• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[WIP] Esslingen am Neckar in verschiedenen Zeiten und verschiedenen Maßstäben

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

vor einigen Wochen habe ich mal ein Mini-Stadtportrait von Esslingen gemacht. Einfach um zu testen, ob der Esslingen-Virus überlebt. Er überlebt! Esslingen wird eines meiner künftigen Projekte. Vielleicht sogar ein großes. Mal sehen.

Hier also meine Einstiegsdroge:
Esslingen-V01-SQ.png
20x20 Noppen erfordern ihren Tribut. Manches ist weit weg vom richtigen Maßstab.
Als nächstes habe ich mich um die Stadtkirche St. Dionys gekümmert und davon einige Maßstäbe ausprobiert:Esslingen-V01_3-SText.png
Beim Recherchieren habe ich dann erfahren, dass unter der Stadtkirche die Fundamente älterer Kirchen liegen. Die erste stammt wohl aus dem 8. Jahrhundert und hieß St. Vitalis I. Die römische "I" steht für die verschiedenen Bauformen der St. Vitalis-Kirche. Ich möchte gerne alle bauen.
Zum Größenvergleich habe ich die St. Vitalis maßstäblich richtig in die heute Kirche (blau) eingepasst. Vitalis I hatte noch keinen Glockenturm.Dionys5-V01_2-SText.png
Da mir historische Forschungen sehr gefallen, habe ich hier eine ideale Kombination mit meinem Lego-Hobby. Wenn's mal wieder etwas wärmer ist, werde ich die S-Bahn nach Esslingen nehmen und Detailfotos machen.

Viele Grüße
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

ich habe den Grundriss nochmals etwas vergrößert. Jetzt bekomme ich einige vom Inneren der Stadtkirche St. Dionys auch ins Modell.
Dionys5-V02_3-S.png
Der größere Maßstab hat natürlich seinen Preis. So bekomme ich wesentlich weniger Esslingen in mein Stadtmodell. Da ich von Anfang an modular bauen werde, ist dies jedoch nicht weiter schlimm.

Viele Grüße
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

bei der fünften Ausgabe (die bisher größte) lassen sich Dinge realisieren, die mit kleineren Maßstäben so nicht möglich sind. Das ist kein großes Wunder. Jedoch verlagere ich mit jeder größeren Ausgabe die Details auf ein neues Level. Dinge, die mich bei kleinen Maßstäben nicht interessieren, da sie eh nicht realisiert werden können, stechen bei größeren Modellen plötzlich ganz stark ins Auge. Ich überlege derzeit ernsthaft, auch noch eine sechste Ausgabe zu entwerfen. Die Türme haben in der fünften Ausgabe eine Grundfläche von 7 x 7 Noppen. Wenn ich auf 9x9 Noppen gehe, könnte ich vielleicht die Außenmauern zwei Noppen stark machen. Aktuell zerstört meine Außengestaltung immer wieder den Innenraum. Heul doch, werdet Ihr sagen. Aber ich plane eben sehr gerne...Dionys5-V03_5-S.png
Viele Grüße
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

die zweite große Version ist fertig.

9246 Teile. Die Stadtkirche St. Dionys hat den Maßstab 1:125, d.h. 1 Noppe = 1 Meter. Preis laut Bricklink 1184 Euro.

Damit ist der Maßstab für Esslingen wohl gestorben. Das wird zu teuer. Und gleichzeitig bekomme ich zu wenig Fläche ins Modell.

Ich checke nochmal den Maßstab 2 Noppen = 3 Meter. Das wäre etwa 1:188.Dionys5-V04-S.png

Viele Grüße
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

über Euren Zuspruch habe ich mich sehr gefreut. Mittlerweile bin ich auf bessere Pläne der Stadtkirche gestoßen. Das werde ich beim Neubau in 1:188 berücksichtigen. Ob ich auch die große Version nochmals neu entwerfe, weiß ich noch nicht.

