DerAlteMannUndDerStein
Brückenleger
Liebe Freunde des Maßstabs,
vor einigen Wochen habe ich mal ein Mini-Stadtportrait von Esslingen gemacht. Einfach um zu testen, ob der Esslingen-Virus überlebt. Er überlebt! Esslingen wird eines meiner künftigen Projekte. Vielleicht sogar ein großes. Mal sehen.
Hier also meine Einstiegsdroge:

20x20 Noppen erfordern ihren Tribut. Manches ist weit weg vom richtigen Maßstab.
Als nächstes habe ich mich um die Stadtkirche St. Dionys gekümmert und davon einige Maßstäbe ausprobiert:
Beim Recherchieren habe ich dann erfahren, dass unter der Stadtkirche die Fundamente älterer Kirchen liegen. Die erste stammt wohl aus dem 8. Jahrhundert und hieß St. Vitalis I. Die römische "I" steht für die verschiedenen Bauformen der St. Vitalis-Kirche. Ich möchte gerne alle bauen.
Zum Größenvergleich habe ich die St. Vitalis maßstäblich richtig in die heute Kirche (blau) eingepasst. Vitalis I hatte noch keinen Glockenturm.
Da mir historische Forschungen sehr gefallen, habe ich hier eine ideale Kombination mit meinem Lego-Hobby. Wenn's mal wieder etwas wärmer ist, werde ich die S-Bahn nach Esslingen nehmen und Detailfotos machen.
Viele Grüße
Martin
vor einigen Wochen habe ich mal ein Mini-Stadtportrait von Esslingen gemacht. Einfach um zu testen, ob der Esslingen-Virus überlebt. Er überlebt! Esslingen wird eines meiner künftigen Projekte. Vielleicht sogar ein großes. Mal sehen.
Hier also meine Einstiegsdroge:

20x20 Noppen erfordern ihren Tribut. Manches ist weit weg vom richtigen Maßstab.
Als nächstes habe ich mich um die Stadtkirche St. Dionys gekümmert und davon einige Maßstäbe ausprobiert:

Beim Recherchieren habe ich dann erfahren, dass unter der Stadtkirche die Fundamente älterer Kirchen liegen. Die erste stammt wohl aus dem 8. Jahrhundert und hieß St. Vitalis I. Die römische "I" steht für die verschiedenen Bauformen der St. Vitalis-Kirche. Ich möchte gerne alle bauen.
Zum Größenvergleich habe ich die St. Vitalis maßstäblich richtig in die heute Kirche (blau) eingepasst. Vitalis I hatte noch keinen Glockenturm.

Da mir historische Forschungen sehr gefallen, habe ich hier eine ideale Kombination mit meinem Lego-Hobby. Wenn's mal wieder etwas wärmer ist, werde ich die S-Bahn nach Esslingen nehmen und Detailfotos machen.
Viele Grüße
Martin