markmuel
Pink Panther
Moin,
nun ist es endlich soweit. Eigentlich wollte ich ja schon Ende 2016 damit anfangen, aber wie es hald so ist:
Es gibt viel zu tun.
Der Startschuss zu Elvendale ist gefallen. Ich habe endlich angefangen zu bauen.
Natürlich hat man viele Ideen im Kopf, auf Papier diverse Skizzen gemalt und und und.
Aber wie sagte schon seinerzeit mein Mathelehrer: "Hast Du von der Lösung keine Spur,
mach Dir eine Planfigur".
Daraufhin habe ich erstmal eine Fläche freigemacht, mit Baseplates ausgelegt und als Gedächtnisstütze
ein grobes und schematisches Layout gemacht:
Wo allerdings letztendlich die Reise hingeht, wie groß alles wird, wie es endgültig aussieht, das wird die Zukunft zeigen. Ich werde einfach drauf losbauen.
Anders als bei meinem Heartlake, wo ich Modul für Modul gebaut und aneinander gereiht habe, werde ich hier anders vorgehen.
Im ersten Schritt einzelne Gebäude, signifikante oder markante Teile (große Bäume, Berg...) bauen und danach die Landschaft entsprechend gestalten.
Einzelne Teilbereiche werde ich aber vermutlich ausstellungsfähig ausgestalten.
Die nächste Neuerung in meiner Bauweise wird sein, dass ich die Gebäude nicht mehr hinten offen und bespielbar baue, sondern vollständig geschlossen und auch komplett ohne Innenleben. Es soll ein reines Diorama zum Anschauen werden.
Einen Grundsatz bleibe ich aber treu: So viele Sets wie möglich zu integrieren. Zwar nicht im Orginalzustand sondern gepimpt, aber trotzdem erkennbar.
Was die Größe und die Bauzeit anbelangt gibt es keine Begrenzungen. Was kommt das kommt.
In diesen WIP-Thread werde ich sukzessive immer wieder Baufortschritte zeigen.
Also viel Spaß beim Betrachten in der Zukunft und vorsichtshalber ein Snickers bereitlegen, wenns mal wieder länger dauert.
nun ist es endlich soweit. Eigentlich wollte ich ja schon Ende 2016 damit anfangen, aber wie es hald so ist:
Es gibt viel zu tun.
Der Startschuss zu Elvendale ist gefallen. Ich habe endlich angefangen zu bauen.
Natürlich hat man viele Ideen im Kopf, auf Papier diverse Skizzen gemalt und und und.
Aber wie sagte schon seinerzeit mein Mathelehrer: "Hast Du von der Lösung keine Spur,
mach Dir eine Planfigur".
Daraufhin habe ich erstmal eine Fläche freigemacht, mit Baseplates ausgelegt und als Gedächtnisstütze
ein grobes und schematisches Layout gemacht:

Wo allerdings letztendlich die Reise hingeht, wie groß alles wird, wie es endgültig aussieht, das wird die Zukunft zeigen. Ich werde einfach drauf losbauen.
Anders als bei meinem Heartlake, wo ich Modul für Modul gebaut und aneinander gereiht habe, werde ich hier anders vorgehen.
Im ersten Schritt einzelne Gebäude, signifikante oder markante Teile (große Bäume, Berg...) bauen und danach die Landschaft entsprechend gestalten.
Einzelne Teilbereiche werde ich aber vermutlich ausstellungsfähig ausgestalten.
Die nächste Neuerung in meiner Bauweise wird sein, dass ich die Gebäude nicht mehr hinten offen und bespielbar baue, sondern vollständig geschlossen und auch komplett ohne Innenleben. Es soll ein reines Diorama zum Anschauen werden.
Einen Grundsatz bleibe ich aber treu: So viele Sets wie möglich zu integrieren. Zwar nicht im Orginalzustand sondern gepimpt, aber trotzdem erkennbar.
Was die Größe und die Bauzeit anbelangt gibt es keine Begrenzungen. Was kommt das kommt.
In diesen WIP-Thread werde ich sukzessive immer wieder Baufortschritte zeigen.
Also viel Spaß beim Betrachten in der Zukunft und vorsichtshalber ein Snickers bereitlegen, wenns mal wieder länger dauert.