Dr Snotson
Mitglied
- Registriert
- 11 März 2022
- Beiträge
- 38
Hallihallo!
Zurzeit sitze ich mich mit meinem kleinen Sohn in Quarantäne und harre der Dinge, die da kommen. Da man aber nicht seine ganze Isolation mit "unter den Balkonbohlen saubermachen" oder Steuerklärung vertrödeln kann, wende ich mich jetzt mal den wirklich wirklich wichtigen Dingen zu: Vielleicht wird es mal Zeit für einen eigenen kleinen Thread, um meine Ideen mit euch zu teilen. Dieses Jahr wird eher digital, da ich was die echten Steine angeht, mit dem Bau eines Bahnhofes für unser LUG-Layout und einer Wimmelklinik für meine Kinderklinik ausgelastet bin.
Mein letztes Lokomotiv-Projekt wurde kurz vor der Ziellinie dann doch von der LEGO-IDEAS-03 überholt. Eigentlich hatte ich die P 10 bzw. Baureihe 39 aufgrund der geringeren Treibradgröße für LEGO-IDEAS vorgesehen. Leider ist die Königin des deutschen Mittelgebirges längst nicht so bekannt wie die Einheitslokomotiven der Baureihen 01 oder 03. Trotzdem haben sich beiden Lokomotiven am Ende beim zeitgleichen Design dann doch gegenseitig stark beeinflusst.
Auch wenn mein Herz eher für Epoche III und IV schlägt, haben mir gerade die Varianten aus Epoche II viel Spaß gemacht. Das sieht einfach gut aus. Als Einzelstück würde ich auch eher eine farbenfrohe P 10 in die Vitrine stellen - wahrscheinlich die Dunkelgrüne. Ich habe darauf geachtet, dass die allermeisten Steine in sämtlichen benötigten Farben verfügbar sind und man so alle Versionen mit einem fast identischen Steinportfolio bzw. einer universellen Bauanleitung bauen kann. Einzige Ausnahme bilden natürlich die unterschiedlichen Windleitbleche von DR und DB 39 sowie der moderne Tender der DB 39.
Das Antriebskonzept ist weitestgehend von meiner Baureihe 50 übernommen. Zwei PF-L-Motoren sind im Kessel versteckt und treiben über eine vertikale Achse zwei der vier Hauptachsen an. Im Tender ist Platz für Batterie und Steuerung. Eine Beleuchtung ist mittels PF-Light-Units möglich. Martin von bricks-on-rails.de hat die Dateien schon bekommen und wird Anleitungen layouten.
Ich hoffe, euch gefällt meine kleine Zeitreise durch die Epochen. Kritik ist herzlich willkommen. Viele Grüße aus Hannover, Simon!
Zurzeit sitze ich mich mit meinem kleinen Sohn in Quarantäne und harre der Dinge, die da kommen. Da man aber nicht seine ganze Isolation mit "unter den Balkonbohlen saubermachen" oder Steuerklärung vertrödeln kann, wende ich mich jetzt mal den wirklich wirklich wichtigen Dingen zu: Vielleicht wird es mal Zeit für einen eigenen kleinen Thread, um meine Ideen mit euch zu teilen. Dieses Jahr wird eher digital, da ich was die echten Steine angeht, mit dem Bau eines Bahnhofes für unser LUG-Layout und einer Wimmelklinik für meine Kinderklinik ausgelastet bin.
Mein letztes Lokomotiv-Projekt wurde kurz vor der Ziellinie dann doch von der LEGO-IDEAS-03 überholt. Eigentlich hatte ich die P 10 bzw. Baureihe 39 aufgrund der geringeren Treibradgröße für LEGO-IDEAS vorgesehen. Leider ist die Königin des deutschen Mittelgebirges längst nicht so bekannt wie die Einheitslokomotiven der Baureihen 01 oder 03. Trotzdem haben sich beiden Lokomotiven am Ende beim zeitgleichen Design dann doch gegenseitig stark beeinflusst.
Auch wenn mein Herz eher für Epoche III und IV schlägt, haben mir gerade die Varianten aus Epoche II viel Spaß gemacht. Das sieht einfach gut aus. Als Einzelstück würde ich auch eher eine farbenfrohe P 10 in die Vitrine stellen - wahrscheinlich die Dunkelgrüne. Ich habe darauf geachtet, dass die allermeisten Steine in sämtlichen benötigten Farben verfügbar sind und man so alle Versionen mit einem fast identischen Steinportfolio bzw. einer universellen Bauanleitung bauen kann. Einzige Ausnahme bilden natürlich die unterschiedlichen Windleitbleche von DR und DB 39 sowie der moderne Tender der DB 39.
Das Antriebskonzept ist weitestgehend von meiner Baureihe 50 übernommen. Zwei PF-L-Motoren sind im Kessel versteckt und treiben über eine vertikale Achse zwei der vier Hauptachsen an. Im Tender ist Platz für Batterie und Steuerung. Eine Beleuchtung ist mittels PF-Light-Units möglich. Martin von bricks-on-rails.de hat die Dateien schon bekommen und wird Anleitungen layouten.
Ich hoffe, euch gefällt meine kleine Zeitreise durch die Epochen. Kritik ist herzlich willkommen. Viele Grüße aus Hannover, Simon!
Anhänge
-
DB BR 39 PF-L-Motor Geared Down SIMON JAKOBI bricks-on-rails #1.png119,8 KB · Aufrufe: 36
-
DB BR 39 PF-L-Motor Geared Down SIMON JAKOBI bricks-on-rails #2.png186,7 KB · Aufrufe: 37
-
DR BR 39 PF-L-Motor Geared Down SIMON JAKOBI bricks-on-rails #1.png145,7 KB · Aufrufe: 45
-
Prussian P 10 PF-L-Motor Geared Down SIMON JAKOBI bricks-on-rails Brown #1.png184,2 KB · Aufrufe: 43
-
Prussian P 10 PF-L-Motor Geared Down SIMON JAKOBI bricks-on-rails Brown #2.png269,2 KB · Aufrufe: 41
-
Prussian P 10 PF-L-Motor Geared Down SIMON JAKOBI bricks-on-rails Green #1.png344,7 KB · Aufrufe: 37
-
Prussian P 10 PF-L-Motor Geared Down SIMON JAKOBI bricks-on-rails Green #2.png295 KB · Aufrufe: 36
-
Prussian P 10 PF-L-Motor Geared Down SIMON JAKOBI bricks-on-rails Grey #1.png354 KB · Aufrufe: 36
-
Prussian P 10 PF-L-Motor Geared Down SIMON JAKOBI bricks-on-rails Grey #2.png250,9 KB · Aufrufe: 36