• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[WIP] Esslingen am Neckar in verschiedenen Zeiten und verschiedenen Maßstäben

Tad64

Stammuser
Registriert
5 Juni 2018
Beiträge
489
Ort
Berlin
Ich kenne sie nicht, aber das meint Wiki dazu: [Klugscheißermodus on]
"1297 wurde der Polygonchor durch den heute noch bestehenden Chor ersetzt. Er ist 1,13 Meter breiter, 7,7 Meter länger und etwas genauer geostet als der Vorgängerbau. Der Bau dieses hohen Chores hatte nicht nur eine im Inneren der Kirche deutlich sichtbare Abweichung der Bauachse zur Folge, sondern führte auch dazu, dass die Höhe der Türme angeglichen werden musste. Zunächst wurde der Nordturm aufgestockt, der nun eine Höhe von 59 Metern erreichte. Um 1320 war auch die Aufstockung des 55,5 Meter hohen Südturms abgeschlossen. Die Aufstockung der Türme führte zu einer Überlastung der Fundamente und unteren Geschosse und gefährdete den Kirchenbau."

Klingt recht plausibel. So genau wie vermutet waren die alten Baumeister dann doch nicht, gab halt noch kein GPS und der trockene magnetische Kompass wurde 1269 zwischen dem Baubeginn des Schiffes um 1250 (Dachstuhlsetzung 1263) und dem Baubeginn des neuen Chores 1297 erfunden.[Klugscheißermodus off]
;)
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
etwas genauer geostet
Aber nur minimal (halt 2,9 Grad). Die Kirche ist auch heute noch deutlich von der Ostrichtung abweichend. Die Esslinger hoffen deswegen weiterhin auf positive Einflüsse der tektonischen Plattenverschiebung. Esslinger eben.
Für mich ist es ein Baufehler. Weil die Optik im Innern der Kirche ist deutlich gestört. Okay, okay, okay. Das "deutlich" nehme ich zurück. Nur wenn man's weiß, schaut man halt vor allem auf die Abweichung.
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstab,

nach dem vorletzten Entwurf ist vor dem vorletzten Entwurf. Saubere Fotos können einen ziemlich heftig zurückwerfen. Aber das meinen die Fotos meist nicht böse.2025-02-12 16_58_00-Instagram-V14-2.pptx - PowerPoint.png
Toll ist, dass ich einige Leute vor Ort habe, die sich a) auskennen und mich b) mit Material versorgen. Esslinger eben.

Viele Grüße und bis heute Abend
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

bei unserem gestrigen Doctor-Brick-Online-Treffen habe ich die Hauswand ganz links auf Basis eines Fotos vorbereitet. Und heute habe ich den Bau etwas weitergeführt. Es sind noch einige Baufehler und Farbfehler zu korrigieren. Aber das "Gelbe Haus" von Esslingen entwickelt sich in die richtige Richtung.2025-02-13 17_05_16-Instagram-V14-2.pptx - PowerPoint.png
Viele Grüße
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

mein 15-Modul-Modell von Esslingen wird bald fertig. Jedes Modul hat 16x16 Noppen Grundfläche. Es fehlen noch Details und Modul 10 (hinten in der Mitte) ist noch nicht mit dem Geländeprofil versehen. Für ein Morphen ist es noch zu früh. Da werde ich wohl noch einiges korrigieren. Google hat mich schon kontaktiert. Sie wollen für Esslingen Google Maps auf mein Modell umstellen. Sind 1,7 Millionen Euro genug oder versuchen die, mich über den Tisch zu ziehen.Esslingen 15x16x16 Noppen.png
Viele Grüße
Martin (der immer die Wahrheit sagt)
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

am 6. April beginnt im Gelben Haus in Esslingen eine mehrmonatige Ausstellung, bei der zusammen mit dem Publikum auch das gelbe Haus als Legomodell gebaut werden soll. Hierfür mache ich derzeit einen Bautest mit echten Steinen und eine Bauanleitung. Das untere Bild habe ich hochaufgelöst gerendert (hat vier Stunden gedauert). Dieses Bild hängt während der Ausstellung großformatig an einer Wand im Gelben Haus. Vermutlich werde ich dort auch den einen oder anderen Vortrag über meine vier Esslinger Projekte halten. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
2025-03-21 07_21_42-Instagram-V15.pptx - PowerPoint.png
Viele Grüße
Martin
 
Oben