• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Ideas 21358 Spielzeugautomat mit Minifiguren

Steinreich

Kleinstädter
Registriert
2 Juli 2016
Beiträge
1.319
Ort
München
Hallo,

um an die beiden neuen Classic Space Astronauten zu kommen, habe ich mir das Set 21358 Spielzeugautomat mit Minifiguren zugelegt.
Dieses ist seit dem 01. Juni bei Lego erhältlich, und enthält 1343 Teile, zum Preis von 169,99€.

Darin sind 16 Minifiguren enthalten, die sich in neuen zweiteiligen Kugeln befinden,

Kaugummi-Automat-01.JPG

Der Deckel des Kartons lässt sich abnehmen, nachdem Durchtrennen der insgesamt 8 Klebestreifen.

Kaugummi-Automat-02.JPG

Alle Teile befinden sich in Papiertüten, und sind daher von außen nicht nicht mehr sichtbar,

Kaugummi-Automat-03.JPG

Die Anleitung ist lose beigelegt, also ohne zusätzliche Umverpackung.

Kaugummi-Automat-04.JPG

In jedem der insgesamt 11 Bauabschnitten, befinden sich eine oder 2 Kugeln mit den Minifiguren.

Hier die Bilder der ersten 6 Bauabschnitte:

Kaugummi-Automat-05.JPG Kaugummi-Automat-06.JPG Kaugummi-Automat-07.JPG

Kaugummi-Automat-08.JPG Kaugummi-Automat-09.JPG Kaugummi-Automat-10.JPG

Weiter geht es dann im zweiten Teil.

Gruß
Dieter
 

Steinreich

Kleinstädter
Registriert
2 Juli 2016
Beiträge
1.319
Ort
München
Die nächsten 5 Bauabschnitte:

Kaugummi-Automat-11.JPG Kaugummi-Automat-12.JPG Kaugummi-Automat-13.JPG
Kaugummi-Automat-14.JPG Kaugummi-Automat-15.JPG

Der fertige Automat mit den 16 Kugeln:

Kaugummi-Automat-16.JPG

Die Kugeln passen locker in den Automaten, der Deckel ist dazu leicht abnehmbar:

Kaugummi-Automat-17.JPG

Die Mechanik funktioniert gut. Nur wenn man eine Legomünze reindrückt, lässt sich der Hebel drehen,
und eine Kugel wird ausgegeben, wie auch die Münze, die seitlich wieder rauskommt.

Kaugummi-Automat-18.JPG

Hier noch die zusätzlichen Teile:

Kaugummi-Automat-19.JPG

Der Zusammenbau hat Spaß gemacht.
Im Moment fehlen mir jetzt die beiden Astronauten die ich anderweitig verwende. Sobald diese Teile verfügbar sind, werde ich das Set wieder komplettieren.

In der Bauanleitung gibt es im Bauabschnitt 102 auf Seite 92 einen kleinen Fehler:

Kaugummi-Automat-20.JPG

Das Teil 45590-Technic, Axle Connector Double - Flexible Rubber ist zwar abgebildet, wird aber nicht benötigt.
Die 6 enthaltenen Teile werden auf den Seiten 69, 79, 159 und 160 verbaut.

Die Bilder der 16 Minifiguren kann man sich bei Lego anschauen, z.B. unter dem Text mit "Eine abgedrehte Zeitreise".

Gruß
Dieter
 

Venom84

Mitglied
Registriert
30 Dez. 2020
Beiträge
237
Das Set holt mich auch komplett ab - Schöner Bericht. Ich warte aber noch auf Rabatte, hab dem Crusty-Burger den Vortritt gelassen.
 

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.197
Ich finde das Set auch sehr interessant - die enthaltenen Minifigs sind mir allerdings völlig egal.
Mich würden noch einige Worte zur Technik interessieren - trotz intensiven Studiums der PDF-Anleitung erschließt sich mir nicht, wie die Mechanik genau funktioniert.
 

Steinreich

Kleinstädter
Registriert
2 Juli 2016
Beiträge
1.319
Ort
München
trotz intensiven Studiums der PDF-Anleitung erschließt sich mir nicht, wie die Mechanik genau funktioniert.
Auf Seite 93 der Anleitung ist zu sehen, dass das Teil 89679, das weiche Teil 45590 zusammendrücken soll.
Dieses wird durch das Einstecken der Legomünze erreicht, und der Hebel kann gedreht werden.

Kaugummi-Automat-21.JPG

Ohne Münze blockiert das blaue Teil 89679 das Weiterdrehen.

Gruß
Dieter
 
Oben