• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Jey´s Nachbauten und Modifikationen (Stud.io)

Jey_Bee

Urgestein
Registriert
25 Mai 2016
Beiträge
1.028
Ort
Hamburg
Da ich die Modell-Linie in meinem anderen Stud.io Thema nun doch irgendwie Vorgegeben habe, würde ich jenes nur ungern mit meinen anderen "Mist" konterminieren wollen. :pardon:

So habe ich beschlossen für meine "verschiedenen" Modelle dieses neue (weitere) Thema zu starten.
Ja zugegeben, wird es nicht immer MOCs geben, sondern wie man gleich sehen wird auch einfach nur "nachgebaute" Modelle, aber wenigstens werden sie dank rendering geil aussehen. :rolleyes:

Neulich erinnerte ich mich zufällig an eines meiner frühesten "größeren" LEGO-Modelle.
Wobei "größer" damals bei LEGO noch deutlich geringere Dimensionen hatte.

Es war das LEGO-Set 390 von 1975. Irrwitziger Weise war ich da gerade mal 4 Jahre Alt. Ich muss also deutlich später an das Modell gekommen sein. Leider gehörte es auch zu einem Lego-Konvult, das später auf dem Dachboden gelagert wurde, und dadurch einen Dachstuhlbrand zum Opfer fiel. :oops:

Ihr hab es schon an der 3-Stelligen Nummer erkannt, das es sich wirklich um ein SEHR altes Modell handelt:
Und JA.. in dem Fall handelt es sich um einen 1913er Cadillac:
390 - 1913 Cadillac.jpg
390 - 1913 Cadillac_2.jpg

So Schlicht es auch gebaut war... es kam mit nur 4 Farben aus, und bestand im Grunde nur Standard-Teilen... und dennoch wirkten die 199 Legosteine (200 mit Sticker) extrem Stilvoll.
In der Modellreihe (Hobby-Sets) gab es noch 2 weitere Oldtimer (391 - 1926er Renault & 395 - 1909 Rolls-Royce), die sogar größer waren, aber irgendwie nicht so schön aussahen fand ich.

Hoch interessant war die damalige Bautechnik das schräg montierten Ersatzrades, was wohl als Vorläufer der heutigen SNOT-Bauweisen betrachtet werden durfte.
Im Grunde hing das Rad an der Breitseite eines Achshalterungs-Stein (7049b) der 45° lose in einer Slope-Wanne lag und zugebaut wurde.

Sonderteile gabs nur wenig.. wie zb. die 1x1x1 Fenster ohne Scheibe, die hier als Scheinwerfer fungiertensowie noch die gebogenen 2x2 Steine die für die Sitz-Lehne verwendet wurden.
Tja, und eben die schon erwähnten Räder incl. Achshalterungs-Steine. Anzumerken sei hier auch, das die Räder damals noch Achsen aus Metall hatten!, die in Feder-gespannte Achshalterungen gesteckt wurden, und extrem leichtläufig waren.

Für mich persönlich ein fantastisches Modell. Insbesondere für die damaligen LEGO-Bauweisen und Teile.
Auch (oder gerade deshalb) dürfte das Modell auch heute noch in jeder Vitrine eine tolle Figur machen. Am besten vielleicht sogar wirklich neben aktuellen Modellen in gleicher Größe.

Deswegen habe ich mir fest vorgenommen, mir dieses Modell wieder zuzulegen. Ich muss lediglich abwiegen, ob ich hier auf ein "Komplett-Modell" in der Preisklasse um die 40 Euro zurückgreife, oder schaue, was ich an Teilen noch vorrätig habe, und den Rest dann zusammen bestelle. "Teuer" werden lediglich die Räder incl. Achshalter-Steine, sowie die gelben 1x1x1 Fenster.


Ps: Der "Spiegel" unter dem Modell ist eine stark (Im Part-Designer) modifizierte Rundfliese mit 32 Noppen Durchmesser in Chrome-Siver. ;) Diese habe ich noch in 16, 24 und 48 Noppen Durchmesser, um meine Modelle so etwas Stilvoller zu rendern.
 
Zuletzt bearbeitet:

electrum

Urgestein
Registriert
8 Okt. 2015
Beiträge
1.659
Ort
Nottuln
Sieht super aus :good: :good2: und ich hätte es fast für echt gehalten, wenn da nicht...

Ps: Der "Spiegel" unter dem Modell ist eine stark (Im Part-Designer) modifizierte Rundfliese mit 32 Noppen Durchmesser in Chrome-Siver. ;) Diese habe ich noch in 16, 24 und 48 Noppen Durchmesser, um meine Modelle so etwas Stilvoller zu rendern.

... stehen würde. :pardon:

Viele Grüße
Michael
... der das mit der Chrom Fliese auch mal ausprobieren wird. :drinks:
 

Jey_Bee

Urgestein
Registriert
25 Mai 2016
Beiträge
1.028
Ort
Hamburg
der das mit der Chrom Fliese auch mal ausprobieren wird.
Der Ursprungsgedanke dabei war eben, das man auf diese Weise, auch einen kleinen Einblick unter das Modell hat. Obgleich die Spiegeltiefe jetzt nicht so übermäßig ist.
und ich hätte es fast für echt gehalten,
Aber scheinbar hat es seinen Effekt besser erfüllt als erwartet. :D

Als nächstes hab ich mir mal ein Topaktuelles Modell vorgenommen. Und zwar nicht nur Nachgebaut, sondern auch gleich mal "fantasievoll" modifiziert.
Und ich habe wirklich keine Ahnung, warum ich immer wieder bei den Classic-Space Farben hängenbleibe. :rolleyes:
Hier nun meine ganz eigene Interpretation des 76895 - Ferrari F8 Tributo:
76895 - Ferrari F8 Turbo (classic space).jpg
76895 - Ferrari F8 Turbo (classic space)_2.jpg
Hier habe ich auch mal etwas mit der Stud.io Farbe Light-Bright-Orange gespielt, die ja "glühend" gerendert wird.
Zugegeben... über Geschmack kann man streiten. :p

Ps: Hier das ganze auf meiner 24er Spiegelplatte.
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.545
Ort
Oberhausen, NRW
Hallo Jörn,

deine Spiegelplatte hattest du mir ja schon vorab gezeigt. Mit diesen Modellen kommt sie aber so richtig schön zur Geltung! Die Spiegeltiefe finde ich übrigens auch genau richtig. Wäre sie größer, würde das Spiegelbild m.E. zu stark vom eigentlichen Modell ablenken.
Der Classic-Space-Renner gefällt mir wesentlich besser als das rote Original.
Beim Cadillac stören nur die Hochglanz-Reifen ein bisschen.
Könntest du aus Stud.io mal auslesen, welche Abmessungen der Cadillac hat? Mich würde nämlich der Maßstab mal interessieren - so rein vom Bauchgefühl her könnten diese alten Oldtimer-Modelle ganz gut zu meinen Spur-G-Loks passen...

Beste Grüße
Sven
 

Jey_Bee

Urgestein
Registriert
25 Mai 2016
Beiträge
1.028
Ort
Hamburg
Beim Cadillac stören nur die Hochglanz-Reifen ein bisschen.
Ich weiß schon was Du meinst.
In erster Instanz waren sie auch in Rubber-Black. Da sah dann aber nach dem Rendern irgendwie seltsam aus, (Vor wurden die Rillen an den Reifenwänden komplett "verschluckt") und passte nicht zu all den Fotos die ich zu dem Modell gefunden habe.
Tatsächlich waren diese Weichplastik-Reifen erstaunlich glänzend, weshalb ich mich dann für das Normale Schwarz entschieden habe, und insgesamt Stimmiger wirkte.


Könntest du aus Stud.io mal auslesen, welche Abmessungen der Cadillac hat?
10.6 x 25.9 x 12.1 Studs. (BxLxH)

Also ich behaupte mal vorsichtig, das er zu groß sein wird. (In Relation zu Deinem 313 zB.)
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.545
Ort
Oberhausen, NRW
Tatsächlich, die Reifen glänzen ziemlich.
Ich weiß, ich nerve. Aber könntest du nochmal nachsehen, wie lang der Radstand ist?
Anhand der Bilder zähle ich 19 Noppen, das wäre (Originalradstand laut Wikipedia 304,8 cm) ein Maßstab von 1:20... würde doch gar nicht so schlecht passen. Muss ja nicht direkt neben dem 313 parken.
 

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Den roten Cadillac (der älter ist als ich) habe ich auch noch im Keller stehen, aufgebaut...

Der Ferrari als Triturbo gefällt mir auch sehr gut...und nun in Blacktron oder M:Tron Farben :D
 

electrum

Urgestein
Registriert
8 Okt. 2015
Beiträge
1.659
Ort
Nottuln
In Quasi Classic Space Design sieht der sehr gut aus.
Nur die Flammen wirken durch die Spiegelung etwas zu viel des Guten. Denke da würden nur zwei am Fahrzeug reichen.

Viele Grüße
Michael
 

Jey_Bee

Urgestein
Registriert
25 Mai 2016
Beiträge
1.028
Ort
Hamburg
Beim Stöbern durch die Lego-Zeit bin ich über ein Modell gestolpert, das vielleicht mein wirklich allererste Lego-Set gewesen sein könnte, das ich bekommen habe.
Ich kann mich zwar auch an eine graue 48er Bauplatte mit sehr vielen weißen Steinen, roten Fenstern und Türen sowie recht vielen Dach-Elementen erinnern, bekomme das aber nicht mehr in chronologischen Kontext.

Gestolpert bin ich über das Set 699 - Photo Safari von 1977. Ich müsste da also 6-7 Jahre alt gewesen sein. (Weiß ja nicht mehr wann genau ich das Set bekommen habe)
699 - Photo Safari.jpg
Es bestand aus sagenhaften 120 Teilen. "Sonderteile" waren da ehr noch die Ausnahme, die Minifigur hatte noch keine (beweglichen) Arme und Beine, und waren nur angedeutet. Gesichter gabs auch noch nicht, und Tiere wurden noch artig gebaut.
Die Farbpalette der Legoteile war zu der Zeit eben noch überschaubar, und das meiste der Fantasie überlassen.
Dennoch war alles klar zu erkennen und hatte einen enorm hohen Spielfaktor. Die Minifigur kann man selbstverständlich aus dem Fahrzeug nehmen.
Das Fahrzeug soll wohl grob ein Land Rover Serie II oder III darstellen. (Die Land Rover werden ja aktuell auch hier im Forum begeistert Diskutiert)

Bei diesem Stud.io Modell fehlen lediglich die Sticker für Scheinwerfer und das seitliche Safari. Dafür mal mit UV-Degeneration und Kratzern gerendert.

Wirklich lustiger Fun-Fact:
Schaut man sich mal die Tiere an, könnte man an einen Disney Animations-Film von 2005 Denken.
- Zebra = Marty
- Löwe = Alex
- Giraffe = Melman
- Nilpferd = Gloria
Lediglich der Elefant passt da nicht ganz in die Reihe. ;)
 

maiqi

Mitglied
Registriert
11 Okt. 2019
Beiträge
35
Ich erinnere mich, dass mein erstes Legoset so ein blauer Kasten mit zwei Baseplates als Deckel und Haufen Steinen drin war... (Basic hiess das damals glaube noch) - muss ich mal finden... :happy:
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.130
Hi


Das Set 699 hatte ich Damals 1977 auch, bin Baujahr 1965 also war ich zu der Zeit
11 oder 12 Jahre alt.


Gruß

Michael
 

Jey_Bee

Urgestein
Registriert
25 Mai 2016
Beiträge
1.028
Ort
Hamburg
Heute mal einen Ausflug in die LEGO-Eisenbahn.

Ein Remake des "Ferngesteuerten Bahnübergang" (7866) von 1983.
Oder: Geben wir dem neuen Straßenplatten-System mal eine Chance.

7866 (RM) - Bahnübergang.png
7866 (RM) - Bahnübergang_2.png

Ich hab mich bei der Modernisierung doch dabei ertappt, wie genial und unerreicht doch einige damalige Teile waren, die für mich im Grunde unmöglich zu ersetzen sind.
Auffällig natürlich Das Andreaskreuz mit Blinklicht (lsc12v & 08010bc02) sowie die im Grunde nur 2-Teilige Schranke (4512pb01) mit Gegengewicht (70163)
Warum hat LEGO solche essentiellen Teile aus dem Programm genommen?

Zugegeben der 12v Lichtstein (damals noch mit Glühlämpchen) wurde mit der Einführung des 9V Systems Nutzlos, hätte aber durch ein vergleichbares Teil problemlos ersetzt werden können.
Und ja, auch die Schranke wäre für die "letzten" Straßenplatten wohl etwas zu kurz geworden. Auch hier wäre eine Ablösung durch eine längere oder 2 kürzere (2 Teilige Schranke) überlegenswert gewesen.

Praktisch ist bei den neuen Straßenplatten zugegeben, das sie sich bestens mit allen Schienensystemen kombinieren lassen, ohne groß auf Rampen zum überqueren der Gleise angewiesen zu sein.
Dieser Bahnübergang hat im Grunde nur doppelt so viele (212) Teile wie das neue Straßensystem-Set (60404 = 112 Teile), und damit nur geringfügig mehr als der Original Bahnübergang von 1983.

Zur Erinnerung, hier das Original (7866 = 189 Teile):
7866 - Ferngesteuerter Bahnübergang.png

12V Modellbahnfeeling in Perfektion, wie man es von klassischen Modellbahnen kannte.
Schranken ließen sich per Taster öffnen/schließen, und das Andreaskreuz blinkte dazu. (das passende Modul sowie Kabel sind in Stud.io nicht verfügbar)
Die Module für die Schranken sind eigentlich 12v-Weichenantriebe.

Mann LEGO, warum habt Ihr das stromführende 9V System nicht genutzt um den Sprung ins "Modellbahn"-Digitalsystem zu wagen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Jey_Bee

Urgestein
Registriert
25 Mai 2016
Beiträge
1.028
Ort
Hamburg
Bleiben wir beim Thema LEGO-Eisenbahn.
Inspiriert durch den Promobricks Bericht: 30 Jahre 9V-Eisenbahn und die entsprechende Diskussion hier im Forum, stellte ich fest, wie "minimalistisch" vieles doch gebaut war, wie zb. der Pantograph des Metroliners 4547. (Kern des oben genannten Berichtes)

Mit dem Gedankengang des besagten einfachen und dennoch feinen und funktionellen Pantographen, sowie vielen Lego E-Loks/Zügen, finden passende Oberleitungen selten Beachtung. Ob auf Lego oder regulären heimischen Modellbahn-Anlagen.

Der Grund auf den häufigen Verzicht ist offensichtlich... Maßstabentsprechend sehr filigran und viel zu leicht kaputt zu machen.
Das Hindert richtige Lego-Eisenbahn Enthusiasten natürlich nicht, unterschiedliche Konstruktionen zu entwerfen, die von Rudimentär, über extrem filigran bis hin zu praxisuntauglichen, dicken Lösungen reichen, und nicht selten in einer Teileschlacht enden.

Dabei bedürfte es um Grunde nur 2-3 spezielle Teile, um mit weiteren einfachsten Mitteln eine stabile, ansehnliche, authentische sowie funktionelle Oberleitung zu bauen, die theoretisch sogar "Schleiffähig" wäre.

Mein einfaches Oberleitungs-System:

Oberleitung-Sonderteile.png

Als primäre Grundlage diente der 22 Noppen lange Schlauch mit Ösen am Ende 27965 den es praktischer weise sogar in Flat-Silver gibt.
Prinzipiell würde dieser sich auch schon bestens für eine vergleichbare Konstruktion eigenen. Ist aber in seiner länge etwas unkonform mit den üblichen 16 Noppen der Schienenelement, zum anderen währe ein "schleifen" auf Grund der mittig angebrachten öse weniger möglich. So hab ich diesen Schlauch auf 16 Noppen gekürzt, und die Ösen mit der Unterseite abschließend und nur halb sowie versetzt angebracht. Damit ist eine Aneinanderreihung ohne sichtbare Stufen möglich.

Um zu vermeiden bei jedem Schienensegment eine Mastaufhängung zu bauen, habe ich mich entschieden einen kleinen minimalistischen Abstandhalter zu konstruieren, der auf dem "Skelettarm" 59230 basiert. Beide Klips parallel ausgerichtet. Eine Version mit Klips und eine mit einem kleinen Stift mit doppelter Noppenhöhe versehen.

Schwachstellen bleiben natürlich...
... Kurven. Da diese Oberleitungs-"Schläuche" aber wie die Grundbasis flexibel wären, sollte es auch hier relativ leicht sein, sie entsprechend anzupassen.
... Weichen. da sie auf jede übliche Stange passen, lassen sich auch Abzweigungen mit Leichtigkeit realisieren.
... Höhe der Oberleitung. Durch die unterschiedlichen Zugsysteme, und Bauweisen variieren die Lichtraumprofile natürlich Extrem.
... Maststabilität. Hier gibt es die Unterschiedlichsten Konstruktionen, wobei ich den Liftarm vermutlich mit entsprechendem "Fundament" für die stabilste und Teil-sparenste Variante halte.

Hier mal ein Beispiel, wie es dann aussehen könnte:

4558- Metroliner (Lok-l) + Oberleitung.png

Ich habe bewusst versucht, die Masten mit möglichst wenig Teilen stabil zu bauen.

Was haltet Ihr von der Idee?
Das sowas von Lego nie im Leben zu erwarten wäre ist natürlich klar. Aber wer weiß, ob sowas nicht was für einen 3. Anbieter wäre?

BB hat ja mit seinem Display-Gleiß mit Schallschutzwand Oberleitungen konstruiert, die von der Form zwar "realistisch" sein mögen, aber in der Praxis einfach nur eine Teileschlacht und kaum stabil sein dürfte.

Wer damit mal etwas herumspielen möchte, findet die passende Stud.io Datei im Anhang.
Leider verhalten sich die Teile und Connectivitys nicht ganz so wie ich es eigentlich geplant und erstellt hatte.
 

Anhänge

  • Oberleitung-Sonderteile.io
    412,7 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
Oben