• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Endlich eine sinnvolle Verwendung für Jack Stone: Umbau zu Figuren in 1:32

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.690
Ort
Oberhausen, NRW
Hallo zusammen,

sie fristen ein Schattendasein in der AFOL-Community, aber schon seit einiger Zeit hatte ich den Gedanken, dass die Figuren aus der Jack-Stone-Serie größenmäßig eigentlich ideal zu 1:32-Eisenbahnmodellen passen würden – oder auch zu Flugzeugen, die ja gerne in 1:35 gebaut werden.
Allerdings ist die Auswahl bescheiden, die Köpfe sind in schwerem Hepatitis-Gelb (ich bevorzuge realistischere Light-Nougat-Hautfarbe), und die einzelnen Körperteile lassen sich nicht tauschen.
Dachte ich.
Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Und so habe ich (mit tatkräftiger Unterstützung durch @ellermaniac , der mir Figuren zur Verfügung gestellt hat – danke, Christoph!) ein ziemlich einfaches Verfahren entwickelt, wie man die Figuren zerlegen und neu kombiniert mit normalen Minifig-Köpfen wieder aufbauen kann. Es erfordert nur eine Handvoll neue Teile, die ursprünglichen Köpfe gehen allerdings unwiederbringlich verloren.

• Zuerst einmal muss man der Figur buchstäblich den Hals umdrehen: Der Kopf wird mit Gewalt so weit nach vorne gedrückt, bis das relativ weiche eingeklebte Halsstück bricht (unbedingt nach vorne drücken, nicht nach hinten, sonst bricht der in Nacken hochstehende Kragen durch!).
• Sobald der Kopf ab ist, lässt sich der Torso nach oben abziehen. Der untere Teil des Halsstabes lässt sich dann mit einer feinen Spitzzange oder einer Nagelschere aus der Verankerung im Hüftbereich entfernen.
• Bei Bedarf kann man mit einer abgewinkelten Pinzette noch die Spange aus dem Torso holen, die gleichzeitig den Gürtelbereich bildet und innen die Arme mit dem Rumpf verklammert. Wenn gewünscht, können so also auch Gürtel und Arme getauscht werden.
• Die Bedruckung kann mit Acrylpolitur entfernt werden, an hartnäckigen Stellen hilft ein Glasfaserradierer.

Im Foto links die nicht mehr benötigten Teile. Rechts die neu einzusetzenden „Implantate“: Kopf und Kopfbedeckung/Haare nach Wunsch, eine 1x1 Round Plate mit Loch als Kragen, ein 3L-Bar als „Wirbelsäule“ und ein kleines Stück Pneumatikschlauch, um den Bar in der Hüfte zu fixieren.

54085772522_f4b7ce8149_c_d.jpg


• Der nächste Schritt ist der friemeligste Teil: Das Stückchen Pneumatikschlauch wird in den Spalt im Hüftbereich geklemmt, wo zuvor der Halsstab verankert war. Anschließend wird der 3L-Bar von oben eingesetzt (Schlauch dabei ggf. mit einer Pinzette fixieren, Bar unter leichten Drehbewegungen einführen).
• Nun kann der Torso wieder aufgesetzt werden. Die 1x1 Round Plate wird oben auf den Bar gesetzt und so weit wie möglich nach unten gedrückt, sie fixiert den Torso bombenfest.
• Zum Schluss den gewünschten Kopf samt Haartracht/Mütze aufsetzen und fertig.

54087875887_baa48a9769_c_d.jpg


54094313671_8174ac8a66_c_d.jpg


So lässt sich meine 1:32-Eisenbahn endlich stilecht ohne Fremdfiguren bevölkern – und sicherlich fallen euch noch weitere Einsatzmöglichkeiten ein!

Viele Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:

Blechtaler

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2017
Beiträge
1.633
geht das für beide Versionen der großen Junior-Figuren?
1729953016032.png1729953024882.png
die andere Version hat glattere Teile, sind aber gleich aufgebaut und genauso groß...
 

mick29

Meister
Registriert
26 Jan. 2015
Beiträge
2.801
Ort
Krumbach
klasse Umbau. Mir kommt lediglich der Hals etwas zu lang vor. wäre es nicht möglich da einen 3/4-Pin statt der 1x1 Roundplate zu nehmen? Den sollte man tiefer in den Kragen drücken können
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.690
Ort
Oberhausen, NRW
Mir kommt lediglich der Hals etwas zu lang vor. wäre es nicht möglich da einen 3/4-Pin statt der 1x1 Roundplate zu nehmen?
Nein, der geht nicht weit genug rein, weil direkt unterhalb des Kragens im Torso nur eine ziemlich enge Öffnung ist.
Davon abgesehen finde ich die Halslänge eigentlich ok. Man darf natürlich nicht die Minifiguren als Maßstab nehmen, die sind ja praktisch halslos.
 

Rouven

Langbahner
Registriert
10 Mai 2017
Beiträge
1.080
Ort
Landkreis Kitzingen
Mir kommt lediglich der Hals etwas zu lang vor.

Servus Sven.

Mir kam der Gedanke auch beim ersten Blick. Könntest Du nicht den Hals ebenfalls mit einem Stück Pneumatik-Schlauch umsetzen, der dann in den Minifig Kopf ja rein rutscht? Vermutlich reicht dann der "Hals" des Kopfes nicht um den Kragen am Torso auszufüllen. Sähe dann aus wie ein Luftröhrenschnitt?