Viele Grüße
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs, liebe Esslinger,

die ersten Studien für die kleinere Kirche auf Basis besserer Pläne liegt vor. Hatte die unbezahlbare Version noch Türme mit einem 7x7-Noppen-Grundriss, so plane ich jetzt mit 4,8x4,8-Noppen-Grundrissen. Was ich bei der kleineren Variante an Gestaltungsmöglichkeiten verliere, gewinne ich vielleicht dadurch, dass ich jetzt bessere Pläne der Kirche habe. Soweit der Plan.Dionys4-V01-SQ.png
Viele Grüße
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

gegenüber gestern ist die Studie der Stadtkirche St. Dionys von Esslingen a.N. etwas gewachsen. Die Proportionen passen recht ordentlich zu den Plänen, die ich mittlerweile habe. Die Turmspitzen kommen auch eher an die Realität ran, wenn ich dies mit den ersten Versuchen vergleiche. Man lernt eben dazu...Dionys4-V03_2-S.png
Ich bin gespannt, auf welche Teilezahl ich mit dieser Größe kommen werde. Außerdem muss ich natürlich auch das alte Rathaus in diesem Maßstab angehen. Hier wird die Erkennbarkeit schwieriger. Vor allem wegen der aufwändigen Südfassade mit umfangreichem Fachwerk. Gerade das Fachwerk muss ich bei diesem Maßstab stark vereinfachen. Aber erkenne ich es dann auch noch? Wir werden - wie so oft - sehen.

Viele Grüße
Martin
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
263
Ort
Rheinhessen
Hi Martin,

Die Käseecke am Turmdach finde ich arg störend, da der Winkel eben einfach nicht passt. Hier mal eine Anregung, wie man das vielleicht anders lösen könnte:

572D9279-8A23-46C1-93A6-DC0CFF356B74.jpeg

Viele Grüße,
Nick

Edit: eine 1x1 Plate mod. mit Clip könnte auch gut, wenn nicht sogar noch etwas besser aussehen.
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Hallo Nick,

sehr gute Idee. Werde ich im nächsten Update gleich einbauen. Das Bessere ist des Guten Feind. Gut dass Du nicht auch noch bemerkt hast, dass in der Kettenbrücke eine ganze Noppe fehlt. Auch die wird nachgereicht. Nachdem man den Südturm auf die heutige Höhe gebracht hatte, hat man ziemlich schnell bemerkt, dass das Fundament nicht standhält. Der Turm neigte sich um über einen halben Meter nach Süden und drohte sich von der Kirche zu verabschieden. Deswegen wurden zunächst zwei Brücken zwischen Nord- und Südturm gebaut, in dem schwere Eisenketten die beiden Türme miteinander verbunden haben. Die untere Brücke wurde (weil's zu hässlich war) wieder abgebaut.

Viele Grüße
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

Nicks Skistock-Halterungen haben ihren Platz gefunden. Dann habe ich die Struktur des Kirchenschiffs festgelegt. Als nächstes kommen Chor und dessen seitlichen Anbauten. Danach kümmere ich mich um die Abstützungen von Süd- und Nordturm. Die Kette in der Brücke allein war nicht ausreichend.
Dionys4-V03_3-S.png
Viele Grüße
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

bei der Stadtkirche Dionys von Esslingen a.N. ging es heute weiter. Es sieht so aus, als ob ich mit dieser Größe in einen Bereich vorstoße, wo ich über ein Esslingen-Modell ernsthaft nachdenken kann. Ich hätte dann zwar eine Fläche von 25 Euroboxen 60x40, aber für Esslingen kann ich mir zur Not auch mal einen Transporter mieten. Für Knaresborough habe ich bisher 10 mal die Fläche von 60x40 gebaut. Baue ich das englische Modell komplett komme ich auf 16 Module.
Dionys4-V03_7-S.png
Die schicke Westfassade fehlt noch komplett. Die Türme haben noch keine Abstützung. Und die Dächer von Schiff und Chor sind noch nicht verbunden. Dennoch sehe ich mich schon jetzt, das Modell in "echt" bauen. Wir werden sehen...

Viele Grüße
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

hier seht Ihr die Module 21 und 22 des Esslingen-Modells, das vielleicht irgendwann kommt. Der Grundriss jedes Moduls passt wieder genau in eine 60x40 Eurobox. Ich habe mal ein paar der Straßen "skizziert" und die St. Dionys-Stadtkirche an ihrem zukünftigen Platz mit der richtigen Drehung platziert. Aktuell mache ich erste Planungen zur Kirche St. Paul auf Modul 16. Der Esslinger Markt käme dann auf das Modul 17. Bisher bin ich bei dem Projekt nur sehr interessiert. Die Liebe zum Projekt kommt vielleicht auch noch.Modul22-V01_2-S.png
Wenn Microscale nur nicht so riesig wäre...

