Baumel
Stammuser
- Registriert
- 10 Jan. 2021
- Beiträge
- 392
Das Thema ist ja wieder aktuell, siehe z.B. hier:
www.merkur.de
Leider gibt es da viele Missverständnisse, denn eigentlich hat sich nicht viel geändert: Ebay & Co. sind nur verpflichtet, Privatverkäufer ab 30 Artikeln oder 2.000 € Umsatz dem Finanzamt zu melden, das bedeutet aber nicht automatisch, dass auch Steuern fällig werden, oder umgekehrt bei 10 Artikeln und 1.000 € Umsatz keine! Man kann aber wohl davon ausgehen, dass das Finanzamt über dem Limit auf jeden Fall Belege sehen will, und darunter ist es weniger wahrscheinlich geworden.
Das Limit gilt außerdem auch pro Plattform, also man kann natürlich 29 Artikel bei Ebay verkaufen und 29 bei Shpock, ohne dass das Finanzamt davon Wind bekommt, aber legal wird die Sache dadurch natürlich nicht.

Verkauf auf Ebay: Neue Steuer-Regelung trifft auch private Deals
Auf Portalen wie eBay lassen sich gebrauchte oder selbst gefertigte Produkte gut verkaufen. Privatanbieter müssen künftig aber das Finanzamt fürchten.
Leider gibt es da viele Missverständnisse, denn eigentlich hat sich nicht viel geändert: Ebay & Co. sind nur verpflichtet, Privatverkäufer ab 30 Artikeln oder 2.000 € Umsatz dem Finanzamt zu melden, das bedeutet aber nicht automatisch, dass auch Steuern fällig werden, oder umgekehrt bei 10 Artikeln und 1.000 € Umsatz keine! Man kann aber wohl davon ausgehen, dass das Finanzamt über dem Limit auf jeden Fall Belege sehen will, und darunter ist es weniger wahrscheinlich geworden.
Das Limit gilt außerdem auch pro Plattform, also man kann natürlich 29 Artikel bei Ebay verkaufen und 29 bei Shpock, ohne dass das Finanzamt davon Wind bekommt, aber legal wird die Sache dadurch natürlich nicht.