Freakmaster
Herr des Lichts
23. 75313 AT-AT (*LMB )
Was wurde verwendet?
Heute hatte ich mal wieder Lust was zu beleuchten und da ich das Beleuchtungskit schon ewig hier liegen habe, habe ich den AT-AT aufgerüstet. Diesmal ist es wieder eine Beleuchtung von Lightmybrick.
Der Einbau war grundsätzlich nicht sehr schwer, aber dennoch muss man den Körper des AT-AT nahezu komplett zerlegen. Die Stecker der Mico LED's sind tatsächlich extrem klein und es ist an engen Stellen ein ganz schönes gefummerl, diese rein zu bekommen. Ich hab tatsächlich einen abgebrochen (zum Glück war noch eine Ersatz-LED dabei).
Das Resultat kann sich aber wirklich sehen lassen!
Gerade derartige on Top Features wie die rotierenden roten Lichter finde ich sehr gelungen.
Auch an die Beleuchtung des Lichtschwer wurde gedacht
Sogar das Schild hat eine schöne Beleuchtung bekommen (auf dem Bild wirkt das etwas hell, passt aber im original sehr gut)
Auch die Kabel sind gut versteckbar, so dass man am Ende gar nicht so viel davon sieht.
IMG_9999 by Freakmaster, auf Flickr
Die abwechseln schießenden Lasercanonen gefallen mir auch sehr gut
Fazit:
Rundum ein gelungenes Set. Preislich könnte es etwas tiefer liegen, da tatsächlich gar nicht so viel im Lieferumfang enthalten ist. Dennoch hat mich das Ganze schon 5 Stunden Arbeit gekostet. Der Herr des Lichts gibt hier auf jeden Fall eine Kauf-Empfehlung ;-)
Was wurde verwendet?
- 18 LED’s (Micro und Bit und große Bit LED’s)
- 1 Effekt-Controller
- 7 Lichtbänder (6 weiße und 1 rotes)
- 7 Verteiler
- 14 Kabel
- 1 USB-Kabel
- Einige LEGO Teile
Heute hatte ich mal wieder Lust was zu beleuchten und da ich das Beleuchtungskit schon ewig hier liegen habe, habe ich den AT-AT aufgerüstet. Diesmal ist es wieder eine Beleuchtung von Lightmybrick.
Der Einbau war grundsätzlich nicht sehr schwer, aber dennoch muss man den Körper des AT-AT nahezu komplett zerlegen. Die Stecker der Mico LED's sind tatsächlich extrem klein und es ist an engen Stellen ein ganz schönes gefummerl, diese rein zu bekommen. Ich hab tatsächlich einen abgebrochen (zum Glück war noch eine Ersatz-LED dabei).
Das Resultat kann sich aber wirklich sehen lassen!
Gerade derartige on Top Features wie die rotierenden roten Lichter finde ich sehr gelungen.
Auch an die Beleuchtung des Lichtschwer wurde gedacht
Sogar das Schild hat eine schöne Beleuchtung bekommen (auf dem Bild wirkt das etwas hell, passt aber im original sehr gut)
Auch die Kabel sind gut versteckbar, so dass man am Ende gar nicht so viel davon sieht.
IMG_9999 by Freakmaster, auf Flickr
Die abwechseln schießenden Lasercanonen gefallen mir auch sehr gut
Fazit:
Rundum ein gelungenes Set. Preislich könnte es etwas tiefer liegen, da tatsächlich gar nicht so viel im Lieferumfang enthalten ist. Dennoch hat mich das Ganze schon 5 Stunden Arbeit gekostet. Der Herr des Lichts gibt hier auf jeden Fall eine Kauf-Empfehlung ;-)