• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[WIP] Der alte Mann auf seinen Kanälen

BrickWolf

Mitglied
Registriert
15 Sep. 2016
Beiträge
277
Ort
Nördlich von Göttingen
Was für eine großartige Idee...... sieht echt genial aus. Sogar der Märklin-Schleifer ist nachgebildet, ich bin vollkommen begeistert von der 'Verpackung'. Und der Idee....

Nebenbei... (Klugscheißermodus an)
Es ist normalerweise jede Spur (Nenngröße) durch eine Spurweite UND einen Maßstab definiert (wobei der Maßstab je nach Region variiert, jedenfalls bei 0 und H0). Würde nur ein Attribut zutreffen, bräuchten wir keine Nenngröße.

Die Spur 00 wird eindeutig durch die Spurweite 16,5mm und den Maßstab 1:76 definiert.
Somit habt ihr beide recht :)
(Klugscheißermodus aus)

Liebe Grüße,
Ralf
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.730
jede Spur (Nenngröße) durch eine Spurweite UND einen Maßstab
Es gibt Nenngröße, Spur, Maßstab und Spurweite.
Die Nenngröße sagt nicht notwendig etwas über Maßstab oder gar Spurweite aus.
Und von "Spur " war hier gar nicht die Rede. Nenngröße ist was anders.

Aber ich gebe gerne auf. Letztlich ist es mir egal.
(Meine Modelle sind in Nenngröße H0, Spur H0e, Maßstab 1:87, Spurweite 9mm)
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.735
Ort
Oberhausen, NRW

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
952
Bei Dir sind Köf (Breite 3090 mm) und Citaro (Breite 2550mm) ohne Spiegel und Stangen jeweils 10w. Das kann so nicht der identische Maßstab sein.
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.306
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Das kann so nicht der identische Maßstab sein
Da hast Du recht. Beim eCitaro habe ich immer mal wieder geschummelt. Fälschlicherweise habe ich angenommen, dass man dies bei seinem ersten Bus darf. Da habe ich mich wohl geirrt. Ich gelobe für meinen zweiten Bus Besserung. Mal sehen, welchen Bus ich als zweiten Bus in Angriff nehme. Vielleicht irgend einen alten mit großem Vorbau. Die gefallen mir besonders gut. Vorschläge willkommen.
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.306
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Nein! Ich habe es falsch gebaut. So viel Wahrheit muss sein.

Ich habe gesehen, dass die Türen auf beiden Seiten versetzt sind. Also die eine Tür ist näher am linken Kopf, die gegenüberliegende näher am rechten. Ich bin davon ausgegangen, dass die Logos auch so versetzt sind. Das stimmt wohl nicht. Da glaube ich mal lieber dem Oberlehrer ;-)
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.735
Ort
Oberhausen, NRW
Da glaube ich mal lieber dem Oberlehrer
Das solltest du nicht ohne Weiteres tun, das ist gefährlich :laugh:
Was die Türen betrifft, wirst du recht haben, du kennst den Taurus besser als ich.
Aber in Bezug auf das Logo habe ich nur Bilder gefunden, wo der Pflatsch in der Seitenansicht rechts der Mitte* angebracht ist. Und auf jeden Fall sieht das Logo selbst ja (warum auch immer...) aus wie ein stilisiertes "S", nicht wie ein "Z".

*Österreich halt... (sorry, der musste jetzt sein) ;)
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.306
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
nur Bilder gefunden, wo der Pflatsch in der Seitenansicht rechts der Mitte*
Wenn ich hundert weiße Schafe*) sehe, kann ich auch nur eine Aussage zur mir zugewandten Seite der Schafe machen. D.h. ich weiß nicht, wie die Schafe auf der anderen Seite aussehen.

Da man den Pflatsch immer nur rechts der Mitte sieht, ist es aus spieltheoretischer Sicht sehr wahrscheinlich, dass man die Lok in etwa 50 % von der einen und in 50% von der anderen Seite sieht. Auch die Seitentür ist immer links der Mitte. Aber rein theoretisch könnte man im Roulette 100 mal auf rot setzen und immer gewinnen. Vielleicht muss ja @Dave07 einfach mal nachschauen ;-) Nein ... nicht im Kasino.

*) statt den Schafen sollte ich vielleicht besser von Osterlämmern sprechen...
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.735
Ort
Oberhausen, NRW
Das Wahrscheinlichkeitsargument ist klar - der Oberlehrer unterrichtet auch Mathe... ;)
Zum Glück sind wir auf derlei Betrachtungen aber gar nicht angewiesen, denn es gibt eine Webseite (gerade ergoogelt), auf der man Bilder von beiden Seiten findet (die Führerstände sind ja unterhalb der Seitenfenster mit "1" und "2" gekennzeichnet). Und siehe da, der Pflatsch ist immer in Fahrtrichtung vorne rechts. Und die Tür am hinteren Ende des vorderen Drehgestells links.
 
Oben