VG

Rouven
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.690
Ort
Oberhausen, NRW
Vermutlich reicht dann der "Hals" des Kopfes nicht um den Kragen am Torso auszufüllen.
Und genau das ist das Problem, denn von oben muss ein Teil auf den inneren Rand des Torso-Kragens drücken, damit der Torso gegen das Beinelement gepresst wird und fest sitzt.
Bei den "unbehandelten" Figuren wird diese Aufgabe vom Kopf übernommen.
 

LnSchmtt

Mitglied
Registriert
28 Nov. 2020
Beiträge
124
Ort
Hemmersdorf
Moin Sven,

was wäre wenn du für diesen Job einen Minifiguren Kragen holst (z.b. den oder den hier)?
Damit sollte sich der Kopf minimal weiter rein setzen lassen und gleichzeitig die Halterung für den Oberkörper weiter funktionieren. Ist natürlich die Frage ob so ein Fellkragen zu jeder Figur passt, aber bei unserm Freund Randolph dem Rangierer könnte ich mir vorstellen dass sowas mit der rein schwarzen Jacke hinhaut.
Ob das am Ende überhaupt so funktioniert und hält ist natürlich eine ganz andere Frage, habe leider weder jack stone figuren noch einen dieser kragen zur verfügung um das ganze zu testen.

Gruß Leon
 

Blechtaler

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2017
Beiträge
1.633
Hm, die anderen glatten Junior-Figuren haben gar keinen Kragen, da könnten die externen Kragenteile besser passen...
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.690
Ort
Oberhausen, NRW
aber bei unserm Freund Randolph dem Rangierer könnte ich mir vorstellen dass sowas mit der rein schwarzen Jacke hinhaut.
Das ist doch ein Pullover... ;)
Im Ernst: Vielleicht mache ich da einen Denkfehler - aber das Loch in der Mitte dieser Krägen hat doch 1 Noppe Durchmesser, die würden also gar nicht auf dem zentralen 3L-Bar halten? Und Minifig-Köpfe ohne die Round Plate als Unterbau auch nicht.
 

BrisosX

Gleisbauer
Registriert
18 Juli 2018
Beiträge
1.062
Also ich persönlich finde den Hals mit der 1x1 round perfekt,
Noch in Kopffarbe und dann finde ich es perfekt
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.384
Ich persönlich war ja noch nie ein Fan von Rollkragen-Pullovern, aber ich finde, an den oben gezeigten Figuren wirkt das recht schneidig.

Ausgehend von den genannten 5,4 cm der Figur und dem angestrebten Maßstab von 1:32, lägen die Knaben etwa bei einer Größe von 1,73 m.
Das liegt zwar unter dem bundesweiten Durchschnitt von 1,79 m (Stand 2021), befindet sich jedoch noch in einem glaubhaften Rahmen.

Ohne die 1x1 Roundplate (3,2 mm) läge die Größe der Figur dann bei 5,08 cm, das wäre bei 1:32 dann eine Realgröße von etwa 1,63 m, was deutlich unter dem Durchschnitt läge.

Man könnte es auch mal mit einem 1/2-Technic-Pin versuchen.
Den Technic-Teil von unten in den Kopf (keine Ahnung, ob das passt, oder ob man den jemals wieder rausbekommt), den Noppen-Teil nach unten, und die 3L-Bar durchgesteckt.
Aber wie gesagt, rein von der Maßstabs-Geschichte her sehe ich da keinen Bedarf, den Hals zu kürzen.
 

Bensch

Mitglied
Registriert
9 Aug. 2022
Beiträge
219
Ich möchte in keinster Weise den Aufwand oder das Endergebnis schmälern, aber ganz kann ich mir den Vergleich auch nicht verkneifen:
frauen-vom-stamm-der-padaung-ringe-am-hals-einer-frau-in-nahaufnahme-myanmar-asien_564806-2727.jpg

:giggle:

Im Ernst: das Höhen/Breiten-Verhältnis der Lego Köpfe ist leider etwas unvorteilhaft, aber gerade die weißen 1x1 Platten kaschieren es schon sehr gut.
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.690
Ort
Oberhausen, NRW
geht das für beide Versionen der großen Junior-Figuren?
die andere Version hat glattere Teile, sind aber gleich aufgebaut und genauso groß...

Ich gehe davon aus, aber die einzige dieser Figuren, die ich mal hatte (Besatzung meiner Kokslöschlok), finde ich nicht wieder.
Hab sie in der Kann-weg-Kiste im Keller gefunden. Ahem. :wsntme:
Umbau geht problemlos auf die gleiche Art. Aus Zeitgründen muss diesmal ein schnelles Handyfoto reichen:

1730142511508.png

Namensvorschläge werden entgegen genommen ... ;)
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.384
Mal was anderes: @Sven
Man kann es oben auf den Bildern nicht wirklich erkennen, aber würde da anstelle des Stücks Technic-Schlauch auch eine normale Technic-Kreuzbuchse (1/2) reinpassen?
Könnte dann vielleicht das Gepfriemel mit der Pinzette vereinfachen.
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.690
Ort
Oberhausen, NRW
Hab wieder einen...

1735404234948.png

Wer der festlich gekleidete Herr ist, wird demnächst in einem anderen Thread verraten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben