sie arbeitet eine kleine Sammlung Lego aus den 80ern/90ern bekommen. Ich soll die jetzt mal angucken, schauen was das für Sets sind, wie vollständig die sind und, weil sie dort eigentlich schon genug Lego haben, ob sich das lohnt die zu verkaufen.
Die Sets 6274 Caribbean Clipper, 6285 Black Seas Barracuda und 6261 Raft Raiders sind einigermaßen vollständig, es fehlen etwa 10% der Teile und die Figuren, Anleitungen und Kartons. Von den Sets 6258 Smuggler´s Shanty und 6235 Buried Treasure gibt es nur ganz wenige Teile, dafür den Karton (6258 ) bzw. die Anleitung (6235). Und dann gibt es noch eine handvoll Teile, die nirgendwo dazugehören, aber auch kein anderes Set ergeben.
Soviel zur allgemeinen Situation, jetzt zu den Fragen an euch.
In den Teilelisten auf Bricklink und den Anleitungen die ich im Internet gefunden habe sind Ruder und diese Kanonenhalterungen in rot verbaut, ich habe aber beides in braun. Gab es da verschiedene Versionen der Sets? Oder wie kann das sonst passieren?
Ich hab mit Konvoluten bisher keinerlei Erfahrung, ist es normal, dass am Ende ein Haufen Teile übrig bleibt? Da sind auch noch ein paar spezifische Teile dabei: z.B. ein Busfahrplan aus dem Set 379 und Segel eins und zwei die wohl aus dem Set 6277 sind. Irgendwie fehlt mir die Fantasie dafür, wie sowas zustande kommt. Wenn man seine komplette Sammlung veräußert, sind das doch auch nahezu vollständige Sets und nicht nur vereinzelte Teile. Und wenn man nur einen Teil seines Legos abgibt und vielleicht sagt, die 6277 gefällt mir, die will ich behalten, dann würde das doch auffallen, wenn so wesentliche Teile wie die Segel fehlen...
Dann sind da noch die Anleitung und der Karton. Die zu behalten macht für einen Kindergarten nicht so wirklich Sinn, wie sollte man also stattdessen damit umgehen? Wäre es sinnvoll, die einzeln zu verkaufen, was könnte man dafür verlangen und wo könnte man es anbieten? Oder lohnt es sich, die Sets zu vervollständigen und dann zu verkaufen? Bei dem was ich jetzt an Angeboten für die 6258 auf Ebay gesehen habe ist es deutlich teurer, wenn der Karton dabei ist. Aber was verlangt wird und was am Ende gezahlt wird sind halt auch zwei verschiedene Paar Schuhe...
Die beiden Schiffe scheinen echt teuer zu sein, aber wie viel sind sie denn nun wirklich wert? Ich denke mal es rechnet sich, die fehlenden Teile und Figuren noch zu beschaffen...? Woher weiß ich dann, wieviel man dafür verlangen kann? Und auch hier die Frage, wo verkauft man sowas am besten?
Und dann gibt es da noch das Floß 6261. Das scheint recht erschwinglich zu sein, und wenn man dann noch die Figuren rausrechnet ist es, denke ich, nicht mehr viel wert. Was meint ihr, was wäre sinnvoll damit anzustellen?
So, das waren jetzt eine ganze Menge Fragen. Ich würd mich freuen, wenn ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt.
Liebe Grüße, FJ