• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[WIP] Eisenbahn Sammelthread für 1:16,5 Technic Lokomotiven und Waggons

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.133
Ort
Bochum
Ich hab keine Ahnung wie deutlich ich noch werden muss und was ihr alle geraucht habt.
Dieses Farbthema müllt den Thread nur zu, denn meine Entscheidung steht und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Auch eine eventuelle ZugZusammenstellung habe ich schon erwähnt.

Ihr seid aber herzlich eingeladen selber loszubauen.

Die Eindimensionaltät hat mich allerdings doch gestörrt und den ganzen Tag auf der Arbeit beschäftigt.
Daher hab ich nochmal was versucht...

20240619_223452.jpg20240619_223502.jpg
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
3.047
Ort
Zwickau / Sachsen
Die Eindimensionaltät hat mich allerdings doch gestörrt und den ganzen Tag auf der Arbeit beschäftigt.
Daher hab ich nochmal was versucht...

Sehr gut, der Knick muss sein und du hast die Größe und den Platz dafür!

Ihr seid aber herzlich eingeladen selber loszubauen.

:inlove: jupp, einfach mal machen ;-) also nicht du, du baust ja schon

Thomas
 

Alexander

Urgestein
Registriert
28 Okt. 2013
Beiträge
2.222
@HUWI
eigendlich wollte ih nur mit den Bilder was ich vor 9 Minuten geschickt habe , das Rot was Du baust auch sehr gut auschaut wenn man einen Vergleich mit Orginalen Maschinen cira haben könnte.
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
950
Falls du dich für eine BR 219 mit zuschaltbarer 600kW Gasturbine entscheiden solltest, hätte ich hier noch einen zusätzlichen Baustein mit Gasturbinen-Sound für dich:
Auch wenn die 219 - inzwischen, dank NDR - die bekanntere Lok ist. Es gab auch noch die 210. Nicht nur eine, sondern stolze acht Stück davon. Mit auf 845 kW gedrosselter Gasturbine wie sie auch in der Bell UH-1 verwendet wurde.

Die Eindimensionaltät hat mich allerdings doch gestörrt und den ganzen Tag auf der Arbeit beschäftigt.
Daher hab ich nochmal was versucht...
Sehr gut, dass Du dieses wichtige Formelement umgesetzt hast. Dadurch wird die Lok ganz anders wirken. Eine entscheidende Verbesserung!
 

schremm

Mitglied
Registriert
12 Nov. 2018
Beiträge
97
Chris,

das wird ein Mega-Projekt. Ich ziehe virtuell meinen Hut. Lass dich nicht von der Farb-Diskussion unterkriegen, sondern geh deinen Weg. Am Ende wird JEDER die Lok als BR 218 (oder doch ne 216?) erkennen und staunen, was in Lego so möglich ist.
Diese ganzen Pufferküsser-Diskussionen über Farbe, Vorbildtreue beim Antrieb und was weiß ich nicht alles kenne ich aus Eisenbahnforen zur Genüge. Da wird sich -insbesondere von Leuten, die nichts auf die Kette kriegen, darüber aufgeregt, dass die Anzahl der Nieten an einem Dampflokmodell nicht dem Original entspricht, oder dass der Raddurchmesser um 10tel-mm vom Original abweicht.
Entscheidend ist doch der Gesamteindruck! Und der wird bei dir wieder der Kracher. Man muss ja auch bedenken, dass du hier etwas "fachfremd" unterwegs bist ;)
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.133
Ort
Bochum
das wird ein Mega-Projekt. Ich ziehe virtuell meinen Hut. Lass dich nicht von der Farb-Diskussion unterkriegen, sondern geh deinen Weg.
Danke, mache ich.


Am Ende wird JEDER die Lok als BR 218 (oder doch ne 216?) erkennen und staunen,
Genau das ist mein Ziel, wobei das Staunen durch die Funktion erreicht werden soll.
Die Optik soll minimalistisch und robust sein, aber so, dass sie erkannt wird.
Das ist bei meinen Trucks genauso, es ist halt kein FullScale.
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.133
Ort
Bochum
Ich habe heute abend nich mal einiges getestet, Unstimmigkeiten gefunden und recherchiert.

@5zu6 hat mir Zeichnungen zur BR218 geschickt, danach versuchte ich mich jetzt am Lüfterband.
Die Proportionen stimmen nicht ganz, da ich mit der BR216 angefangen habe.

Da die Lok als BR218 etwas zu kurz ist, ist sie als BR216 etwas zu lang, ist also egal, denn das ungerade Raster geht vor.

Der Getriebekasten gehört eh zur BR216 und gefällt mir besser, ohne runden Tank.
Die Tür sitzt ebenfalls nur für die BR216 richtig.

Die BR216 gab es aber nie in der Lackierung, wie ich sie baue.
Und dager steige ich jetzt aus der realität aus, es wird die BR 216 225-6 und mit der kann ich tun und lassen, was ich will. ;-)

Es könnte in dem Sinne auch die BR 219 002-5 werden, dann kann ich Diesel und Gasturbinensound einbauen, nur leider werde ich kaum Personenzüge ziehen. Aber lustig wäre es...

20240621_232634.jpg
 

vr6klaus

Mitglied
Registriert
18 Okt. 2022
Beiträge
235
Ja, das ist doch mal ein Ansatz. Hauptsache sie ist sofort als 216-218 zu erkennen. Die ganzen spezifischen Details und Änderungen im Laufe der Jahre kennt doch eh keiner ;) bzw. nur der Fachmann. Ich wollte mit meiner Anmerkung zur Farbgebung auch kein Fass aufmachen:x.
Bin gespannt wie der Oschi fertig wirkt.
Grüße
Klaus
 

Alexander

Urgestein
Registriert
28 Okt. 2013
Beiträge
2.222
Hallo Chris
Ob es jetzt ne Lok 215 oder 216 oder ne217 oder ne 218 wird ,Ist Meiner Meinung nach egal.
Du hast dich an ein Thema Herangewagt was nicht dein gebiet ist.
Aber dennoch bis jetzt ist es sehr gut gebaut .
Lass dich nicht Unterkriegen du machst das echt gut fürs Erste Mal :good2:

:good2:
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.133
Ort
Bochum
Da beide nicht 100% ins Legoraster passen ist es fast egal, aber wie gesagt, die Anordnung ist entscheidend.

Ich bin kein Scaler und beanspruche das Recht der künstlerischen Freiheit, aber wenn ich was darstelle, dann sollte es wenigstens die richtige Andeutung sein.

Auf Wikipedia habe ich jetzt zur 219 001 gelesen, dass die Turbine als Zusatzantrieb fungiert, anders als in der gestrigen Recherche, die hervorbrachte, dass sie für die Zugheizung wäre.

Dann könnte ich doch den Turbinensound einbauen...
 

Blechtaler

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2017
Beiträge
1.690
Welchen Winkel hat die obere Gitterleiste zur Wand? passt da ein Winkelverbinder #3?
1719069251130.png
könnte man evtl für die graue Türkontur verwenden...
 
Oben