ellermaniac
Nebenbahner
Moin zusammen!
Ein neues Projekt steht in den Startlöchern: die 1922 bestellten und 1925/26 ausgelieferten Elektroloks EG 5 der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft im ursprünglichen brauen Farbkleid - später bei der DR und DB als Baureihe 91 eingereiht.
Wie auch die Schweizer Krokodile ist die EG 5 mit Winterthurer Schrägstangenantrieb ausgestattet. Meinem Rhätischen Krokodil fehlen die passenden Schrägstangen noch, durch Fehlbestellung kann ich bei der EG 5 aber von Anfang an die Stangen verbauen, die an der Ge 6/6 I nicht passen.
Ich nehme euch mal ganz von Anfang an mit. Hier die grobe Idee für die Lok:

Elektrik wird so aussehen, eventuell ergänzt um einen Farbsensor:

Eine Hälfte des Fahrwerks habe ich schon als ersten Test für den Schrägstangenantrieb gebaut:





Mit Laufachse hintendran und Circuit Cube oben drauf könnte es auch für eine E60 funktionieren, aber das ist eine andere Geschichte.
Ziel ist es, mit der EG 5 in Schkeuditz beim BSBT Güterwagen durch die Gegend kutschieren zu können.
Nächster spannender Punkt wird die Festlegung der Drehpunkt für die dreiteilige Gelenklokomotive. Auch hier möchte ich mit der Federmechanik arbeiten, die ich im Rhätischen Krokodilverbaut habe. Mal kucken, ob es gelingt.
Gruß,
Christoph
Ein neues Projekt steht in den Startlöchern: die 1922 bestellten und 1925/26 ausgelieferten Elektroloks EG 5 der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft im ursprünglichen brauen Farbkleid - später bei der DR und DB als Baureihe 91 eingereiht.
Wie auch die Schweizer Krokodile ist die EG 5 mit Winterthurer Schrägstangenantrieb ausgestattet. Meinem Rhätischen Krokodil fehlen die passenden Schrägstangen noch, durch Fehlbestellung kann ich bei der EG 5 aber von Anfang an die Stangen verbauen, die an der Ge 6/6 I nicht passen.
Ich nehme euch mal ganz von Anfang an mit. Hier die grobe Idee für die Lok:

Elektrik wird so aussehen, eventuell ergänzt um einen Farbsensor:

Eine Hälfte des Fahrwerks habe ich schon als ersten Test für den Schrägstangenantrieb gebaut:





Mit Laufachse hintendran und Circuit Cube oben drauf könnte es auch für eine E60 funktionieren, aber das ist eine andere Geschichte.
Ziel ist es, mit der EG 5 in Schkeuditz beim BSBT Güterwagen durch die Gegend kutschieren zu können.
Nächster spannender Punkt wird die Festlegung der Drehpunkt für die dreiteilige Gelenklokomotive. Auch hier möchte ich mit der Federmechanik arbeiten, die ich im Rhätischen Krokodilverbaut habe. Mal kucken, ob es gelingt.
Gruß,
Christoph