Freakmaster
Herr des Lichts
Hallo Zusammen,
nachdem ich immer mehr Spaß daran finde, meine Sets zu beleuchten, und auch immer mehr Erfahrung damit sammle, möchte ich hier eine Thread aufmachen, in dem ich euch meine bisherigen Projekte, meine kommenden und nat. mein WIP Beleuchtungen zeige. Ich hatte zwar schon im Thread "Lego-Beleuchtung: "Bestes" System?" https://www.doctor-brick.de/threads/lego-beleuchtung-bestes-system.5764/ einiges gezeigt, aber wie der Titel schon sagt, soll es darin ja auch um alle anderen Beleuchtungssysteme gehen, die hier vorgestellt werden.
Hier geht es speziell um meine Projekte, die ich größten Teils mit den Kollegen von Brickstuff realisiere.
Nun kommen wir mal zu den Sachen, die ich schon realisiert habe.
1. Ghostbuster Headquater (*BS)
Was wurde verwendet?
- 55 modifizierte LEGO Elemente
- 15 LEDs (einschließlich einer LED mit integriertem Blinker für das Arcade-Spiel) => wurde inzwischen durch den Mini Screen mit vorinstallierten Arcade Games ersetzt
- 13 vorgefertigte Beleuchtungsbaugruppen
- 8 Verbindungskabel
- 7 Adapterplatinen
- Zwei 2-Kanal-Lichteffekt-Controller mit folgenden Effekten:
- Pulsierender Schleim mit zufälliger Verzögerung
- Blinkende Firehouse-Alarmleuchte, synchronisiert mit der Aktivierung des Schleims
- Flackerndes Feuer für Kamin im 2. Stock
- Pulsierendes Licht mit zufälliger Verzögerung für die Mikrowelle im 2. Stock
Zusätzliche Features die ich noch im Nachgang eingebaut habe:
- Mini-Screen mit laufendem Arcade Videospielen in der Arcade Konsole im 2. Stock
- Verkehrsampel mit Ampelsteuerung (3 LED's + Effekt-Controller)
- Stromconnectoren um die Stockwerke nicht mit einem Kabel verbinden zu müssen
Dazu berichtet hatte ich in diesem Thread https://www.doctor-brick.de/threads/lego-beleuchtung-bestes-system.5764/page-4
Detaillierte Bilder sind hier in auf meinem Flickr Account zu finden:
https://www.flickr.com/photos/131190095@N08/albums/72157678978168636
2. 75192 Millennium Falcon Beleuchtung und Sound (*BS)
Was wurde verwendet?
- Insgesamt 111 LEDs
- Zwei Soundkarten mit jeweils eigenem 3-Watt-Audioverstärker und 24-Bit-DAC-Ausgang
- Zwei 4-Ohm-Lautsprecher mit 2,5-Zoll-Vollbereichs-Treibern und bis zu 20.000 Hz
- Magnetschaltmöglichkeit für die Laderaumtüren
- Drei Lichteffektregler
- Infrarotempfänger und 9-Tasten-IR-Fernbedienung zur Steuerung von Lichteffekt- und Klangfunktionen
- Zahlreiche Verbindungskabel, Adapterplatinen
- 75 modifizierte LEGO Originalteile
- Vier Lichtdiffusorplatten für mehr Motorrealität
- Zwei Stromversorgungsoptionen (erforderlich, um die volle 2 Ampere des vom Kit verbrauchten Stroms bereitzustellen)
Dazu berichtet hatte ich in diesem Thread https://www.doctor-brick.de/threads/75192-millennium-falcon-news-und-mods.7211/page-52
Detaillierte Bilder sind hier in auf meinem Flickr Account zu finden:
https://www.flickr.com/photos/131190095@N08/albums/72157690349361370
3. Docking Bay 327 (*BS)
Was wurde verwendet?
- insgesamt 32 LED's
- 28 modifizierte LEGO Elemente
- 9 spezielle (custom) Adapterplatinen
- 1 spezieller (custom) Effektcontroller
- jede Menge Kabel mit besonderen Längen
- USB Anschluss zur Stromversorgung
Dazu berichtet hatte ich in diesem Thread https://www.doctor-brick.de/threads...ster-teil-eines-grossen-projektes.8396/page-4
Detaillierte Bilder sind hier in auf meinem Flickr Account zu finden:
#https://www.flickr.com/photos/131190095@N08/albums/72157666009565977
Ich führe die Liste hier zur besseren Übersichtlichkeit weiter, die Details sind im Thread zu finden.
4. 10247 Riesenrad Beleuchtung (*BS)
5. 21108 Ghostbuster Ecto-1 Ideas (*BS)
6. 71043 Schloss Hogwarts (*BS)
7. 42043 Technic Mercedes-Benz Arocs 3245 (*BS)
8. 42083 Technic Bugatti (*BS)
9. 10221 Super Sternenzerstörer (*BS)
10. 42100 Liebherr Bagger R9800 (*LMB )
11. Back to the Future - DeLorean DMC (*BS)
12. 10267 Lebkuchenhaus (*LMB )
13. 10271 Fiat 500 (*BM)
14. 21319 Friends Central Perk (*LT)
15. 71040 Das Disney Schloss (*BS)
16. Battlestar Galactica - Colonial Viper MK VII (*BS)
17. 75936 Jurassic Park - T-Rex Rampage (*LMB )
18. 10274 Ghostbuster ECTO-1 (*BS)
19. Battlestar Galactica Cylon Raider (*BS)
20. 10248 Ferrari F40 (*BS)
21. 75252 Imperial Star Destroyer (*LMB )
22. 75192 Millennium Falcon Upgrade KIT (*BS)
23. 75313 AT-AT (*LMB )
Künftige Projekte:
24. 76105 The Hulkbuster: Ultron Edition (*BM)
25. 10279 Volkswagen T2 Camper Van (*BM)
26. 76405 Hogwarts Express
27. 10294 Titanic
Hier noch eine Auflistung meiner eigenen Projekte über die ich auch hier im Thread berichtet habe:
Ghostbusters-Schlacht gegen Stay Puffet Marshmallowman https://www.doctor-brick.de/threads...w-man-erweiterungen-des-ghostbuster-hq.11645/
Cloud City Beleuchtung [WIP] https://www.doctor-brick.de/threads/75222-lego-star-wars-verrat-in-cloud-city-2-0.11637/
Back to the Future DeLorean DMC-12 [WIP] https://www.doctor-brick.de/threads/delorean-dmc-12-zeitmaschine-im-ucs-massstab.12954/
Fußnote/Glosar:
*BS = Beleuchtung von Brickstuff
*LMB = Beleuchtung von Light my Bricks
*BM = Beleuchtung von Briksmax
*LT = Beleuchtung von Lightailing
nachdem ich immer mehr Spaß daran finde, meine Sets zu beleuchten, und auch immer mehr Erfahrung damit sammle, möchte ich hier eine Thread aufmachen, in dem ich euch meine bisherigen Projekte, meine kommenden und nat. mein WIP Beleuchtungen zeige. Ich hatte zwar schon im Thread "Lego-Beleuchtung: "Bestes" System?" https://www.doctor-brick.de/threads/lego-beleuchtung-bestes-system.5764/ einiges gezeigt, aber wie der Titel schon sagt, soll es darin ja auch um alle anderen Beleuchtungssysteme gehen, die hier vorgestellt werden.
Hier geht es speziell um meine Projekte, die ich größten Teils mit den Kollegen von Brickstuff realisiere.
Nun kommen wir mal zu den Sachen, die ich schon realisiert habe.
1. Ghostbuster Headquater (*BS)
Was wurde verwendet?
- 55 modifizierte LEGO Elemente
- 15 LEDs (einschließlich einer LED mit integriertem Blinker für das Arcade-Spiel) => wurde inzwischen durch den Mini Screen mit vorinstallierten Arcade Games ersetzt
- 13 vorgefertigte Beleuchtungsbaugruppen
- 8 Verbindungskabel
- 7 Adapterplatinen
- Zwei 2-Kanal-Lichteffekt-Controller mit folgenden Effekten:
- Pulsierender Schleim mit zufälliger Verzögerung
- Blinkende Firehouse-Alarmleuchte, synchronisiert mit der Aktivierung des Schleims
- Flackerndes Feuer für Kamin im 2. Stock
- Pulsierendes Licht mit zufälliger Verzögerung für die Mikrowelle im 2. Stock
Zusätzliche Features die ich noch im Nachgang eingebaut habe:
- Mini-Screen mit laufendem Arcade Videospielen in der Arcade Konsole im 2. Stock
- Verkehrsampel mit Ampelsteuerung (3 LED's + Effekt-Controller)
- Stromconnectoren um die Stockwerke nicht mit einem Kabel verbinden zu müssen
Dazu berichtet hatte ich in diesem Thread https://www.doctor-brick.de/threads/lego-beleuchtung-bestes-system.5764/page-4
Detaillierte Bilder sind hier in auf meinem Flickr Account zu finden:
https://www.flickr.com/photos/131190095@N08/albums/72157678978168636
2. 75192 Millennium Falcon Beleuchtung und Sound (*BS)
Was wurde verwendet?
- Insgesamt 111 LEDs
- Zwei Soundkarten mit jeweils eigenem 3-Watt-Audioverstärker und 24-Bit-DAC-Ausgang
- Zwei 4-Ohm-Lautsprecher mit 2,5-Zoll-Vollbereichs-Treibern und bis zu 20.000 Hz
- Magnetschaltmöglichkeit für die Laderaumtüren
- Drei Lichteffektregler
- Infrarotempfänger und 9-Tasten-IR-Fernbedienung zur Steuerung von Lichteffekt- und Klangfunktionen
- Zahlreiche Verbindungskabel, Adapterplatinen
- 75 modifizierte LEGO Originalteile
- Vier Lichtdiffusorplatten für mehr Motorrealität
- Zwei Stromversorgungsoptionen (erforderlich, um die volle 2 Ampere des vom Kit verbrauchten Stroms bereitzustellen)
Dazu berichtet hatte ich in diesem Thread https://www.doctor-brick.de/threads/75192-millennium-falcon-news-und-mods.7211/page-52
Detaillierte Bilder sind hier in auf meinem Flickr Account zu finden:
https://www.flickr.com/photos/131190095@N08/albums/72157690349361370
3. Docking Bay 327 (*BS)
Was wurde verwendet?
- insgesamt 32 LED's
- 28 modifizierte LEGO Elemente
- 9 spezielle (custom) Adapterplatinen
- 1 spezieller (custom) Effektcontroller
- jede Menge Kabel mit besonderen Längen
- USB Anschluss zur Stromversorgung
Dazu berichtet hatte ich in diesem Thread https://www.doctor-brick.de/threads...ster-teil-eines-grossen-projektes.8396/page-4
Detaillierte Bilder sind hier in auf meinem Flickr Account zu finden:
#https://www.flickr.com/photos/131190095@N08/albums/72157666009565977
Ich führe die Liste hier zur besseren Übersichtlichkeit weiter, die Details sind im Thread zu finden.
4. 10247 Riesenrad Beleuchtung (*BS)
5. 21108 Ghostbuster Ecto-1 Ideas (*BS)
6. 71043 Schloss Hogwarts (*BS)
7. 42043 Technic Mercedes-Benz Arocs 3245 (*BS)
8. 42083 Technic Bugatti (*BS)
9. 10221 Super Sternenzerstörer (*BS)
10. 42100 Liebherr Bagger R9800 (*LMB )
11. Back to the Future - DeLorean DMC (*BS)
12. 10267 Lebkuchenhaus (*LMB )
13. 10271 Fiat 500 (*BM)
14. 21319 Friends Central Perk (*LT)
15. 71040 Das Disney Schloss (*BS)
16. Battlestar Galactica - Colonial Viper MK VII (*BS)
17. 75936 Jurassic Park - T-Rex Rampage (*LMB )
18. 10274 Ghostbuster ECTO-1 (*BS)
19. Battlestar Galactica Cylon Raider (*BS)
20. 10248 Ferrari F40 (*BS)
21. 75252 Imperial Star Destroyer (*LMB )
22. 75192 Millennium Falcon Upgrade KIT (*BS)
23. 75313 AT-AT (*LMB )
Künftige Projekte:
24. 76105 The Hulkbuster: Ultron Edition (*BM)
25. 10279 Volkswagen T2 Camper Van (*BM)
26. 76405 Hogwarts Express
27. 10294 Titanic
Hier noch eine Auflistung meiner eigenen Projekte über die ich auch hier im Thread berichtet habe:
Ghostbusters-Schlacht gegen Stay Puffet Marshmallowman https://www.doctor-brick.de/threads...w-man-erweiterungen-des-ghostbuster-hq.11645/
Cloud City Beleuchtung [WIP] https://www.doctor-brick.de/threads/75222-lego-star-wars-verrat-in-cloud-city-2-0.11637/
Back to the Future DeLorean DMC-12 [WIP] https://www.doctor-brick.de/threads/delorean-dmc-12-zeitmaschine-im-ucs-massstab.12954/
Fußnote/Glosar:
*BS = Beleuchtung von Brickstuff
*LMB = Beleuchtung von Light my Bricks
*BM = Beleuchtung von Briksmax
*LT = Beleuchtung von Lightailing
Zuletzt bearbeitet: