• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] Dem Thomas seine Autos

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
855
Ich wildere mal ein wenig im Revier von @Kleini und stelle mein erstes Reisemobil vor.

Vor einiger Zeit hatte ich bei Kleinanzeigen ein ziemlich schickes Lego-Modell eines Hymer S660 entdeckt. Der Erbauer ist kein Unbekannter. Da der Hymer-Firmensitz nur wenige Kilometer von Wattenweiler und Essendorf entfernt liegt, wollte ich solch ein Reisemobil schon immer mal umsetzen.

Da ich so ziemlich alles anders als beim entdeckten Modell umgesetzt habe, ist es wohl inzwischen guten Gewissens ein "MOC". Für den Bau aus realen Steinen werde ich wohl einige Zierstreifen vervollständigen und den Kühlergrill passend bedrucken (lassen).



Besonders gefällt mir die klassische, beige/braune Farbgebung der 80er. So wurde die S-Klasse zwischen 1981 und 1989 auf Basis des Mercedes 307D bzw. 308 gebaut. 1988 startete die Preisliste für den handgeschalteten Benziner bei 91.450 DM. Ohne Extras.

 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
2.939
Ort
Zwickau / Sachsen
Sieht schön klassisch aus, das macht wohl auch die antike Farbgebeung.

Zum Renderbild hätte ich aber noch einen Verbesserungsvorschlag: verwende bitte für solche Bilder die Ansicht "Perspektive" und nicht "Orthogonal". Aktuell ist das Fahrzeug auf deinen Bildern völlig verzerrt. Die weiter entferne Fahrzeugseite ist größer dargestellt als die am betrachter naheliegende, das gleiche mit vorn und hinten.

"Orthogonal" ist für Zeichnungen oder gerade Seiten/Draufsichten wichtig, aber für eine Schrägansicht kommt die "Perspektive" dem menschlichen Sehen und Gewohnheiten viel näher ;-)

Ich hatte jetzt echt erst überlegt, mit welchen 1x3 Teilen du den beige/braunen Farbverlauf in der Fensterreihe bauen willst. Dann merke ich: ach, das ist ja 1x2, sieht halt verzerrt aus.

Thomas
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.690
Ort
Oberhausen, NRW
Ein schönes MOC!
Allerdings fürchte ich, dass es sich real so nicht bauen lässt: Stud.io hat falsche 3D-Daten für den 61409-Slope. Das spitze Ende ist beim realen Element etwas dicker, so dass man nicht zwei Stück vertikal auf einer Noppe Breite unterbringen kann.
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
2.939
Ort
Zwickau / Sachsen
Allerdings fürchte ich, dass es sich real so nicht bauen lässt: Stud.io hat falsche 3D-Daten für den 61409-Slope. Das spitze Ende ist beim realen Element etwas dicker, so dass man nicht zwei Stück vertikal auf einer Noppe Breite unterbringen kann.

Mit der Käsereibe geht das nicht. Aber ich denke, Thomas plant mit den neuen Slope 5404 (gibts den in China schon mit den nötigen Farben?). Ich habe noch nicht ausprobiert, ob man diesen Slope so verbauen kann, hoffe es aber.

Thomas

PS: geht, aber mit leichter Spannung (2x 5404 Slope):

IMG_3867.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
855
Mit der Käsereibe geht das nicht. Aber ich denke, Thomas plant mit den neuen Slope 5404 (gibts den in China schon mit den nötigen Farben?). Ich habe noch nicht ausprobiert, ob man diesen Slope so verbauen kann, hoffe es aber.

Thomas

PS: geht, aber mit Spannung:
In China ist mir der 5404 noch überhaupt nicht über den Weg gelaufen. Ich halte weiter meine Augen auf.

Gerade mal nachgebaut. Die Spannung ist mit der Käserreibe schon gewaltig. Der Meßschieber hat 24,50 mm angezeigt, wo eigentlich 23,80 mm stehen sollten. Der 5404 lässt sich hier wirklich spannungsfrei montieren. Dann hoffe ich mal auf weitere Farben oder China. Alternativen: Sticker oder Feile. Oder die Schrägen beim Realbau erst mal zurückstellen.
 

