• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] Elfenschloss am Hochplateau

cimddwc

Mitglied
Registriert
5 März 2018
Beiträge
267
Ort
Pfaffenhofen a.d.Ilm
Hallo allerseits,

mal etwas anderes von mir - ein Hochplateau mit einem Elfenschloss im Mikromaßstab:



Wobei man sich vorstellen kann, dass das Plateau ein Überbleibsel eines Vulkans ist...

Nahaufnahme vom Schloss:



Blick von oben, der auch mysteriöse rot leuchtende Augen im See zeigt - ich will gar nicht wissen, was da für eine Kreatur lebt. Hoffentlich wird sie wenigstens von den Elfen im Zaum gehalten:



Ein beschwerlicher Pfad führt hoch zur unteren Ebene...


...und ein gleichsam beschwerlicher Pfad (der dann durch einen Tunnel führt) ganz nach oben:


Detailblick auf Ackerbau und Wasserfall:


Anscheinend sind kürzlich ein paar Säulen abgebrochen:

(Habt ihr die offene Noppe von einem Bracket bemerkt? Da hab ich wohl vergessen, eine Fliese dranzustecken...)

Der oberste Bereich hat eine dünnere Vegetation und eine Eremitenhütte unter dem großen Farn:


Fluss und See mit sprudelndem Wasser - wo kommt es her, wie gelangt es da hoch? Von einem anderen, höheren Plateau anderswo, verbunden mit Tunnels? Magie?


Zugang zum Batteriefach hinten - gewöhnliche Lego-Box mit Lego-LEDs, hatte ich grade übrig. Und man sieht oben, wie ein Großteil des Waldbodens gebaut ist: Steine mit Noppen auf der Seite liegen auf der Seite, hier und da durchsetzt von Platten, um ein regelmäßiges Muster zu verhindern.


Und das war die Inspiration für diesen Bau:


» Ganzes Album bei Flickr

Grüße,
Andreas
 

Feanor

Mitglied
Registriert
4 März 2018
Beiträge
239
Hi,

Find ich richtig klasse. Bitte mehr von „mal etwas anderem“.
Sehr schöne Gesamt-Komposition mit vielen kleinen Details.
Die Felsbautechnik find ich in dem Maßstab sehr passend, auch mit den kleinen eingelassenen Wegen.
Ebenso die Verwendung der alten Harry Potter Zauberstäbe Gußrahmen find ich nice. Ich hab auch noch ein paar von denen und hüte die wie ein Augapfel, da sie schön filigrane Details, wie Fenster Inlays o.ä. Ermöglichen. Schade das LEGO das nicht so weitergeführt hat.

…und jetzt das Modell bitte noch in Minifigure Scale… :biggrin: :cool:

Lg
Andreas
 
Oben