DerAlteMannUndDerStein
Brückenleger
Liebe Freunde des Maßstabs,
seit ich im Forum bin, treibe ich mich auch viel auf social media Kanälen herum und zeige dort aktuelle MOCs von mir.
Der Vorteil vom Forum ist, dass ich hier sehr fachkundige Antworten bekomme und sich dadurch im Laufe der letzten Jahre meine Bautechniken verbessert haben.
Der Vorteil von den social media Kanälen ist die große Internationalität. Kontakte nach Argentinien, Uruguay, USA, Indonesien, China, Japan, England, Italien u.v.m. sind hier das Salz in der Suppe. Zahlreiche Ideen für neue MOC erhielt ich genau dort.
Im Rahmen dieses neuen Themas, möchte ich Euch gerne einige Highlight von meinen Touren durch die Welt vorstellen.
Aktuell habe ich die Ludmilla von 1-wide bis auf Spur 0 hochgezogen. Beim aktuellen Beitrag von heute früh berichte ich:
"1983 hatte die DB im Ruhrgebiet einen ziemlichen Mangel an Zugloks für ihre X-Wagen.
Im Rahmen der Amtshilfe fanden Gespräche zwischen DB und DR statt.
Kurz hinter Leipzig wurden damals zwei Ludmillas für den Transfer vorbereitet und entsprechend umlackiert.
Dann sickert jedoch durch, dass die BRD in Wirklichkeit nur die Ludmilla kopieren wollte.
Damit scheiterte dieser Deal. Klingt unglaublich. Aber so war's."
Hier das Bild aus der Lackiererwerkstatt hinter Leipzig:

Viele Grüße
Martin (und nein, heute ist nicht der 1. April)
seit ich im Forum bin, treibe ich mich auch viel auf social media Kanälen herum und zeige dort aktuelle MOCs von mir.
Der Vorteil vom Forum ist, dass ich hier sehr fachkundige Antworten bekomme und sich dadurch im Laufe der letzten Jahre meine Bautechniken verbessert haben.
Der Vorteil von den social media Kanälen ist die große Internationalität. Kontakte nach Argentinien, Uruguay, USA, Indonesien, China, Japan, England, Italien u.v.m. sind hier das Salz in der Suppe. Zahlreiche Ideen für neue MOC erhielt ich genau dort.
Im Rahmen dieses neuen Themas, möchte ich Euch gerne einige Highlight von meinen Touren durch die Welt vorstellen.
Aktuell habe ich die Ludmilla von 1-wide bis auf Spur 0 hochgezogen. Beim aktuellen Beitrag von heute früh berichte ich:
"1983 hatte die DB im Ruhrgebiet einen ziemlichen Mangel an Zugloks für ihre X-Wagen.
Im Rahmen der Amtshilfe fanden Gespräche zwischen DB und DR statt.
Kurz hinter Leipzig wurden damals zwei Ludmillas für den Transfer vorbereitet und entsprechend umlackiert.
Dann sickert jedoch durch, dass die BRD in Wirklichkeit nur die Ludmilla kopieren wollte.
Damit scheiterte dieser Deal. Klingt unglaublich. Aber so war's."
Hier das Bild aus der Lackiererwerkstatt hinter Leipzig:

Viele Grüße
Martin (und nein, heute ist nicht der 1. April)