Briqui

Mitglied
Registriert
21 Aug. 2020
Beiträge
223
@5zu6
Und da sind nur Legoteile verbaut? An Fremdbauteilen störe ich mich ja nicht, aber wenn man deren Verwendung jetzt schon aus lauter Angst verschweigt, weil man den Entrüstungssturm fürchtet, der in diesem Forum darüber sofort aufkommt, dann ist das doch in jeder Hinsicht bedenklich.

Die Modelle gefallen mir hingegen gut. Deren grundsätzliche Linie muß ich mir mal für ein eigenes Projekt im Hinterkopf behalten.
 

BrisosX

Gleisbauer
Registriert
18 Juli 2018
Beiträge
1.062
@5zu6
Und da sind nur Legoteile verbaut? An Fremdbauteilen störe ich mich ja nicht, aber wenn man deren Verwendung jetzt schon aus lauter Angst verschweigt, weil man den Entrüstungssturm fürchtet, der in diesem Forum darüber sofort aufkommt, dann ist das doch in jeder Hinsicht bedenklich.

Die Modelle gefallen mir hingegen gut. Deren grundsätzliche Linie muß ich mir mal für ein eigenes Projekt im Hinterkopf behalten.
Ich glaube Thomas ist der letzte der sowas verschweigen würde, vergessen vllt schon xD

Und solange man teile nutzt die es von Lego nicht gibt, sagt hier keiner was…

Und die Modelle sehen gebaut noch besser aus, gut gemacht :)
Die nächsten Modelle fürn carblock?
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
855
Und da sind nur Legoteile verbaut? An Fremdbauteilen störe ich mich ja nicht, aber wenn man deren Verwendung jetzt schon aus lauter Angst verschweigt, weil man den Entrüstungssturm fürchtet, der in diesem Forum darüber sofort aufkommt, dann ist das doch in jeder Hinsicht bedenklich.

Die Modelle gefallen mir hingegen gut. Deren grundsätzliche Linie muß ich mir mal für ein eigenes Projekt im Hinterkopf behalten.

Angst habe ich da keine. Für die Richtungsumkehr habe ich in der Tat üppig bei Ali eingekauft.




Die Doppelnoppenplatten hab ich in 1x1 und 1x2 verbaut, dazu noch ein paar "Nurnoppen". Von den Platten mit Frontnoppen habe ich nur 1x1 verwendet, allerdings mit verschiedenen Noppenpositionen. Ein Teil, auf das ich kaum noch verzichten mag.

Dazu kommen noch ein paar Elemente, die mir die Dänen in trans-brown nicht verkaufen wollen.

Ich glaube Thomas ist der letzte der sowas verschweigen würde, vergessen vllt schon xD
So war es. Ich habe es ergänzt. Asche auf mein Haupt.

Und solange man teile nutzt die es von Lego nicht gibt, sagt hier keiner was…
Alles, was es bezahlbar aus Dänemark gibt, kaufe ich auch dort. Auf die sich mit Fremdteilen ergebenden Möglichkeiten mag ich nicht verzichten.
Und die Modelle sehen gebaut noch besser aus, gut gemacht :)
Die nächsten Modelle fürn carblock?
Freut mich, dass Dir die Modelle gefallen. Das schöne am legocarblog ist, auf die Veröffentlichung keinen Einfluss zu haben.
 

Briqui

Mitglied
Registriert
21 Aug. 2020
Beiträge
223
Das Bild

53058880776_f824f95541_b.jpg


nehme ich mal zu mir ins Archiv. Vielen Dank hierfür.
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.690
Ort
Oberhausen, NRW

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
855
Tolle Modelle! Wirken sehr stimmig und aus einem Guss.
Danke. Von einem "Vollintegrierten" darf man das auch erwarten :giggle:

Steine von Gobricks kaufe ich meist bei wobrick. Yourwobb hat eine noch etwas größere Auswahl. Steine von Wange, die haben einige interessante eigenständige Formen bekomme ich allerdings nur bei Ali. Geklaute Set-Entwürfe auf der Plattform tangieren mich nicht, da ich dort praktisch nur Einzelsteine kaufe. Auch wenn Deine Erfahrung übelst ist.

Übrigens gibt es bei Ali einen "Bricklink Official Store". Wer das glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
 
Oben