• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[Eisenbahn] Eisenbahn? Hab' ich auch...

vr6klaus

Mitglied
Registriert
18 Okt. 2022
Beiträge
215
Hi, ich bin immer wieder erstaunt welch kreative Lösungen ihr euch für die Radblenden einfallen lasst, top.
Grüße
Klaus
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
255
Ort
Rheinhessen
Hallo zusammen,

es war etwas still um mich, hauptsächlich, da ich wenig Zeit zum bauen habe. Allerdings habe ich dennoch etwas zu zeigen:

Ich habe ein altes Modell aus der Versenkung geholt und mich endlich mal daran versucht, es zu motorisieren. Die Rede ist von meinem Schienen-Bulli, der nun dank Circuit Cube auch fahren kann! Einige Teile sind noch in der falschen Farbe, da ich einige Details überarbeitet habe, aber noch keine Bricklink-Bestellung getätigt habe. Aber seht selbst:

IMG_4258.jpeg

Die Bautechnik für die Stoßstange ist von 1saacbricks geklaut.

IMG_4259.jpeg


Mit den Proportionen bin ich mir noch etwas unschlüssig. Der Bulli war zuvor noch eine Noppe länger, diese habe ich herausgenommen. So sollte die Länge im Maßstab (der leider auch etwas zu groß ist) besser passen, ob ich ihn aber schon so richtig stimmig finde, weiß ich nicht. Auch das Heck gefällt mir noch nicht vollends, vielleicht habt ihr noch Anregungen.

Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass schon das Original sehr "aufgeständert" und unförmig aussieht.

Die Technik im Inneren ist übrigens sehr simpel und scheint gut zu funktionieren. Dort sieht es so aus:

IMG_4265.jpeg

IMG_4264.jpeg

Viele Grüße,
Nick
 

Alexander

Urgestein
Registriert
28 Okt. 2013
Beiträge
2.154
Hallo Nick
Wow wieder ein schönes Modell von dir , mach doch bitte mehr solcher Fahrzeuge
 

Alexander

Urgestein
Registriert
28 Okt. 2013
Beiträge
2.154
Na Licht wäre noch was für den Bulli ;)
Also ne 151 BA wäre Hammer ;)
;):biggrin:

Dennoch Schönes Model
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
2.942
Ort
Zwickau / Sachsen
Schick. Und Nickisch: manche Teile fallen schon vom angucken ab ;-)

Noch nicht richtig warm werde ich mit der C-Säule hinten, also Übergang von der Seitenwand zur Heckklappe. Die Slopes dort stehen irgendwie zu weit raus. Vielleicht auch die Rundung von unteren Bereich oben fortführen?

Thomas
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
255
Ort
Rheinhessen
Na Licht wäre noch was für den Bulli ;)
Also ne 151 BA wäre Hammer
Licht möchte ich noch upgraden, es sind ja auch noch zwei Ports frei am Circuit Cube.
Eine 151 habe ich aktuell nicht geplant, nur eine angefangene 150 auf der Festplatte liegen...

Und Nickisch: manche Teile fallen schon vom angucken ab ;-)
Thomas, ich weiß gar nicht, was du meinst... (rofl)
'Eigentlich' sind es nur die Stoßstangen-Würstchen, die wirklich fragil sind.

Noch nicht richtig warm werde ich mit der C-Säule hinten, also Übergang von der Seitenwand zur Heckklappe. Die Slopes dort stehen irgendwie zu weit raus. Vielleicht auch die Rundung von unteren Bereich oben fortführen?
Ja, genau die Stelle meine ich, die mir am Heck noch nicht gefällt. Zum Einen wäre es schön, auch die von dir angesprochene Rundung weiterzuführen, gleichzeitig muss die Viertelkreisfliese am Dach irgendwie befestigt werden. Da muss ich wohl noch ein bisschen experimentieren. Ich wollte den Bulli sowieso in Stud.io übertragen, da kann ich mich nochmal mit der Ecke beschäftigen.
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.265
Ort
Osnabrück
Schöne Umsetzung, Nick!

Der Klv20 ist sofort zu erkennen, aber eigentlich ist er ein bisschen groß, 5 wide wäre optimal. Dann stünden auch die Räder bündig mit der Karosse:


Wenn’s die runde Fliese mit Kreuzloch geben würde, wären die außen auf den Achsen super und würden den Eindruck vom Vorbild etwas besser wiedergeben. Runde Platte mit Kreuzloch plus Fliese obendrauf ist sicher zuviel - oder einen Versuch wert?
 

Blechtaler

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2017
Beiträge
1.633
Wenn’s die runde Fliese mit Kreuzloch geben würde, wären die außen auf den Achsen super und würden den Eindruck vom Vorbild etwas besser wiedergeben. Runde Platte mit Kreuzloch plus Fliese obendrauf ist sicher zuviel - oder einen Versuch wert?
evtl die 3er Achse mit Stop und Noppe? dann müsste man wohl eine n bisschen kürzen.
Oder die runde Fliese mit Loch? halt nur mit drauf fädeln
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
255
Ort
Rheinhessen
Der Klv20 ist sofort zu erkennen, aber eigentlich ist er ein bisschen groß, 5 wide wäre optimal. Dann stünden auch die Räder bündig mit der Karosse:
Wie schon genannt, hast du damit natürlich recht. Aber an 5-wide habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut, vor allem da ja der Circuit Cube Platz finden muss…

Wenn’s die runde Fliese mit Kreuzloch geben würde, wären die außen auf den Achsen super und würden den Eindruck vom Vorbild etwas besser wiedergeben. Runde Platte mit Kreuzloch plus Fliese obendrauf ist sicher zuviel - oder einen Versuch wert?
Stoppachsen in Kombination mit 2x2 Rundfliesen mit Loch geht leider nicht, da vorne keine Achse durchgeht, sondern 2 altgraue Pins sitzen. Und Platte + Fliese muss ich glaube ich nicht probieren, das wird zu weit herausstehen.
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
857
Aber an 5-wide habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut, vor allem da ja der Circuit Cube Platz finden muss…
Schlechte Ausrede.
1.) Es gibt Pannels, zwischen denen ein Circuit Cube trotz 4w passt. Vermutlich keine Lösung, da 3er-Panels zu hoch werden dürften.
2.) Den CC kann man auch hochkant einbauen. Ggf. sogar mit Fliesen bzw. inversen Fliesen von beiden Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
255
Ort
Rheinhessen
2.) Den CC kann man auch hochkant einbauen. Ggf. sogar mit Fliesen bzw. inversen Fliesen von beiden Seiten.
Daran habe ich auch schon gedacht. Ich denke kaum, dasss Paneele funktionieren werden, aber hochkant könnte man mal versuchen. Mal schauen, wie ich Zeit finde…
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
857
Evtl. auch ein 14mm-Rad von einem Drittanbieter verwenden. Das dürfte zumindest ein wenig realistischer sein. Kleiner geht wegen des Antriebszahnrades nicht.
BTW: Du hast da noch etwas rumliegen :wsntme:
 
Oben