Kann ich machen, aber wie soll es das Hub merken, 9v sind doch immer 9v?sollte der Hub aber an eine externe Stromversorgung, analog der Lok, angeschlossen sein
Kann ich machen, aber wie soll es das Hub merken, 9v sind doch immer 9v?sollte der Hub aber an eine externe Stromversorgung, analog der Lok, angeschlossen sein
Das ist richtig, aber mit Batterien oder Akkus sacken die Spannungswerte ganz schnell unter 8 V und mit externer Stromquelle (3s-LiPo) bleiben 9 V eben 9V und das über die gesamte Zeit.Kann ich machen, aber wie soll es das Hub merken, 9v sind doch immer 9v?
Den Code kenne ich. Da nur 2 Werte berücksichtigt werden, ist der nicht für jede Farbe anwendbar.@Lok24 kannst du deinen hsv code ev. nochmals hier posten? konnte den code nicht mehr finden. ich habe die hsv werte anpassen müssen aber sonst funktioniert das ganz gut. einzig braucht es etwas viele programmzeilen, was beim speicherplatz der hubs ein problem sein kann.
Hallo,Den Code kenne ich. Da nur 2 Werte berücksichtigt werden, ist der nicht für jede Farbe anwendbar.
# set all values : h,v, name of color
l=[357,86,"red",141,55,"green",222,83,"blue",55,99,"white",50,99, "yellow",40,55,"dark tan"]
none = "xx" #if nocolor detected
o = 3 #+/- range
# scan
def exe(sensor):
color = sensor.hsv()
h = color.h
v = color.v
s = color.s
p = none
for i in range (0, len(l)/3):
if h < l[0+3*i] + o and h > l[0+3*i] -o and v < l[1+3*i] + o and v > l[1+3*i] - o:
p = (l[2+3*i])
return p
def test(sensor):
return sensor.hsv()
Ist blockiert durch die Fahrbahnmarkierung.
Dann halt solche Farben. Dann werden sie halt beschriftet.Gute Werte liefern auch Orange und Dark Azure
ja, weiss eignet sich nicht.so wie es aussieht ist die Farbe Weiß für die Wendemarken (aus meiner Sicht die wichtigste Funktion für den Modus automatic) nicht wirklich geeignet.