Ich kenne sie nicht, aber das meint Wiki dazu: [Klugscheißermodus on]
"1297 wurde der Polygonchor durch den heute noch bestehenden Chor ersetzt. Er ist 1,13 Meter breiter, 7,7 Meter länger und etwas genauer geostet als der Vorgängerbau. Der Bau dieses hohen Chores hatte nicht nur eine im Inneren der Kirche deutlich sichtbare Abweichung der Bauachse zur Folge, sondern führte auch dazu, dass die Höhe der Türme angeglichen werden musste. Zunächst wurde der Nordturm aufgestockt, der nun eine Höhe von 59 Metern erreichte. Um 1320 war auch die Aufstockung des 55,5 Meter hohen Südturms abgeschlossen. Die Aufstockung der Türme führte zu einer Überlastung der Fundamente und unteren Geschosse und gefährdete den Kirchenbau."
Klingt recht plausibel. So genau wie vermutet waren die alten Baumeister dann doch nicht, gab halt noch kein GPS und der trockene magnetische Kompass wurde 1269 zwischen dem Baubeginn des Schiffes um 1250 (Dachstuhlsetzung 1263) und dem Baubeginn des neuen Chores 1297 erfunden.[Klugscheißermodus off]

"1297 wurde der Polygonchor durch den heute noch bestehenden Chor ersetzt. Er ist 1,13 Meter breiter, 7,7 Meter länger und etwas genauer geostet als der Vorgängerbau. Der Bau dieses hohen Chores hatte nicht nur eine im Inneren der Kirche deutlich sichtbare Abweichung der Bauachse zur Folge, sondern führte auch dazu, dass die Höhe der Türme angeglichen werden musste. Zunächst wurde der Nordturm aufgestockt, der nun eine Höhe von 59 Metern erreichte. Um 1320 war auch die Aufstockung des 55,5 Meter hohen Südturms abgeschlossen. Die Aufstockung der Türme führte zu einer Überlastung der Fundamente und unteren Geschosse und gefährdete den Kirchenbau."
Klingt recht plausibel. So genau wie vermutet waren die alten Baumeister dann doch nicht, gab halt noch kein GPS und der trockene magnetische Kompass wurde 1269 zwischen dem Baubeginn des Schiffes um 1250 (Dachstuhlsetzung 1263) und dem Baubeginn des neuen Chores 1297 erfunden.[Klugscheißermodus off]