Ich weiß doch selbst nicht, ob ich eine Abschaffung der HoF gut fände.
Abschaffung der HoF
Nee, fänd ICH gar nicht gut!
Sicher ist eine Auswahl und damit das Herausheben eines Mocs niemals objektiv - sondern vielleicht höchstens mehrfach subjektiv.
Auch sind Kriterien, Verfahren der Nominierung und anschließenden Auswahl sicher nicht einfach (für die, die es (bisher) entscheiden) - noch wird eine genaue Formulierung der Kriterien erstens allen gerecht und zweitens sprachlich-formel mehr als schwierig - weil dann doch jeder (subjektiv) etwas anderes herausliest oder hineininterpretiert.
Einen gewissen Schwerpunkt der Auszeichnungen als "tendenziös" zu bezeichnen und daraus Ableitungen für sich und das Einbringen und Vorstellen eigener Mocs und Kreation herzustellen, geht m.E. zu weit. - Thema Eisenbahn: ich bin (nicht nur bei den in die HoF aufgenommenen Kreationen) immer wieder erstaunt, mit welcher Detailgetreue und Findigkeit von Bautechniken und Steineverwendung herausragende Werke entstehen. Und hier ist dann auch der Maßstab und das Hauptkriterium der Auswahl bereits beschrieben: Detailgetreue und Gesamteindruck.
Wer sich die Gesamtübersicht der HoF-Einträge aber einmal in Ruhe durchschaut, wird feststellen, dass doch eigentlich alle Genres des Bauens benannt sind. Architektur und Gebäude (Nachbauten oder der Fantasie entsprungen), Microscale, Fahrzeuge, Kleindioramen, Technic-Modelle, Eisenbahn in allen Variationen, Schiffe, Kräne, Flugzeuge usw. - aber eben auch wirklich originelle (Originalnach-)bauten wie z.B. Shawn das Schaf oder die Monster-AG.
Einige Moccer stechen heraus, weil sie bereits (a.m.S. zu Recht) mehrfach ausgezeichnet sind, aber mir fällt nicht auf, dass ein Themenbereich überproportional vertreten wäre.
Fazit also: ich find das bisherige Verfahren eigentlich gar nicht so schlecht. Vorschlag an die Klinikleitung, Beratung dort, und Veröffentlichung. Kriterien: Detailgetreue, technische Herausforderungen, Funktionalität, Originalität, Gesamteindruck - Singularität (gabs das schon mal?)....
Kriterium / Anzahl der Antworten oder Likes:
Ja kann/sollte berücksichtigt werden - aber nur als HILFS-Kriterium: manchmal tauschen sie zwei oder drei Personen über Seiten über die Stelllung eines Hebels oder den Einbaustandort eines Zahnrades aus (nix für ungut). Füllt den Thread, sagt aber nix über das eigentliche Moc aus.
Richtigstellung meinerseits: genau das macht unser Forum aus: der Austausch untereinander - find ich toll. Aber für die HoF kann man da wenig raus ableiten
kleine Anmerkung / Anregung:
Vielleicht könnten die HoF-Auszeichnungen etwas genauer begründet und beschrieben werden. Was hat das Team dazu gebracht, genau dieses jetzt auszuzeichen? Welche Bautechniken stechen besonders hervor? Wo sind Details versteckt, die man vielleicht gar nicht sieht? Hat Jemand die technischen Möglichkeiten z.B. von Motoren oder die Verwendbarkeit von Teilen zu neuen Ufern gebracht?
Nur zu schreiben: "Hi, wir haben eine Neuzugang" - da geht mehr!
Frage dazu: gibts in der Klinkleitung vielleicht Genre-Beauftragte? Jemand, der sich also um bestimmte Genres genauer kümmert - bzw. dort genauer zu Hause ist? Da wäre dann Sachverstand zu Modellen anderer Moccer, der Fülle in diesem Bereich, der Originalität oder Singularität. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit eine gefühlte Überrepresentanz eines Genres zu vermeiden.
Thema Rückmeldung:
Ich fände es nicht gut, wenn dem Tippgeber oder dem betroffenen Moc-Bauer eine Rückmeldung über eine Nicht-Auswahl gemeldet würde - erst das führt. m.M.n. zu Missverständnissen. Vielleicht gibt es Gründe in der Person - die nur dem Klinikpersonal bekannt sind - oder es fand sich keine eindeutige Mehrheit für eine Auszeichnung). Gründe nennen führt zu Diskussionen (ggf. nur im Hintergrund, nicht im Forum selbst), vielleicht Kränkungen, die weder der Person des Erbauers (und/oder des Tippgebers) noch dem Moc an sich gerecht werden. Jede Jury-Entscheidung ist eben genau so angelegt.
Thema Abstimmung:
ich bin immer mal wieder (genau aus diesem Grunde) auch im Nachbarforum unterwegs.
Da werden ja nun alle neu vorgestellen Mocs des Monats (soweit es der Erbauer nicht aktiv ausschließt) zur Wahl gestellt. Naja, da ist auch schon mal was bei......
Vorteil: es geht nichts verloren - Nachteil: in manchen Monaten möchte man eigentlich drei oder vier nominieren.
Die Beteiligung an sich: ausbaufähig. Also auch das trifft nicht wirklich den Nerv der Foren-Mitglieder.
--
Zum Thema Likes und Zustimmung bzw. Antwortenfülle
Ich lese hier aufmerksam die allermeisten Threads und Kommentare. Überlese aber meistens den techischen Austausch, da mich dieser bei meinen Modellen nur periphär betrifft. Ich staune lieber über die Ergebnisse und finde meist, das bekomme ich nie hin.
Was ich aber mache, wenn mir etwas gefällt, ich lasse ein "Gefällt mir" da. Ich habs gesehen und ja, es gefällt mir.
Und: wenn ich dann doch eine technische Spielerei vielleicht mal für meine Modelle verwenden kann, dann schreib ich ne persönliche Nachricht.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang unsere Forenstatistik "Meiste Zustimmungen" - das sind doch einige Mitglieder, die aufgrund der Fülle Ihrer Beiträge auch viele "Gefällt mir"-Angaben erhalten, andere aber mit sehr wenigen Einträgen doch offensichtlich den Nerv der Foren-Gemeinde (eher) treffen, ohne vielleicht ähnlich viele direkte schriftliche Rückmeldungen zu bekommen.
Und da hier ja nicht nur Eigenbauten und Moc-Vorstellungen sondern auch Forenbeiträge an sich markiert werden können, zeigt dass doch einen gewissen Stellenwert in der Foren-Gemeinde - a) es wird gelesen und b) es findet Zustimmung oder Anerkennung
persönliches dazu:
Ich freu mich auch über likes - bin mir aber bewusst, dass ich in einer Exoten-Ecke unterwegs bin, ich also nicht erwarten kann, dass sich alle Foren-Mitglieder damit identifizieren können, oder es überhaupt bemerken. Von daher: wat solls! Geht mir ja auch so.
Ich freu mich über Kommentare, Hinweise, Anregungen aber auch kontruktive Kritik und eben auch über den "Daumen hoch". Zahlreiche persönliche Unterhaltungen mit weiterem Austausch über Bautechniken, Hilfestellungen, Anregungen sind bereits entstanden - daraus ergeben sich persönliche Bekanntschaften, die man dann auch auf Ausstellungen gerne mal direkt aufsucht (auch durch so etwas bekommt man Zugang zur engeren Community). Und man freut sich dann noch, wenn man (zumindest anhand der Modelle, die man baut) erkannt wird! Solls geben. Danke dafür.
Und bei diesem Ausstausch (und auch was die Qualität der Mocs angeht, die hier gezeigt werden), da sind wir doch weit über anderen Foren. Also nicht Trübsal blasen, gemeinsam sind wir stark. Und die Summe aller Einzelleistungen ist eben doch immer kleiner als die Gesamtleistung. Aber: ohne das kleinste Zahnrad klappt es eben auch nicht.
Zu lang / liest das überhaupt jemand?