Als nächstes werde ich wohl auch meine topographischen Karten von Esslingen aktivieren. Die Software hierzu ist zwar schon etwas betagt. Aber die Höhenlinien dürften sich nicht allzu sehr geändert haben. Wenn's nämlich tatsächlich zum Realbau kommt, möchte ich die Höhen gleich von Beginn an richtig festlegen.

Viele Grüße
Martin
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde des Maßstabs,

am Wochenende ist meine Ausstellung in Leonberg. Was liegt also näher, als am Esslingen Projekt weiterzuplanen. Hier ein Ausschnitt vom Wochenmarkt. Da muss ich nochmals ran. Die einzelnen Dinge passen noch nicht so recht zusammen.Modul17-V02_2-S.png
Viele Grüße
Martin, der heute Abend am Bautisch trotzdem das Thema Knaresborough hat...
 

Brixe

Gräfin von Nottebohm
Registriert
11 Jan. 2018
Beiträge
767
Hallo Martin,

was du so raushaust, ist schon beeindruckend. Schade daß du das alles aus kostengründen nicht in real bauen kannst.

Dein Esslingen-Projekt hatte ich bisher eher nur am Rande mitbekommen, aber vorhin traf es mich wie ein unerwarteter Blitz: Ich bin seit einer Woche auch dran, etwas aus Esslingen zu bauen, ohne gemerkt zu haben, daß du gerade auch dort zugange bist.
Gut daß ich eine andere Vorlage für ein Paar Module meiner Miniaturstadt gewählt habe. :x

LG, Marion,

die sich die Stadt jetzt unbedingt mal live angucken muss.
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.245
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
aus kostengründen nicht in real
Hallo Marion,

auf Dein Esslingen bin ich gespannt. Weißt Du schon den Maßstab?

Irgendwann baue ich ja Knaresborough wieder ab. Dann hätte ich viele Steine. Außerdem habe ich auch noch einiges im Fundus. Einem Baustart steht gerade nur im Wege, dass ich demnächst ausstelle und dadurch der Bautisch blockiert ist.

Ich könnte mir 25 Module vorstellen. Die ersten vier sehen im Planungszustand aktuell so aus:
AlleModule-V01-S.png
Mit St. Paul und dem Wochenmarkt bin ich schon weiter als auf diesem Bild. Auf jeden Fall würden diese vier Module die Südwest-Ecke des Modells bilden. Im Nordosten würde gerade noch der Dicke Turm draufpassen. Aber ob ich wirklich bauen werde steht noch in den Sternen. Auf jeden Fall startet gerade eine neue Aktion für mein Esslingenprojekt.

Viele Grüße
Martin
 

Brixe

Gräfin von Nottebohm
Registriert
11 Jan. 2018
Beiträge
767
Hallo Martin,

da ich die Module für meine Micropolisstadt Noppenstedt baue, bin ich auf den Maßstab 1:286 festgelegt, wobei ich hier öfter mal ein Auge zudrücke und etwas größer oder kleiner baue.
In einem so kleinen Maßstab ist es ziemlich schwierig, die Vorlage noch so einzuhalten, daß es gut aussieht. Ich richte mich dann nach Fenstern oder Bögen und baue drauflos. Wenn es stimmig aussieht, wird es behalten, wenn nicht, wird's wieder geschreddert.

Oftmals sind die Vorlagen, wie bei Ettlingen Esslingen nur Inspirationsquellen. Ich versuche, einzelne Gebäude möglichst genau nachzubauen, aber die Umgebung wird dann auch schonmal an die schon vorhandenen Module angepasst.

Meine Vorlage befindet sich ganz in der Nähe der Stadtkirche, ist aber nicht in dem von dir genannten Gebiet.
Wenn es gut läuft, bin ich bis Juni fertig und bringe es mit nach St.Augustin.

LG, Marion
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben