• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[Hilfe] Faszination Eisenbahn Drehscheibe

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
1.002
Auch wenn es sich um einen auf Grund der 9V-Variante estwas kompexere Lösung handelt, wird die grottige Geometrie der dänischen Weichen in einem Vortrag auf der Brickworld 2011 gut erklärt. Oder Railbricks-Magazin, Heft 3, Seite 22ff. Nicht unbedingt zum Nachmachen, aber zum verstehen, warum die Trixbrix-Weiche auch bei R40 häufig die bessere Wahl ist.
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
1.002
Man kommt mit 3 Gleistücken (Gerade, Weiche, Bogen) aus. Für Kinder gerade recht, finde ich.
Man kann sich alles schönreden. Für die Achterbahn gibt es, obwohl weichenlos, 10 verschiedene Schienenformen. Gibt es da Beschwerden über eine zu große Komplexität? Aus meiner Sicht würde der Spielwert gesteigert, wenn es statt des unseligen "Flexgleis" 1/4 Schienenstücke als Gerade und Kurve geben würde. Oder hat das Lego-Marktforschungs-Labor herausgefunden, dass Kinder kürzere Schienen nur unterscheiden können, wenn die unterschiedliche Farben haben? 1/4 Gerade gelb, 1/4 Kurve Medium Azure?
Immerhin, zu Deiner Ehrenrettung, beim seligen Märklin-Alpha-System gab es auch nur Gerade, Kurve, Weichen. Prellbock, Anschlussgleis und Übergangsgleis mal außen vor.
 

schamallahund

Dorfkind
Registriert
13 Nov. 2018
Beiträge
1.385
So einmal Stand der Dinge
So bleibt es auch fürs erste wobei ich noch vorhabe da wo auf den beiden Seiten der Prellböcke noch Lok bzw. Reparatur Stationen zu platzieren
 

Anhänge

  • IMG_2844.jpeg
    IMG_2844.jpeg
    175,3 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_2843.jpeg
    IMG_2843.jpeg
    85 KB · Aufrufe: 16

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
1.002
Schaut doch schon mal gut aus. Und alles aus dem Bestand gebaut.
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.843

schamallahund

Dorfkind
Registriert
13 Nov. 2018
Beiträge
1.385
vielen Dank erst einmal für Eure Zustimmung zum Projekt

Was ich gerne noch hierzu erklären würde wäre das man das auch mit den eigenen so rumliegenden Teilen
bewerkstelligen kann und vor allem was mir wichtig war das dies unter dem Aspekt zum Beitrag der Ressourcen Schonung
beiträgt
Mir war dies wichtig denn Kaufen kann jeder und dann ? Liegen die vorhandenen Teile rum
Jetzt könnte so mancher meinen „ja dann verkaufe oder verschenke das ganze doch in der Bucht„
aber darum gehts sich ja nicht sondern das man auch aus seinen beständen etwas machen kann und vor
allem sollte jeder für sich entscheiden ob es ihm gefällt oder nicht
Schließlich kauft man sich ja auch kein neues Auto um zu sagen „ich habe halt das neueste„
Rührt daher das ich vor nicht allzu langer Zeit einen 32 Jahren alten Oldtimer besaß bis sich leider herausstellte
das dieser zum sogenannten Groschengrab entwickelte
Dies aber nur als Metapher gedacht das es auch so geht und hierauf bezogen finde ich das bei diesem Projekt
der Spielspaß im Vordergrund stehen sollte
Nun freue und konzentriere ich mich auf den Bau von diversen Loks und Züge um das ganze mal zu testen
Schwerpunkt für mich wäre hier der Güternahverkehr mit schweren Rangierloks und dementsprechender
Anhängelast
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.843
Schwerpunkt für mich wäre hier der Güternahverkehr mit schweren Rangierloks und dementsprechender
Anhängelast
Dafür sind die Gleise arg kurz :cool:

Aber ja: hinten stehen zwei Güterzüge mit Streckenloks.
Einer dreht ein zwei Runden, bei der zweiten hält er vorne.

Die Streckenlok wird abgekuppelt, dann übernimmt die Rangierlok. Und stellt die Wagen zu (und holt die leeren an den einzelnen Stellen ab):
- Kohle und Diesel zum Betriebswerk
- Container ans Terminal
- Geschlossene Güterwagen zum Industrieanlieger
- Kisten und Fahrzeuge ans Freiladegleis

Das kann man auch gut als Spiel mit Wagenkarten machen, die die Regeln vorgeben....

das man auch aus seinen beständen etwas machen kann und vor
allem sollte jeder für sich entscheiden ob es ihm gefällt oder nicht
genau so sehe ich das auch. Ich baue auch aus dem was ich habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben