• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Effe´s virtuelle Realitäten

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Cool Effe...sieht man echt jut aus...

Nur mal extremst blöd gefragt: Würde gegen das Knacken (was ja auftritt wenn die LA´s am Endpunkt sind) nicht der Einsatz dieser weißen Rutschkupplungszahnräder abhilfe schaffen???
Aber wen frag ich? Wahrscheinlich hast Du da schon dran gedacht, aber es gibt im Moment keine Möglichkeit die gescheit zu verbauen.....

Bin gespannt, wenn alle 5 achsen und der Oberbau fertig sind :D

Gruß René
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.207
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
ist vom prinzip her recht einfach. sieh dir erstmal folgendes Bild an


ganz links siehst du die linearaktuatoren, die auf den ersten hebel einwirken. dadurch hab ich einen festen einschlag. wenn ich nun eine schubstange weiter innen an dem ersten hebel befestige und das andere ende der schubstange am zweiten hebel ganz außen, dann hat der zwote hebel einen kleineren einschlag.
den unterschied zwischen rechter und linker seite bekommst du folgendermaßen hin:
stell dir das fahrzeug von oben vor und markiere dir die mitte der achsschenkel (a,b,c,d) und die fahrzeugmitte (e) an der hinterachse. nun ziehst du von den punkten a b c und d, linien zu punkt (e)
Die linien a-e und b-e sind für die vorderachse zuständig. auf diesen beiden linien wählst du nun punkte, sagen wir mal 4 löcher abstand zur achsschenkelmitte, und verbindest diese punkte mit der spurstange. das gleiche erledigst du an der zweiten achse.
du verlängerst die hinterachse erstmal gedanklich ins unendliche. das gleiche machst du mit den achsschenkeln der beiden vorderachsen.
nun lenkst du beide achsen so ein das beide vorderachs linien auf dem selben punkt die hinterachslinie kreuzen. dieser punkt ist später dein lenkradius.

nun weist du wie weit du die spurstange bewegen musst und musst nur noch mit zahnrädern, hebeln oder anderen methoden dafür sorgen das die beiden lenkachsen in diesem verhältnis lenken. ich hab das mit der methode auf dem bild gemacht.

in meinem leitfaden gehe ich da nochmal genauer drauf ein.

rene, erstmal im ldd fertigbauen, lego direct die teileliste hinlegen und abwarten was das ding kostet. baubar is das dingens definitiv
 
T

TorstenF

Guest
Wau Effe, ich krieg meine Kinlade nicht mehr hoch...

:!: RESPEKT, Meister, RESPEKT :!:
 

Catweazel

Wegweisender
Registriert
26 Juni 2012
Beiträge
480
Wau Effe, ich bin echt geplättet. Die Zahnstagen in der Mitte sind für die Synchronisation von vorne/hinten nehme ich an.

Was anderes. Hast du drei Unimog oder die Reifen/Räder so gekauft?

Michael
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.207
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
ja die zahnstangen sind für die synchronisation da und nein, ich habe 4 unimogs gekauft und noch mal nen satz reifen plus fahrwerksteile auf eurobricks gewonnen
 

Martin

Urgestein
Registriert
18 Feb. 2012
Beiträge
970
Ach du heilige ******, das ist ja mal richtig abgefahren effe.. 8o :thumbsup:

Edit: Nur stimmt was mit dem Link nicht ( Objekt nicht gefunfen Error 404) :|
-( auf Eurobricks geht der Link einwandfrei)
 

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Alter Verwalter.....ich brech ins Essen......sehr impofels (auch hier reicht Sand nicht mehr)
Effe, ich bin gespannt wie es weitergeht....Das ist der Wahnsinn!!!

Gruß René
 
T

TorstenF

Guest
Schluck ...
Ich ...
Oh mein Gott ...
Mir fehlen die Worte ...

:!: Das ist ja der reinste LEGO-Wahnsinn ... :!:
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.207
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
jetzt wo ich anfange den antriebsstrang reinzupfriemeln, realisiere ich erst welche nachteile ich mir mit der "wenig motoren" taktik einhandle. guggt euch mal die gelbe kreuzachse an. die is nahe an die 70cm lang. und was predigt der effe ständig über die länge des antriebsstranges?



http://www.brickshelf.com/gallery/efferman/etf-mining/etf060213.lxf
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.207
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
so ich hab da mal was ausgegraben:
und zwar die theoretische größe des originalen etf. Der vierachser ist 15meter lang und 6,7 meter breit. wünscht der hypothetische kunde mehr achsen, addieren sich pro Achse 3 meter. die 24R35 reifen haben einen durchmesser von 2175mm, was es mir nun ermöglicht die richtige größe für mein chassis auszurechnen.
und was den langen antriebsstrang angeht habe ich einen plan B. und weniger platz schluckt die variante auch noch :D







 

alpin-ingenieur

Stammuser
Registriert
26 Juni 2012
Beiträge
461
Baaaam geilo Effe!!!!

Das gefällt mir richtig richtig richtig richtig BOMBEEEE!!!!! Sehr sehr schön und durchdacht!
 

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Wenn das mal in Real da steht....dann fällt mir echt nix mehr ein und ich ziehe sämtliche Hüte die ich finde....

Hammer Effe!!!

Gruß René
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.207
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
ich hab mir mit der fixierung auf den maßstab mal wieder mächtig was aufgeladen. denn die sache mit dem herrn ackermann funktioniert mit den richtigen radständen und spurweiten nicht mehr so, wie ich sie bisher gelöst habe. denn bei der zweiten achse ist der lenkhebel eklig lang. ich glaube ic hmuss einen zwitter aus lenkgestänge und zahnrädern pfriemeln. aber erstmal weiter mit nem klassischen lenkgestänge probieren
 
G

Goldobert

Guest
Was du bisher gebaut hast ist der Hammer. Wurde das irgendwann noch mal fertig gestellt?
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.207
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
sodele, da meine arbeit am frontlenker scania erledigt ist, gehts hier mit der t143h twincat neuauflage weiter

und nein, bei dem engen radhaus kollidiert nichts
 

Anhänge

  • t143twincat.lxf
    22,6 KB · Aufrufe: 82
Oben