• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Der Lüstringer Bahnhof und seine Züge - Eisenbahnmodelle in 6 und 8 Noppen Breite

Feanor

Mitglied
Registriert
4 März 2018
Beiträge
239
Hi,

Befestige doch eine Minifigur an dem oder den beiden Toren, die ganz knapp über dem Boden schwebt. Notfalls ersetz nen bodennahen 1x2 Waffelstein des Tors und bau in der Position über der Fliese eine transclear Platte ein, auf welcher dann die Minifigur steht. So könnte es aussehen, als würde diese die Tür auf bzw. zuziehen.
Gäbe dem Ganzen etwas Plausibilität als „magisch“ bzw. elektrisch öffnende Türen…
Müsste man schauen wie das wirkt.

Eine Figur mit z.B. ner Sackkarre die aus der geöffneten Tür raus und beim Schlissen wieder reinkommt wäre natürlich fein. Lässt sich vielleicht auch über ne Mechanik an die sich bewegende Tür koppeln?


Lg
Andreas
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.792
ne Figur mit z.B. ner Sackkarre die aus der geöffneten Tür raus und beim Schlissen wieder reinkommt wäre natürlich fein.
Hatte ich auch schon angeregt...war aber nicht auf viele Gegenliebe gestoßen ;-
Das Problem: die Beine bewegen sich nicht, deswegen sieht das immer ein wenig eigenartig aus.
Stört am Münchner Rathaus aber auch keinen (rofl)

Gäbe dem Ganzen etwas Plausibilität als „magisch“ bzw. elektrisch öffnende Türen…
der "Öffner" ist eher hinter der Tür.
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.426
Ort
Osnabrück
Befestige doch eine Minifigur an dem oder den beiden Toren, die ganz knapp über dem Boden schwebt.

der "Öffner" ist eher hinter der Tür.

Ich hatte schon eine Minifigur am Türgriff befestigt - das sah jetzt bei der Bewegung gar nicht so schlimm aus. Meine Idee wäre, eine Figur von außen und eine an der anderen Tür innen zu befestigen.


Hatte ich auch schon angeregt...war aber nicht auf viele Gegenliebe gestoßen ;-
Das Problem: die Beine bewegen sich nicht, deswegen sieht das immer ein wenig eigenartig aus.

Grundsätzlich abgeneigt bin ich der Idee ja nicht - wollte nur nicht den Stapler 1:1 übernehmen. Aber eins nach dem anderen. Erstmal die zweite Tür bewegen und dann sehe ich weiter.
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.229
Ort
Bochum
Wirklich stark!

Ich würde den Arbeiter zügiger erscheinen lassen.

Das die mittlere Umlenkung kannst du auch ohne Untersetzung bauen.

20250605_104136.jpg
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.426
Ort
Osnabrück
Die mittlere Umlenkung kannst du auch ohne Untersetzung bauen.

Das kommt mir sehr entgegen, danke. Auch weil mein Bestand der großen Zahnräder eher klein ist.

Habe das gleich mal an zwei Stellen getauscht und den Sensor habe ich auch versteckt. Netter Nebeneffekt: ich kann auch die großen Kisten zur Bedienung der Türen benutzen, wenn ich sie vor den braunen Rahmen stelle:

IMG_3948.jpegIMG_3949.jpeg


Gruß,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.426
Ort
Osnabrück
Moin zusammen,

der Güterschuppen hat jetzt feste Außenwände und auch einen Boden (zumindest dort, wo eine Einsicht möglich ist. Auch der Außenbereich wurde etwas erweitert:

IMG_3967.jpegIMG_3968.jpegIMG_3969.jpegIMG_3982.jpegIMG_3983.jpegIMG_3984.jpegIMG_3985.jpegIMG_3986.jpegIMG_3989.jpegIMG_3990.jpeg

Ein Port am Hub ist noch frei. Aber besser einer zuviel als einer zuwenig.



Gruß,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.426
Ort
Osnabrück
Ich würde so eine automatische Schranke in einer Gemeinschaftsanlage wie Schkeuditz begrüßen.

Ich auch.

Also meistens Aufwand und dann kommt die Praxis: wir fahren so viele Züge und dicht hintereinander, dass die Schranken nie aufgehen und wir uns den Spass hätten sparen können^^

Egal, einen Versuch ist es wert.

- Kontakte im Gleis erfordern (wie bei meiner gezeigten "Lösung") spezielle Gleise, also nix für den generellen Anlagenbetrieb, wo die Module fertig ankommen (es sei den man begreift den Bü als Einheit mit den 2m Gleis)

Mhmm, eine solche Einheit hätte ich gerade da.

Also mal los. PU-Komponenten habe ich noch in passender Anzahl hier, zuerst habe ich mal die Schrankenanlage motorisiert:

IMG_4044.jpegIMG_4045.jpegIMG_4047.jpegIMG_4046.jpegIMG_4048.jpeg



Habe noch einige Sensoren liegen. Werde mal einen davon testweise verlängern - sollte ja eigentlich unproblematisch sein, aber wer weiß…

Die Sensoren wären dann der nächste Schritt. Für die Tore des Güterschuppens liegt eh ein Smart Device im selbigen, also wären noch drei Geräte in der PU-App einbindbar. Der Hub an der vorderen Schranke könnte eine Verbindung zum Sensor am linken Anlagenende bekommen. Um nicht allzu lange Kabel ziehen zu müssen, würde ich am rechten Anlageende noch einen weiteren Hub platzieren.

Und: besten Dank an @MTM für die tolle Vorlage für die Kiefern, die mein Sohn heute gebaut hat.

Gruß,
Christoph
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
977
Warum verwendest Du hier den teuren City-Hub und nicht den Technic-Hub, der deutlich preiswerter zu bekommen ist?
 

mick29

Meister
Registriert
26 Jan. 2015
Beiträge
2.834
Ort
Krumbach
Das Ganze wird besser und besser. Aber eigtl schreib ich weil ich den Verdacht habe, dass du da ein Krokodil unter dem Bahnsteig versteckt hast. Stimmt das? ;)
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.426
Ort
Osnabrück
Moin zusammen,

heute wurde ein Hub im Toilettenhäuschen versteckt - das Kabel für den Motor der hinteren Bahnschranke ist gerade lang genug:

IMG_4076.jpeg

Mit ebenfalls in Buschwerk verstecktem Motor sieht es dann so aus:

IMG_4083.jpegIMG_4084.jpegIMG_4085.jpegIMG_4086.jpegIMG_4087.jpeg

Mit einem weiteren Hub mit Abstandssensor daran schließt der nahende Zug den Bahnübergang:



In der PU-App sieht das aktuell so aus:

IMG_4090.jpeg

Ich habe jetzt im Innenraum geschaut, wie der Abstandssensor auf helles Licht reagiert - quasi kaum. Müsste durch kleine Korrekturen der Grenzwerte in den Griff zu bekommen sein. Direkte Sonneneinstrahlung konnte ich heute noch nicht testen. Ein zweiter Abstandssensor sollte mit ein paar geschickten logischen Abhängigkeiten ebenfalls in das Programm passen.

Gruß,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:

HauntedHouse

Hausgeist
Registriert
12 Aug. 2015
Beiträge
216
Ort
Wülfrath
Sehr cool!

Die im Video linke Schranke „fällt“ im ersten Moment des Absenkens - ist da vllt noch etwas Spiel im Winkelgetriebe?
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.426
Ort
Osnabrück
Die im Video linke Schranke „fällt“ im ersten Moment des Absenkens - ist da vllt noch etwas Spiel im Winkelgetriebe?

Etwas Spiel ist gut - in den grauen Kästen ist einiges an Spiel drin. Hier ist noch Feinjustage notwendig.

Neben Aufräumarbeiten war in den letzten Tagen noch Zeit für etwas Deko:

IMG_4151.jpegIMG_4152.jpegIMG_4155.jpeg

Gruß,
Christoph
 
Oben